Inhaltsverzeichnis
Der Tarsus (Fußwurzel) bildet das hintere Segment des Fußes und spielt mit seinen sieben Knochen eine wichtige Rolle bei der Stabilität und Beweglichkeit des Fußes. In diesem Artikel geht es um die Definition, Anatomie, Funktion sowie klinische Aspekte des Tarsus.
Tarsus – Definition
Als Tarsus bezeichnet man die aus sieben Knochen bestehende Fußwurzel, die sich zwischen der Malleolengabel des Unterschenkels und dem Mittelfuß befindet. Die sieben Knochen zählen zu den kurzen Knochen (Ossa brevia) und bilden mit den drei größten Fußwurzelknochen eine proximale obere Reihe und vier weiteren Knochen eine distale untere Reihe.
Tarsus – Anatomie
Der Tarsus (Fußwurzel) besteht aus folgenden sieben Knochen, die den hinteren Fuß bilden:
- Proximale Reihe:
- Talus (Sprungbein), bestehend aus Tuber calcanei und Sustentaculum tali
- Calcaneus (Fersenbein), bestehend aus Trochlea tali (Gelenkrolle), Facies articularis calcanea posterior und media, Sulcus tali, Collum tali (Sprungbeinhals), Caput tali (Sprungbeinkopf)
- Distale Reihe:
- Os naviculare (Kahnbein)
- Ossa cuneiformia I-III (Keilbeine)
- Os cuboideum (Würfelbein)
Die Gelenklinie zwischen der proximalen und distalen Reihe heißt Chopart-Gelenklinie.
Der Talus verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß und ist außerdem wichtig für die Bewegungen des oberen und unteren Sprunggelenks (Articulatio talocruralis und Articulatio subtalaris). Außerdem ist er an der Bildung des medialen Längsgewölbes des Fußes beteiligt.
Der Calcaneus bildet die Ferse und ist der größte Fußknochen. Er artikuliert kranial mit dem Talus und ventral mit dem Os cuboideum. Außerdem dient er als Ansatzpunkt für die Achillessehne.
Das Os naviculare, also Kahnbein unterstützt das Längsgewölbe und verbindet Talus und Os cuneiforme. Es trägt zur Bildung des medialen Längsgewölbes des Fußes bei.
Die drei Ossa cuneiformia (mediale, intermediale, laterale) liegen zwischen dem Os naviculare und den ersten drei Metatarsalknochen. Sie ermöglichen feine Bewegungen und bilden das mediale Längs- und Quergewölbe des Fußes mit.
Am lateralen Fußrand liegt das Os cuboideum (Würfelbein) und unterstützt das laterale Längsgewölbe. Es ist wichtig für die Stabilität und Bewegungen, die eine Flexibilität des Fußrandes benötigen.
Merkspruch zu den Fußwurzelknochen
Um sich die Abfolge der Fußwurzelknochen besser merken zu können, kann man sich diesen Satz herleiten: "Das Sprungbein und das Fersenbein, die wollen in den Kahn hinein und kriegen dreimal Keile vom Würfelbeine!"
Gelenke
Die Fußwurzelknochen sind an der Bildung verschiedener Gelenke beteiligt, dazu gehören folgende:
- Oberes Sprunggelenk (Articulatio talocruralis)
- Unteres Sprunggelenk (Articulatio talotarsalis)
- Articulatio subtalaris, bestehend aus Calcaneus und Talus
- Articulatio talocalcaneonavicularis, bestehend aus Talus, Calcaneus und Os naviculare
- Articulatio tarsi transversa (Chopart-Gelenk)
- Articulatio calcaneocuboidea (Calcaneus, Os cuboideum)
- Articulatio talonavicularis (Talus, Os naviculare)
- Articulatio cuneonavicularis (Os naviculare, Ossa cuneiformia)
- Articulationes intercuneiformes: zwischen den Ossa cuneiformia
- Articulatio cuneocuboidea (Os cuneiforme laterale, Os cuboideum)
- Articulatio tarsometatarsalis (Lisfranc-Gelenk): distale Fußwurzeln, Mittelfußknochen
Im unteren Sprunggelenk haben die weiteren Verbindungen der Fußwurzel aufgrund ihrer Bandverbindungen im Gegensatz zum oberen Sprunggelenk nur eine eingeschränkte Beweglichkeit, es handelt sich also um Amphiarthrosen. Diese Gelenke bewegen sich meist passiv, wenn der Fuß aufgesetzt wird. Der Fuß wirkt wie eine federnde Platte, die sich den Unebenheiten des Bodens anpasst. Eine Torsion des Fußes ist aber durch die Vereinigung der Beweglichkeit der einzelnen Gelenk mögliche, was für das Abrollen des Fußes auf dem Boden bedeutend ist.
Tarsus – Funktion
Der Tarsus spielt eine zentrale Rolle bei der Gewichtsverteilung, Stoßdämpfung sowie Stabilität und Balance des Fußes. Er ist wichtig bei der Kraftübertragung zwischen dem Vorfuß und dem Unterschenkel. Außerdem ermöglicht das Subtalargelenk eine komplexe Bewegung in 3 Ebenen und ermöglicht so die Eversion (Pronation) und Inversion (Supination) des Fußes. Das Chopart-Gelenk hat nur zwei Bewegungsachsen, die beiden Gelenke der Fußwurzel können gemeinsam den Fuß abhängig von seiner Stellung flexibel oder steif machen. Der Tarsus ist essenziell fürs Gehen und hilft das Längs- und Quergewölbe des Fußes zu unterstützen, was besonders wichtig für die Effizienz und Stabilität beim Gehen und Laufen ist.
Tarsus – Klinik
Als wichtiger Teil des Fußes kann der Tarsus in verschiedenen klinischen Aspekten eine Rolle spielen. Hierzu gehören beispielswiese:
- Frakturen: Bei der Talusfraktur durch Unfälle oder Stürze aus großer Höhe kann es zu erheblichen Bewegungsstörungen kommen. Bei der Calcaneusfraktur handelt es sich um die häufigste Fraktur der Fußwurzelknochen. Hierzu kann es durch starke Krafteinwirkungen kommen. Die Ferse und das Gangbild sind stark beeinträchtigt.
- Plattfuß: Hier handelt es sich um eine Fehlstellung des Fußes. Sie kann angeboren oder erworben auftreten und ist durch das nach unten gedrückte Längsgewölbe des Fußes gekennzeichnet. Je nach Form kann operiert oder mit Einlagen und orthopädischen Schuhen gearbeitet werden.
- Klumpfuß: Die häufigste Fehlbildung des Fußes ist der angeborene Klumpfuß. Es tritt eine komplexe Fehlstellung der Fußwurzelknochen zum Unterschenkel auf und der Rückfuß ist einwärts gekippt, es tritt ein ein einwärts gehaltener Vorfuß und eine Spitzfußstellung bei verkürzter Achillessehne auf. Therapeutisch werden meistens zunächst konservative Methoden wie eine Schiene oder Physiotherapie eingesetzt. Außerdem kann operativ korrigiert werden.
Es kann außerdem zu Verstauchungen oder Rissen der Bänder, zu osteochondralen Verletzungen sowie Sehnenentzündungen kommen. Die klinischen Aspekte erfordern eine gute und genaue Diagnosestellung und dementsprechend angepasste Behandlungen.
- Aumüller et al.: Duale Reihe Anatomie. 1. Auflage Thieme
- D’Antoni, A.V. (2016) ‘Ankle and foot’, in Gray’s Anatomy: The Anatomical Basis of Clinical Practice. 41st edn. Elsevier Limited
- Sprunggelenke und Fuß, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum 24.06.2024)