Im Gesundheitswesen herrscht noch immer drastischer Personalmangel. Es fehlen Fachkräfte, angefangen von Ärzten/-innen über Therapeuten/-innen und Pflegekräfte bis hin zu Medizinischen Fachangestellten (MFA). Viele Praxis- und Klinikchefs/-innen versuchen deshalb nicht nur mit Prämien, Extraurlaub und sonstigen Vergünstigungen neues Personal zu gewinnen, sondern gehen immer öfter auch andere Wege. Immer mehr Praxen, Kliniken und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) setzen gezwungenermaßen auch auf fachfremde Unterstützung durch Quereinsteiger/innen, um die Lücken zu schließen.
Hier gibt es einen Überblick über die Gründe für den Personalmangel im Gesundheitswesen, was der Quereinstieg in Pflegeberufe bringen kann und interessante Informationen aus der aktuellen Umfrage zum Quereinstieg des Marktforschungsunternehmens Trendence Institut.
Gründe für den Personalmangel
Personalmangel in Kliniken und Arztpraxen ist ein aktuell weit verbreitetes Problem. Nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern sucht man in den Gesundheitssystemen verzweifelt nach qualifiziertem Personal. Es gibt mehrere Gründe für den Fachkräftemangel – einschließlich des demografischen Wandels, der zu einer zunehmenden Zahl älterer Menschen und damit auch zu einer höheren Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen führt.
Wenig Anreize für den Pflegeberuf
Außerdem haben viele junge Menschen derzeit wenig Interesse an einer Karriere im Gesundheitswesen, was wiederum zu einem Mangel an qualifiziertem Personal führt. Auch die äußeren Umstände und nicht zuletzt die Corona-Pandemie sowie die Art und Weise, wie viele Regierungen in dieser schweren Zeit mit ihrem Pflegepersonal verfahren sind (Impfpflicht, Gehaltsaussetzungen bei Weigerung, Kündigungsdrohungen, Verzögerung von Boni-Zahlungen etc.), haben nicht zu einer Erhöhung der Bewerberzahlen geführt.
Pflegepersonalstärkungsgesetz
Um die Situation in der Pflege zu verbessern, hatte die Regierung bereits 2019 mit dem Pflegepersonalstärkungsgesetz versprochen, 13.000 neue Stellen zu besetzen. Bisher ist das aber für gerade einmal ein Fünftel eingetreten. Das liegt vor allem daran, dass es nicht genug Personal gibt, das sie Stellen besetzen könnte.
Ein weiterer Faktor ist die Finanzierung von Kliniken und Arztpraxen. In vielen Ländern ist das Gesundheitssystem chronisch unterfinanziert, was wiederum dazu führt, dass es schwierig ist, genügend Personal einzustellen und angemessene Gehälter zu zahlen. Auch die Arbeitsbedingungen können eine Rolle spielen, da Überstunden, Schichtarbeit und hoher Arbeitsdruck zu Burnout und Personalfluktuation führen können.
Auswirkungen des Personalmangels
Die Auswirkungen des Personalmangels können besonders in Arztpraxen gravierend sein, da er zu längeren Wartezeiten, reduzierter Qualität der Gesundheitsversorgung und höheren Kosten führen kann. Um den Personalmangel in Kliniken und Arztpraxen zu reduzieren, müssen daher mehr Anreize geschaffen werden, um junge Menschen für eine Karriere im Gesundheitswesen zu gewinnen und das Arbeitsumfeld für bestehendes Personal maßgeblich zu verbessern. Eine bessere Finanzierung des Gesundheitssystems und eine bessere Arbeitsorganisation können ebenfalls dazu beitragen, das Problem zu lösen.
Quereinstieg in Pflegeberufe
Ein Quereinstieg in diverse Pflegeberufe oder artverwandte Berufe im Gesundheitswesen ist möglich und kann v.a. eine Option für Menschen sein, die eine Karriere im Gesundheitswesen anstreben, aber keine formelle Ausbildung in diesem Bereich haben. Der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal ist hoch und viele Einrichtungen suchen nach Möglichkeiten, qualifizierte Mitarbeiter/innen zu gewinnen.
In vielen Ländern gibt es daher bereits spezielle Programme für Quereinsteiger/innen in Pflegeberufe. Diese Programme umfassen in der Regel eine verkürzte Ausbildung, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten ist, die keine formalen Vorkenntnisse in der Pflege haben.
Die Ausbildung kann entweder in Voll- oder Teilzeit absolviert werden und umfasst meist sowohl theoretische als auch praktische Schulungen. Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmer/innen ein Zertifikat oder eine anerkannte Qualifikation, die es ihnen ermöglicht, als Pflegekräfte zu arbeiten.
Ausbildungsplätze als Pflegefachkraft
Konkrete Möglichkeiten für Quereinsteiger/innen in Pflegeberufe
Ein Quereinstieg in Pflegeberufe erfordert in der Regel eine hohe Motivation und Einsatzbereitschaft, da die Arbeit in der Pflege körperlich und emotional anspruchsvoll sein kann. Quereinsteiger/innen sollten daher auch dazu bereit sein, sich auf neue Herausforderungen einzulassen und sich kontinuierlich weiterzubilden, um ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem neuesten Stand zu halten.
Insgesamt kann ein Quereinstieg in Pflegeberufe eine lohnende und erfüllende Karrierewahl sein, insbesondere für Menschen, die gerne anderen helfen und in einem schnell wachsenden Berufsfeld arbeiten möchten. Aber auch für andere Menschen gibt es viele gute Gründe für eine Arbeit in der Pflege.
Besonders beliebt bei Quereinsteigern/-innen sind sozialpädagogische Berufe, aber auch Pflegeberufe stehen hoch im Kurs. Da der Personalmangel bei MFA auch sehr hoch ist, gibt es auch dort gute Aussichten, denn der Quereinstieg als Arzthelfer/in ist eine der beliebtesten Möglichkeiten.
Wer sich nicht gleich festlegen will, dem sei zunächst ein Minijob in der Pflege empfohlen. Für diejenigen, die sich sicher sind, als Quereinsteiger/innen ins Gesundheitswesen wechseln zu wollen, gibt es auch gute Nachrichten: Wer z.B. als Pflegehilfskraft quer einsteigt, kann sich später zur Pflegefachkraft weiterbilden lassen. Das ist jedoch nicht die einzige Fachweiterbildung in der Pflege, die für Quereinsteiger/innen möglich ist.
Umfrage zum Quereinstieg des Marktforschungsunternehmens Trendence Institut
Fachfremde galten im Gesundheitswesen lange als schillernde Ausnahmen. Mittlerweile schätzen Krankenhäuser, Kliniken und Praxen die neuen Kollegen/-innen aus anderen Branchen sehr, da sie oft auch einen ganz anderen Blickwinkel auf den Arbeitsalltag mitbringen und neue Impulse geben.
Eine aktuelle Umfrage des Marktforschungsunternehmens Trendence Institut belegt sogar, dass Fachkräfte ohne universitäre Ausbildung das Gesundheitswesen als attraktivste Branche für einen beruflichen Umstieg sehen: 29,5 Prozent bevorzugen das Gesundheitswesen sogar noch vor dem Handel (19 Prozent) und dem öffentlichen Dienst (17,8 Prozent).
Die Umfrage hat aber auch herausgearbeitet, dass die Einarbeitungszeit für fachfremde Kollegen/-innen verhältnismäßig länger ist als die von Fachpersonal. Allerdings sollte dieser Mehraufwand im Einarbeitungsprozess Arbeitgeber/innen im Gesundheitswesen nicht davon abschrecken, ihre ausgedünnten Pflegeteams mit diesen wertvollen Ergänzungen aufzustocken. Vor allem die Quereinsteiger/innen, die sich bewusst dafür entschieden haben, sich in einem neuen Umfeld einzusetzen, stellen einen enormen Zugewinn für das Gesundheitswesen dar.
Stellenangebote für Quereinsteiger/innen
Interessiert an einem Job als Quereinsteiger/in im Gesundheitswesen? Bei Medi-Karriere gibt es zahlreiche Stellenangebote in der Krankenpflege oder Jobs in der Altenpflege. Dort gibt es auch viele Jobs für MFA.
- Quereinstieg, https://www.malteser.de/... (Abrufdatum: 06.03.2023)
- Quereinsteiger willkommen, https://sabinewestphal.com/... (Abrufdatum: 06.03.2023)
- Blutspende auch betroffen: Quereinstieg im Gesundheitswesen, https://www.hochrhein-zeitung.de/... (Abrufdatum: 06.03.2023)