/www.medi-karriere.de
  • Login
    • Bewerber
    • Arbeitgeber
Medi-Karriere
  • Login
  • Bewerber Registrierung Arbeitgeber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Medizinische Berufe Arbeitstherapeut/in

Arbeitstherapeut/in – Ausbildung, Voraussetzungen, Aufgaben

Arbeitstherapeut/in Ausbildung, Voraussetzung, Aufgaben

Ausbildungstyp

Duale Ausbildung

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Hauptschulabschluss + Berufsausbildung und Berufserfahrung

50 freie Jobs
als Arbeitstherapeut/in

  • Ausbildung
  • Gehalt
  • Jobs

Ein/e Arbeitstherapeut/in begleitet Menschen, die es schwerer als andere haben. Dabei kann es sich sowohl um Jugendliche als auch um Erwachsene handeln, die sich von schweren Unfällen erholen müssen, körperliche und/oder geistige Beeinträchtigungen haben, unter einer Suchterkrankung leiden oder eine kriminelle Vergangenheit aufarbeiten müssen. In diesem Artikel erfahren Interessenten/-innen, was hinter dem Beruf steckt, welche Voraussetzungen für eine Ausbildung zum/-r Arbeitstherapeuten/-in zu erfüllen sind, wie die Ausbildung abläuft, welche Aufgabenfelder es gibt und welche Gehälter zu erwarten sind.

Was macht man als Arbeitstherapeut/in?

Arbeitstherapeuten/-innen arbeiten im sozialen Bereich und beschäftigen sich mit Personen, die durch psychische oder physische Beeinträchtigungen Probleme im privaten sowie Arbeitsalltag haben oder diese drohen. Ihre Aufgabe besteht darin, diese Menschen durch entsprechende Therapien zur psychischen, kognitiven, sozialen und/oder motorischen Weiterentwicklung zu verhelfen, damit sie sich im täglichen Leben zurechtfinden und handlungsfähig sind, bleiben oder werden.

Ausbildung als Arbeitstherapeut/in

Als Arbeitstherapeut/in ist man eine Mischung aus Therapeut/in, Erzieher/in und Lehrer/in. Man hat die Möglichkeit in unterschiedlichen Bereichen wie etwa Reha-Kliniken oder Einrichtungen der Jugendhilfe zu arbeiten, um den betroffenen Menschen eine Chance zu geben, ihren Weg in die Berufswelt zu finden. Die Ausbildung als Arbeitstherapeut/in ist auf drei verschiedenen Wegen umsetzbar:

  1. Duale Ausbildung an einer Berufsschule und einem Ausbildungsbetrieb
  2. Ausbildung an einer privaten Akademie
  3. Studium an einer Fachhochschule

Diese besitzen unterschiedliche Ausbildungsdauern und verlangen unterschiedliche Aufnahmevoraussetzungen.

Voraussetzungen für die Ausbildung

Um die duale Ausbildung als Arbeitstherapeut/in absolvieren zu können, benötigen die Bewerber/innen einen Hauptschulabschluss plus eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Mindestausbildungsdauer von zwei Jahren und eine zweijährige Berufstätigkeit.

Anbieter privater Akademien bevorzugen Absolventen/-innen mit Mittlerer Reife, nehmen allerdings auch Interessenten/-innen mit Hauptschulabschluss. Eine abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung ist auch hier Voraussetzung, genauso wie eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit.

Wer gerne an einer Fachhochschule studieren möchte, benötigt mindestens die Fachhochschulreife des entsprechenden Bundeslandes.

Dauer und Aufbau der Ausbildung

Die duale Berufsausbildung in Vollzeit ist die klassische Wahl und dauert drei Jahre. Sie setzt sich aus praktischer Tätigkeit in einem Ausbildungsbetrieb und schulischer Theorie an einer Berufsfachschule zusammen.

Wer eine Ausbildung in Teilzeit vorzieht, hat die Möglichkeit, dies berufsbegleitend an privaten Akademien/Fachschulen zu absolvieren. Die theoretische Ausbildung findet überwiegend in den Abendstunden und/oder am Wochenende statt. Die Ausbildungsdauer verlängert sich dementsprechend und es können Gebühren entstehen, die je nach Anbieter unterschiedlich hoch sind.

Wer die Fachhochschulreife hat, hat zudem die Möglichkeit, Arbeitstherapie an einer Fachhochschule zu studieren. Nach sechs Semestern, also drei Jahren, erhalten die Studierenden nach erfolgreicher Abschlussarbeit den akademischen Titel Bachelor of Arts.

Welche Ausbildungsmöglichkeiten gibt es?

Schon lange müssen Ausbildungen nicht mehr klassisch dual absolviert werden. Das gilt auch für die Ausbildung als Arbeitstherapeut/-in. Interessenten/-innen können zwischen drei Ausbildungsarten wählen und haben somit die Möglichkeit, die Ausbildung an die jeweiligen Bedürfnisse und Wünsche anzupassen. Absolviert werden kann die Ausbildung als Arbeitstherapeut/in demnach klassisch als duale Ausbildung, an einer privaten Akademie oder an einer Fachhochschule als Studium.

Inhalte der Ausbildung als Arbeitstherapeut/in

Die Inhalte der arbeitstherapeutischen Ausbildung bezieht sich auf die Vermittlung von Grund- und Fachwissen sowie praktischer Fertigkeiten. Die Tabelle orientiert sich am Bundesverband für Arbeitserziehung e.V. und steht stellvertretend für alle Ausbildungsorganisationen.

Ausbildungsbereich Ausbildungsinhalte
1. Arbeitserziehung und Arbeitstherapie
  • Belastungsfaktoren Arbeit & Beruf
  • Arbeitsplatzgestaltung, Ergonomie
  • Diagnostische Verfahren
  • theoretische Grundlagen
  • Anleitung & Unterweisung
  • pädagogische Gestaltungsmöglichkeiten
2. Erziehungswissenschaften
  • Jugendhilfe
  • Heil- & Sonderpädagogik
  • Pädagogik
  • Soziologie
  • Psychologie
3. Medizinischer Fachunterricht
  • Psychologie
  • pflegerische Grundlagen
4. Allgemeinbildender und berufsspezifischer Unterricht
  • Deutsch
  • Gemeinschaftskunde
  • Ethik
  • BWL
  • Rechtskunde
  • Berufskunde
5. Handwerklicher, kreativ- und musischer Unterricht
  • Fertigungstechniken
  • musische und kreative Bildung
6. Angeleitete Fachpraxis, Praktika
  • Praktika

Bundesverband für Arbeitserziehung e.V.

Was verdient man in der Ausbildung?

Während der klassischen dualen Berufsausbildung als Arbeitstherapeut/in verdienen die Auszubildenden, je nach Lehrjahr, Bundesland und Region im Schnitt zwischen jährlich 12.819,12 Euro brutto im 1. Lehrjahr und 13.968,24 Euro brutto im 3. Lehrjahr.

Ausbildungsjahr Monatlich Jährlich
1. Lehrjahr 1.068,26 € 12.819,12 €
2. Lehrjahr 1.118,20 € 13.418,04 €
3. Lehrjahr 1.164,02 € 13.968,24 €

Alle Angaben sind Bruttoangaben und stellen einen bundesweiten Durchschnitt dar.

Wer die Ausbildung in Teilzeit an einer Akademie durchführt, erhält in der Regel, keine Ausbildungsvergütung, sondern zahlt Schulgebühren. Manche Veranstalter erheben zudem Anmeldegebühren, Gebühren für Lehrmaterial und Prüfungsgebühren. Da die Ausbildung in Teilzeit absolviert wird, erhalten die Auszubildenden ihren normalen Lohn, da sie neben der Ausbildung ihrer regulären Tätigkeit nachkommen.

Interessenten/-innen, die sich für ein Studium an einer Fachhochschule interessieren, erhalten während des Studiums keine Ausbildungsvergütung und müssen zweimal jährlich einen Semesterbeitrag bezahlen. Dieser ist von Fakultät zu Fakultät unterschiedlich hoch. Studierende erhalten möglicherweise ein kleines Praktikantengehalt während des Praxisjahres, haben aber darüber hinaus die Möglichkeit, BAföG zu beantragen.

Passt die Ausbildung als Arbeitstherapeut/in zu mir?

Die Ausbildung zum/-r Arbeitstherapeut/in passt, wenn:

  • man Herausforderungen mag
  • Geduld hat und belastbar ist
  • man gute Kommunikationsfähigkeiten hat
  • man gerne unter Menschen ist und keine Vorurteile hat
  • teamfähig ist und soziales Engagement hat
  • über eine gewisse Reife und Lebenserfahrung verfügt

Die Ausbildung zum/-r Arbeitstherapeut/in passt nicht, wenn:

  • man nicht gerne im Team arbeitet
  • schnell ungeduldig wird, nicht belastbar und flexibel ist
  • lieber in einem Büro arbeiten möchte
  • einem der Umgang mit Menschen schwer fällt
  • man schnell befangen ist

Wie sieht der Berufsalltag als Arbeitstherapeut/in aus?

Der Berufsalltag variiert je nach Einsatz- und Tätigkeitsbereich sowie gewählten Schwerpunkten. Allgemein befassen sich Arbeitstherapeuten/-innen mit der Förderung der Motorik ihrer Patienten/-innen.

Aufgaben als Arbeitstherapeut/in

Eine typische Aufgabe von Arbeitstherapeuten/-innen ist die Analyse unter Einbeziehung ärztlichen Untersuchungsergebnissen von Neigungen und speziellen Fähigkeiten des/-r einzelnen Patienten/-in. Diese bilden die Grundlage für die Erstellung des Therapieplanes und Auswahl von Hilfs- beziehungsweise Therapiewerkzeugen.

Arbeitstherapeuten/-innen stellen Aufgaben an die Patienten/-innen, begleiten diese und bieten Unterstützung/Hilfestellung zur Erlangung von Fähigkeiten. Dazu gehören Maßnahmen zur Förderung vor allem der Motorik, aber auch zur Förderung des psychischen Gleichgewichts. Darüber hinaus spielt die motivierende Kommunikation eine entscheidende Rolle. Durch sie soll das Selbstvertrauen gestärkt werden.

Die Beratung von Patienten/-innen und deren Angehörigen zählt ebenfalls zu den Aufgabenbereichen eines/-r Arbeitstherapeuten/-in. Jede erfolgreiche Therapie ist darauf angewiesen, dass Patienten/-innen sich auch außerhalb der Therapiezeiten an bestimmte Maßnahmen und/oder Verhaltensweisen halten. Mitunter sind Patienten/-innen zu Hause auf die Unterstützung von Angehörigen angewiesen, die durch Arbeitstherapeuten/-innen entsprechend angewiesen werden.

Wo kann man als Arbeitstherapeut/in arbeiten?

Als Arbeitstherapeut/in kann man unter anderem bei diesen Arbeitgebern arbeiten:

  • Praxen der Arbeitstherapie
  • Reha-Kliniken
  • Ambulante soziale Diensten, wie beispielsweise das Deutsche Rote Kreuz
  • Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen
  • Pflege- und Altenpflegeheime
  • Berufsbildungswerken
  • Berufsfachschulen
  • Einrichtungen der Jugendhilfe
  • Strafvollzugsanstalten

Arbeitstherapeut/in Stellenangebote

Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim
MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
02.07.2025
Arbeitserzieher, Arbeitspädagoge, Ergotherapeut als Beruflicher Trainer w/m/d in der beruflichen Rehabilitation
Karlsruhe
SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH
01.07.2025
Ergotherapeut / Arbeitstherapeut (m/w/d) im Zentrum für Seelische Gesundheit
33175 Bad Lippspringe
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH MZG Westfalen
11.07.2025
Arbeitspädagoge /Ergotherapeut /Facharbeiter (technisch/handwerkliche Ausbildung mit pädagogischem Zusatzausbildung) in 18184 Neuendorf
18184 Broderstorf
Arbeiter Samariter Bund Landesverband Mecklenburg Vorpommern e V
11.07.2025
Arbeitstherapeuten (m/w/d) oder Arbeitspädagogen (m/w/d)
26133 Oldenburg
Diakonie Service Zentrum Oldenburg GmbH
11.07.2025
Heilerziehungspfleger / Ergotherapeut / Arbeitserzieher / -Pädagoge (w/m/d)
Dülmen
Anna Katharinenstift Karthaus
11.07.2025
Ergotherapeut*in (w/m/d) in der Arbeitstherapie
80804 München
Max Planck Gesellschaft
11.07.2025
Fachkraft (m/w/d) aus den Bereichen Hauswirtschaft, Gastronomie , Arbeitserzieher
Lohbrügge
Der Begleiter
11.07.2025
Arbeitserzieher/-in, Heilerziehungspfleger/-in oder pädagogische Fachkraft (w/m/d) für den Berufsbildungsbereich
Denzlingen
Caritasverband Freiburg Stadt e V
11.07.2025
Auszubildende(n) Arbeitserzieher in der TierOase (m/w/d)
73642 Welzheim
Christopherus Lebens und Arbeitsgemeinschaft Laufenmühle e V
11.07.2025
Arbeitstherapeut/in oder Arbeitserzieher/in (m/w/d) (Vollzeit)
50374 Erftstadt
Telos Fachklinik Liblar
11.07.2025
Fachkraft im Bereich der Arbeitstherapie / Sozialer Dienst (m,w,d)
Rostock
Blaues Kreuz in Deutschland e V
11.07.2025
Pädagogische Fachkräfte / Sozialpädagogen / Arbeitserzieher (m/w/d) im Bereich der beruflichen Rehabilitation
Offenburg
Bildungswerk der Baden Württembergischen Wirtschaft e V
11.07.2025
Arbeitstherapeut*in; Arbeitserzieher*in; gFAB oder Ergotherapeut*in (m/w/d),
22083 Hamburg
Alida Schmidt Stiftung
11.07.2025
Ergotherapeut:in / Arbeitserzieher:in / Arbeitstherapeut:in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
Schongau
Landhaus Pfaffenwinkel GmbH
11.07.2025
Arbeitserzieher / Heilerziehungspfleger im Werkstatttransfer (m/w/d)
Heilbronn
LebensWerkstatt für Menschen mit Behinderung e V
11.07.2025
Heilerziehungspfleger, Ergotherapeut, Arbeitserzieher oder -Pädagoge (W/M/D) in Teilzeit mit 20 - 30 Std./W.
48249 Dülmen
Anna Katharinenstift Karthaus
11.07.2025
Arbeitspädagoge /Ergotherapeut /Facharbeiter (technisch/handwerkliche Ausbildung mit pädagogischem Zusatzausbildung) in 18184 Neuendorf
Broderstorf
Arbeiter Samariter Bund Deutschland e V
11.07.2025
Ergotherapeut / Arbeitstherapeut w/m/d in Voll- oder Teilzeit
Sigmaringen
SRH Kliniken Landkreis Sigmaringen Fachpflegeheim Annahaus
11.07.2025
Arbeitserzieher:in im Anerkennungsjahr (m/w/d) für den Bereich Hauswirtschaft
78262 Gailingen
Hegau Jugendwerk Gailingen
11.07.2025
Zu den freien Arbeitstherapeut/in Jobs

Arbeitszeiten als Arbeitstherapeut/in

Die Arbeitszeiten von Arbeitstherapeuten/-innen erstreckt sich in der Regel über die regulärer Geschäfts- und Praxis-Öffnungszeiten zwischen 8:00 Uhr und 19:00 Uhr. In Rehazentren, Heimen und bei ambulanten Diensten kann auch der Samstag als Arbeitstag zählen.

Was verdient man als Arbeitstherapeut/in?

Die Höhe des Gehalts ist von einigen Faktoren abhängig, wie beispielsweise Berufserfahrung, Bundesland, Region und persönliches Verhandlungsgeschick. Deutschlandweit liegt das Mediangehalt bei 3.328 Euro brutto für eine Vollzeitbeschäftigung mit einer 40-Stunden-Arbeitswoche.

Welche Berufsperspektiven hat man als Arbeitstherapeut/in?

Die Berufsperspektiven sehen aktuell sehr gut aus. Zudem können sich Arbeitstherapeuten/-innen durch Weiter- sowie Fortbildungen zusätzlich spezialisieren und sich beispielsweise als Ernährungspädagoge/in Weiterbilden lassen oder eine Fortbildung zur Stressbewältigung im pädagogischen Arbeitsalltag absolvieren.

Weiterbildung und Fortbildung

Wer den Bachelor-Abschluss besitzt, hat die Möglichkeit in zwei Jahren das Master-Studium abzuschließen und eine eigene Praxis zu eröffnen. Der Master-Abschluss erlaubt es zudem Auszubildenden und Studenten während der Praxisphasen auszubilden. Wer nicht studieren möchte, hat die Möglichkeit eine Weiter- bzw. Fortbildung in der Ergonomie, Elternberatung oder der Heil- und Sonderpädagogik zu machen.

Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten

Vielversprechende Berufsperspektiven und Zukunftsaussichten sind nicht zuletzt dem geschuldet, dass 7,9 Millionen schwerbehinderte Menschen in Deutschland leben, für deren Großteil arbeitstherapeutische Maßnahmen eine immens wichtige Rolle spielen, es aber an ausreichender Anzahl von Therapeuten fehlt.

Wie findet man passende Jobs als Arbeitstherapeut/in?

Auf der Suche nach passenden Arbeitstherapeut/-in-Stellenangeboten? Aus unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Arbeitstherapeuten/innen-Stellenangeboten, Logopäden/-innen-Stellen und Kindheitspädagogen/-innen-Jobs. 

Redaktion
Jessica Skinner-Bless
Jessica Skinner-Bless
Redakteurin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Was macht man als Arbeitstherapeut/in?
  2. Ausbildung
  3. Berufsalltag
  4. Berufsperspektiven
  5. Wie findet man passende Jobs als Arbeitstherapeut/in?

First Ad

Jobs

Offene Stellenangebote

MEDIAN Privatklinik Berggarten Deidesheim
Ergo-, Arbeits- oder Beschäftigungstherapeut (m/w/d)
Deidesheim 02.07.2025
SRH Berufliches Trainingszentrum Rhein-Neckar gGmbH
Arbeitserzieher, Arbeitspädagoge, Ergotherapeut als Beruflicher Trainer w/m/d in der beruflichen Rehabilitation
Karlsruhe 01.07.2025
Medizinisches Zentrum für Gesundheit Bad Lippspringe GmbH MZG Westfalen
Ergotherapeut / Arbeitstherapeut (m/w/d) im Zentrum für Seelische Gesundheit
33175 Bad Lippspringe 11.07.2025
Alle 50 Jobs Anzeigen

Weitere Artikel

Weitere Berufe

Arbeitspädagoge/in - Ausbildung, Beruf, Gehalt
Arbeitspädagoge/in
50 freie Jobs
Handsome Young Father Drawing With Son At Home
Heilerziehungspfleger/in
523 freie Jobs
Alltagsbegleiter Ausbildung
Alltagsbegleiter/in
497 freie Jobs
Heilpaedagoge In Ausbildung 2
Heilpädagoge/in
284 freie Jobs

Second Ad

 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis