Inhaltsverzeichnis
Die Axilla – auch Achselhöhle genannt – hat einen eher schlechten Ruf, da sie häufig nur mit der Schweißproduktion in Verbindung gebracht wird. Tatsächlich beinhaltet sie aber viele wichtige Strukturen, ohne die die Adäquate Versorgung der Arme nicht gewährleistet wäre. Mehr Informationen zur Anatomie und den beinhalteten Strukturen der Achsel sowie möglichen auftretenden Beschwerden beschreibt der folgende Artikel.
Inhaltsverzeichnis
Axilla – Definition und Bedeutung
Als Axilla – umgangssprachlich Achsel oder Achselhöhle genannt – bezeichnet man den anatomischen Raum zwischen seitlicher Thoraxwand und medialem Oberarm. Hier bildet sich eine Hautfalte, deren Begrenzungen durch die vordere und hintere Rumpfwandmuskulatur gebildet werden und die beim Erwachsenen behaart ist. Sie beinhaltet fast alle Strukturen zur Versorgung des Arms.
Axilla – Anatomie und Aufbau
Die Wände der Achselhöhle werden vornehmlich aus Muskeln des Bewegungsapparats gebildet. So schützen sie in ihrem Verlauf die empfindlichen Gefäß- und Nervenstrukturen.
Wand der Axilla | Begrenzung |
anteriore Wand | M. pectoralis major, M. pectoralis minor, Fascia clavipectoralis |
posteriore Wand | M. subscapularis (kranial), M. teres major, M. latissimus dorsi (kaudal) |
mediale Wand | Costae 1-4, Interkostalmuskeln, M. serratus anterior |
laterale Wand | Humerus, M. coracobrachialis, M. biceps brachii |
Der M. pectoralis major bildet dabei die vordere, der M. latissimus dorsi die hintere Achselfalte.
Durch die übereinander laufenden Muskeln entstehen drei Lücken in der hinteren Wand der Achsel:
- Die mediale Achsellücke, durch die die A. circumflexa scapulae verläuft
- Die laterale Achsellücke, die die A. circumflexa humeri posterior und den N. axillaris beinhaltet
- Und den Tricepsschlitz, der die A. profunda brachii und den N. radialis enthält
Zu den Inhalten der Achselhöhle zählen die wichtigsten Strukturen zur Versorgung der Oberen Extremität. Nach dem Verlauf unter dem Schlüsselbein hindurch wird die A. subclavia zur A. axillaris und gibt ihre Äste ab:
- A. thoracica superior
- A. thoracoacromialis
- A. thoracica lateralis
- A. subscapularis
- A. circumflexa humeri anterior
- A. circumflexa humeri posterior
Auch die Vena axillaris verläuft durch die Achselhöhle, ebenso wie der Plexus brachialis, der hier Nerven der Pars infraclavicularis abgibt. Auch die ersten vier Intercostalnerven sind in der Axilla zu finden.
Axilläre Lymphknoten
Im Bereich der Axilla finden sich etwa 20-30 Lymphknoten, die in eine oberflächliche und eine tiefe Schicht eingeteilt werden. Genauer lassen sie nach den Strukturen nennen, in deren Nähe sie liegen. Im weiteren Sinn gehören zu den axillären Lymphknoten auch die Nodi lymphoidei paramammaria, also die neben dem Brustgewebe.
Klinik: Systematisches Tasten der Lymphknoten
Klinisch teilt man die axillären Lymphknoten nach dem Lymphabfluss aus dem Brustgewebe ein:
- Level 1 am lateralen Rand des M. pectoralis major
- Level 2 zwischen dem lateralen und medialen Teil des M. pectoralis minor und zwischen den Pectoralismuskeln
- Level 3 an der apikalen Axilla, am und über dem medialen Pectoralis major, subclaviculär, infraclaviculär, …
Anhand der betroffenen Lymphknoten lässt sich so beispielsweise die Ausbreitung eines Mammakarzinoms abschätzen. Bei Entfernung eines Brusttumors werden die axillären Lymphknoten entfernt.
Axilla – Schmerzen und Erkrankungen
Schmerzen in der Axilla können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Da sich der hier befindliche Plexus brachialis in den gesamten Arm und die Schulter ausbreitet. Der Nervenplexus kann aber auch die direkte Ursache für Schmerzen sein, etwa bei Zustand nach OP, Entzündungen oder auch psychischen Stress. Auch Schwellungen der Lymphknoten und andere Formen von Tumoren in der Achselhöhle können Auslöser für Schmerzen in der Region sein.
Häufige Fragen
- Was bedeutet ein Knoten in der Achselhöhle?
- Was bedeuten Schmerzen in der Achselhöhle?
- Warum tut ein Knoten in meiner Achselhöhle weh?
- Wie entsteht ein Abszess in der Achselhöhle?
Tastet man bei sich selbst einen Knoten in der Achselhöhle, sollte man das nicht ignorieren. Geschwollene Lymphknoten können ein Hinweis auf eine Entzündung oder ein malignes Vorgehen sein. Da die axillären Lymphknoten unter anderem die Lymphe des Brustgewebes ableiten, kann ein vergrößerterer Knoten ein Hinweis auf einen Tumor in diesem Bereich sein.
Schmerzen in der Achselhöhle können die unterschiedlichsten Ursachen haben, da sich der Nervenstrang (Plexus brachialis) über den gesamten Arm und auch Teile der Schulter und des Rumpfes ausbreitet. Naheliegend sind Neuralgien, die durch Entzündung oder eingeklemmte Nerven ausgelöst werden. Auch eine OP kann im Nachhinein noch Schmerzen im Bereich der Achselhöhle verursachen. Leider können Schmerzen aber auch der Hinweis auf eine mögliche Schwellung eines Lymphknotens oder ähnliches sein.
Entzündete Lymphknoten sind meist angeschwollen und können starke Schmerzen verursachen. Häufig liegt ein Infekt zugrunde, besonders wenn gleichzeitig Wunden, Ausschläge oder Fieber auftreten. Auch eine Impfung kann zu schmerzhaft geschwollenen Knoten im Achselbereich führen.
Ein Abszess ist ein mit Eiter gefüllter Hohlraum, der meist nicht von alleine abheilt. Er kann entstehen, wenn eine Entzündung entsteht (etwa bei mangelnder Hygiene oder auch bei eingewachsenen Haaren oder ähnlichem) und gleichzeitige die Oberfläche der Haut beschädigt wird. Da Abzesse häufig nicht von alleine abheilen und sich sogar ausbreiten können, sollte man eine/n Arzt/Ärztin aufsuchen.
- Schünke et al., Prometheus LernAtlas – Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme (Verlag), 6. Auflage, 2022
- Füeßl et al., Duale Reihe Anamnese und klinische Untersuchungen, Thieme (Verlag), 7. Auflage, 2022