Inhaltsverzeichnis
Der Musculus palmaris longus ist ein langer Muskel des Unterarms, der durch seine Variabilität und möglichen Verwendung in der Chirurgie eine besondere Bedeutung hat. Er gehört zu den Flexoren und kommt nicht bei jedem Menschen vor. Die funktionelle Entbehrlichkeit macht ihn zu einem guten Nutzen für Sehnenrekonstruktionen. Dieser Artikel beleuchtet die Anatomie, Funktion und klinische Relevanz des langen Hohlhandmuskels.
Inhaltsverzeichnis
Palmaris longus – Definition
Der Musculus palmaris longus, auch bekannt unter dem Namen “langer Hohlhandmuskel”, ist ein spindelförmiger, langer Muskel und gehört zu den Flexoren des Unterarms. Er ist der oberflächlichste der Flexoren und ein variabler Muskel, der bei etwa 10-30 Prozent der Menschen einseitig oder beidseitig fehlt.
Palmaris longus – Anatomie und Verlauf
Der Palmaris longus gehört zum oberflächlichen Kompartiment der Unterarmflexoren und verläuft zwischen dem Musculus flexor carpi radialis und dem Musculus flexor carpi ulnaris. Wenn der Muskel vorhanden ist, ist die Sehne sehr gut sichtbar, wenn die Handfläche bei maximaler Beugung der Handgelenke angespannt wird.
Variabilität des Palmaris longus
Der Musculus palmaris longus ist einer der Muskeln mit der größten anatomischen Variabilität beim Menschen. Bei etwa 10 bis 30 Prozent der Bevölkerung fehlt er, dabei gibt es keinen Zusammenhang mit Geschlecht, Alter oder Händigkeit. Tatsächlich gibt es aber ethnische Unterschiede, so fehlt der Muskel in asiatischen und afrikanischen Populationen häufiger. Primaten wie Orang-Utans besitzen diesen Muskel hingegen fast immer als ein "evolutionäres Überbleibsel".
Der Muskel zieht entlang der Ulna nach distal. Seinen Ursprung hat er am Epicondylus medialis des Humerus sowie an der Fascia antebrachii. Er setzt in einer schlanken, flachen Sehne am Ligamentum carpi transversum (Retinaculum flexorum) an sowie mit einigen Fasern an der Palmaraponeurose.
Die Innervation übernimmt der Nervus medianus, ein Nerv des Plexus brachialis, mit Fasern aus den Segmenten C7 und C8. Die Arteria ulnaris übernimmt die arterielle Versorgung des Muskels.
In der folgenden Tabelle sind Ursprung, Ansatz, Funktion und Ansatz des Muskels dargestellt.
Muskel Ursprung Ansatz Funktion Innervation Musculus palmaris longus
Palmaris longus – Funktion
Der lange Hohlhandmuskel trägt zur Stabilität der Handfläche bei und trägt zur Spannung der Haut und Weichteile bei. Seine wichtige Funktion ist die Spannung der Palmaraponeurose. Eine weitere wichtige Funktion ist die Flexion des Handgelenks und die unterstützende Funktion beim Greifen. Insbesondere durch das Spannen der Palmaraponeurose.
Nichtsdestotrotz ist der Muskel nicht essenziell und sein Fehlen hat keine negativen Auswirkungen auf die Funktion der Hand. Wenn er nicht angelegt ist, so wird die Palmaraponeurose zum Ausgleich durch einen stärkeren Musculus palmaris brevis gespannt.
Palmaris longus – Klinik
Da der Verlust des Palmaris longus keine großen Einschränkungen mit sich trägt, kann seine Sehne in der plastischen sowie rekonstruktiven Chirurgie verwendet werden. Beispielsweise bei der Rekonstruktion von Sehnen der Fingerbeuger.
Eine Überbeanspruchung oder Verletzung des Muskels kann zu Schmerzen im Unterarm oder Handgelenk führen. Sehr selten kann die Sehne des Palmaris longus zu einer Kompression des Palmaris longus führen und ein Karpaltunnelsyndrom verstärken.
Häufige Fragen
- Was ist der Musculus palmaris longus?
- Wie häufig fehlt der Musculus palmaris longus?
- Welche Funktion hat der Palmaris longus?
- Kann der Palmaris longus für Operationen verwendet werden?
Der Palmaris longus ist ein schlanker Muskel des Unterarms, der zur Beugung (Flexion) des Handgelenks sowie zur Spannung der Palmaraponeruose beiträgt. Es handelt sich bei ihm um einen variablen Muskel, der bei vielen Menschen fehlt.
Der Muskel fehlt etwa bei 10 bis 30 Prozent der Menschen. Er kann einseitig oder beidseitig fehlen. Das Fehlen ist in der Regel funktionell aber keine Einschränkung.
Der Muskel trägt zur Beugung des Handgelenks bei und spannt die Palmaraponeurose, die beim Greifen hilft. Die Funktion wird jedoch durch andere Muskeln des Unterarms kompensiert, wenn er fehlt.
Ja, die Sehne des Palmaris longus wird häufig in der plastischen und rekonstruktiven Chirurgie als Spendersehne verwendet. Dies geht vor allem, weil sie entbehrlich ist. Sie wird beispielsweise bei Sehnenrekonstruktionen eingesetzt.
- G. Aumüller, G. Aust, A. Doll et al.: Duale Reihe Anatomie, 2. Auflage, Georg Thieme Verlag (2010)
- Schünke et al. (Hrsg.): Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 4. Auflage Thieme 2014
- Unterarm, https://next.amboss.com/... (Abrufdatum 02.12.2024)