Inhaltsverzeichnis
Die Arteria radialis ist eine klinisch bedeutsame Arterie, die einen relativ oberflächlichen Verlauf am Unterarm verfolgt. Diesen kann man sich für diagnostische und therapeutische Verfahren zunutze machen. In diesem Artikel werden vor allem die Anatomie sowie klinische Fakten der Struktur besprochen.
Inhaltsverzeichnis
Arteria radialis – Definition
Die Arteria radialis ist eine Hauptarterie des Unterarms, die sich vom Ellenbogen bis zum Handgelenk erstreckt. Sie verläuft entlang der Speiche (Radius) und versorgt die Muskeln des Unterarms sowie die Hand mit sauerstoffreichem Blut. Die Arteria radialis ist auch der Ort, an dem der Radialpuls am Handgelenk tastbar ist.
Arteria radialis – Anatomie
In der Höhe des Ellenbogengelenks entspringen sowohl die Arteria ulnaris als auch die Arteria radialis aus der Arteria brachialis. Kollateralarterien der Arteria brachialis und die Arteria recurrens radialis aus der Arteria radialis bilden das Rete articulare cubiti, das eine wichtige Anastomose darstellt.
Verlauf
Sie verläuft im Unterarm radial entlang einer Gefäß-Nerven-Straße und schließlich weiter distal des Unterarms zwischen den Sehnen des Musculus flexor carpi radialis und Musculus brachioradialis. Am Handgelenk zieht sie in Richtung Handrücken und läuft dort durch die anatomische Tabatière in die Hand. In der Hand gibt sie den Ramus palmaris superficialis ab, der mit der Arteria ulnaris anastomosiert und zusammen den Arcus palmaris superficialis bildet. Die Arteria ulnaris gibt einen Ramus palmaris profundus ab der sich ebenfalls dort mit der Arteria radialis verbindet und einen Arcus palmaris profundus bildet.
Weitere Äste
Zur Versorgung des Handgelenks gibt die Arteria radialis einen Ramus carpalis palmaris und einen Ramus carpalis dorsalis ab. Der Rücken der Mittelhand wird durchblutet durch die Arteriae metacarpales dorsales, aus denen schließlich die Arteriae digitales dorsales zur Versorgung der dorsalen Finger hervorgehen. Eine Arteria princeps pollicis durchblutet den Daumen und eine Arteria radialis indicis den Zeigefinger (Indexfinger).
Arteria radialis – Klinik
An der Arteria radialis wird häufig proximal des Handgelenks zwischen den Sehnen des Musculus flexor carpi radialis und Musculus brachioradialis der Puls ertastet.
Puls ertasten
Beim Ertasten des Pulses sollten normalerweise Zeige- und Mittelfinger verwendet werden. Das Benutzen des Daumens sollte unter allen Umständen vermieden werden, da das Risiko besteht dabei seinen eigenen Puls des Daumens zu spüren und nicht den des Patienten.
Bei Punktionen der Arteria radialis (z.B. bei einer arteriellen Blutentnahme) kann als Komplikation ein Verschluss der punktierten Arterie auftreten. Die Versorgung der Hand mit Blut müsste eigentlich noch durch die Arteria ulnaris gegeben sein, da die zwei Arterien über die Kollateralkreisläufe des Arcus palmaris profundus und Arcus palmaris superficialis verbunden sind. Um zu prüfen, ob dies der Fall ist wendet man den sogenannten Allen-Test folgendermaßen an: Zuerst werden beide Arterien am distalen Unterarm zugedrückt, bis der Blutfluss unterbrochen ist und die Hand sich weiß färbt. Danach lässt man nur eine Arterie los und sollte beobachten, dass sich die Hand wieder rot färbt.
Häufige Fragen
- Wo genau verläuft die Arteria radialis?
- Wie kann man den Radialpuls an der Arteria radialis fühlen?
- Was sind mögliche Komplikationen bei einer Punktion der Arteria radialis?
Die Arteria radialis verläuft entlang der Speiche (Radius) an der Daumenseite des Unterarms. Sie beginnt in der Ellenbeuge, knapp unterhalb des Ellenbogens, und zieht sich entlang der Vorderseite des Unterarms bis zum Handgelenk. Am Handgelenk kann man sie gut tasten, da sie oberflächlich verläuft, und sie geht schließlich in die Hand über, wo sie den tiefen und oberflächlichen Blutkreislauf der Hand versorgt.
Um den Radialpuls an der Arteria radialis zu fühlen, platziert man zwei bis drei Finger (normalerweise Zeige- und Mittelfinger) leicht auf der Daumenseite des Handgelenks, direkt unterhalb der Basis des Daumens. Der Puls ist dort gut tastbar, weil die Arteria radialis an dieser Stelle oberflächlich verläuft.
Eine Punktion der Arteria radialis kann zu Komplikationen wie Blutungen, Hämatomen, Gefäßverletzungen oder einem arteriellen Verschluss führen, der die Blutversorgung der Hand beeinträchtigen könnte. Weitere Risiken sind Infektionen an der Einstichstelle.
- Aumüller, Gerhard et al.: Duale Reihe Anatomie, Thieme (Stuttgart: 5. Auflage, 2020)
- Schenke, Michael et al.: Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem, Thieme (Stuttgart: 6. Auflage, 2022)
- Leitungsbahnen der oberen Extremität, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum: 12.10.2024)