
Inhaltsverzeichnis
Die aktuellen Tarifverhandlungen 2025 für den öffentlichen Dienst (TVöD) sind in vollem Gange und betreffen Millionen Beschäftigte in Bund und Kommunen – so auch ca 2,5 Millionen Pflegepersonen, angestellt in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen. Die Gewerkschaften fordern deutliche Gehaltserhöhungen, bessere Arbeitsbedingungen und Entlastungen, während die Arbeitgeberseite bisher kein Angebot vorgelegt hat.
Die Fronten sind verhärtet, und die kommenden Verhandlungsrunden werden entscheidend sein. Welche Forderungen stehen im Mittelpunkt, wie verlaufen die Gespräche, und was bedeutet das für die Beschäftigten? Dieser Artikel gibt einen Überblick über den aktuellen Stand und die möglichen Entwicklungen.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund – Was ist der TVöD Pflege?
Der TVöD-P (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst – Pflege) regelt die Arbeitsbedingungen und Vergütung für Pflegekräfte in kommunalen Einrichtungen. Er umfasst Löhne, Arbeitszeiten, Zuschläge und Urlaubstage und bietet eine einheitliche, transparente Bezahlung basierend auf Berufserfahrung und Qualifikation. Zusätzlich enthält er Regelungen zu Zulagen, Schichtdienst und Sonderzahlungen.
Wofür gibt es die Tarifverhandlungen vom TVöD?
Tarifverhandlungen dienen dazu, Löhne, Arbeitsbedingungen und soziale Leistungen für Beschäftigte neu zu regeln oder anzupassen. Sie finden zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften statt und sollen faire Arbeitsbedingungen, Inflationsausgleich und bessere Rahmenbedingungen sichern.
Diese Rahmenbedingungen gelten häufig auch als Vorbild für andere öffentliche Tarifverträge und generell die Arbeitsbedingungen für Pflegepersonal in Deutschland.
Tarifverhandlungen 2025 – Das fordern die Gewerkschaften
Neben der Gehaltsanpassung fordern die Gewerkschaften Ver.di, dbb und weitere in den Tarifverhandlungen 2025 vor allem Souveränität in den Arbeitszeiten. Das heißt konkret, dass Beschäftigte in Form eines „Meine-Zeit-Kontos“ (entsprechend eines Langzeit-Arbeitszeitkontos) Überstunden oder Entgelterhöhungen sammeln und selbst entscheiden können, ob sie als Freizeit oder Auszahlungen genutzt werden. Weitere Punkte sind:
- Entgelterhöhung: 8 Prozent, aber mindestens 350 Euro.
- Zuschlagserhöhung für besonders belastende Tätigkeiten.
- Erhöhung der Ausbildungsvergütung und Praktikantenentgelte um 200 Euro.
- Entlastung: Drei zusätzliche freie Tage.
In der Pflege soll der Fokus außerdem auf einer bezahlten Pause bei Wechselschicht liegen. Wie die vorherigen Tarifrunden auch, soll die Tarifrunde 2025 über zwölf Monate gehen.
Pflegefachkraft Stellenangebote
Was bisher in den Tarifverhandlungen 2025 geschah
Die Tarifverhandlungen 2025 für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen begannen am 24. Januar 2025 mit der ersten Verhandlungsrunde in Potsdam. Von Arbeitgeberseite gab es bislang kein Angebot.
Grund für deren Ablehnung sei vor allem monetär: Laut BMI sollten die Mehrkosten für die Erhöhung der Gehälter nach TvöD im Allgemeinen – also auch über den TVöD Pflege hinaus – etwa 4,4 Milliarden Euro im Jahr betragen. Gleichzeitig ist die Verbesserung der Tarifbedingungen aber essentiell, da im öffentlichen Dienst und gerade in der Pflege tausende Fachkräfte fehlen.
Fazit – Ist eine Einigung in Sicht?
Und wie geht es jetzt mit der Verhandlung weiter? Nach aktuellem Stand sind weitere Verhandlungstermine geplant:
- die zweite Verhandlungsrunde findet am 17. und 18. Februar 2025 statt
- die dritte Verhandlungsrunde ist zwischen dem 14. und 16. März 2025 geplant
Die Gewerkschaften nehmen in Vorausschau darauf die Arbeitgeber in die Pflicht: „Deshalb erwarten wir in der zweiten Runde deutliche Fortschritte. Das ist nur möglich, wenn die Arbeitgeber ein verhandlungsfähiges Angebot vorlegen.“ Dennoch: Bislang ist keine Einigung zwischen Arbeitnehmer und Bund in Sicht. Im Allgemeinen wird keine Einigung vor März erwartet.
Stellenanzeigen in der Pflege
Wer auf der Suche nach spannenden Positionen in der Pflege ist, findet bei Medi-Karriere unzählige Stellenangebote für Pflegefachpersonen, Berufsausschreibungen für Fachkrankenpfleger und weitere Pflege-Jobs.
- TVöD Pflege 2025, https://www.allgaeuer-zeitung.de/... (Abrufdatum 31.01.2025)
- TVöD Tarifverhandlungen, https://oeffentlicher-dienst-news.de/... (Abrufdatum 31.01.2025)