Inhaltsverzeichnis
Community Health Nurses unterstützten Menschen mit chronischen oder Mehrfacherkrankungen bei der Bewältigung ihres Alltags und leisten einen wichtigen Beitrag zur Sicherung einer wohnortnahen Versorgung der Bevölkerung. Außerdem unterstützen sie junge Familien und tragen zur Gesundheitsförderung und Prävention vor Ort bei. Sie sind damit gewissermaßen die Weiterentwicklung der Gemeindeschwester. Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) setzt sich daher dafür ein, das international anerkannte und erfolgreiche Community Health Nursing in Deutschlands Städten und ländlichen Regionen zu etablieren.
Organisiert ist das Community Health Nursing als Bestandteil der kommunalen Gesundheitszentren, in denen Patienten spezialisierte Ansprechpartner für ihre Gesundheitsfürsorge finden. Im Idealfall bietet ein aus mehreren medizinischen Fachbereichen zusammengesetztes Team (bestehend aus Ärzten, Therapeuten, Sozialarbeitern, Pflegefachpersonen und Community Health Nurses) aufeinander bezogene Versorgungsangebote für Menschen mit Behinderungen, Pflegebedürftige, Demenzpatienten, chronisch oder Mehrfacherkrankte, werdende Eltern, Säuglinge, Kinder, Jugendliche und Mobilitätseingeschränkte.
Inhaltsverzeichnis
Community Health Nursing – Aufgaben
Community Health Nurses unterstützen Patienten in jeder Lebenslage und Altersspanne bei der Bewältigung ihres Alltags. Insbesondere Menschen mit chronischen oder Mehrfacherkrankungen sowie junge Familien profitieren durch Community Health Nurses. CHNs leisten somit einen wichtigen Beitrag, die Gesundheitsversorgung, Prävention und Pflege in ihrer Gemeinde qualitativ und quantitativ zu sichern und zu verbessern.
Die Kernaufgaben einer Community Health Nurse definieren sich wie folgt:
- Primärversorgung und Sicherung von Versorgungskontinuität im ambulanten Sektor: Unterstützung der Hausärzteschaft
- erweiterte Gesundheitsförderung sowie Primär- und Sekundärpräventionsprogramme: z.B. Sturzprävention, Unfallnachsorge, Tabakentwöhnungsunterstützung
- Wiederholungs- und Kontrolluntersuchungen sowie Screenings auf Krebserkrankungen oder andere Vorsorgeuntersuchungen/Check-ups
- eigenverantwortliche Behandlung von z.B. Erkältungskrankheiten
- Monitoring und Management chronischer Krankheiten sowie die Beteiligung an strukturierten Behandlungsprogrammen: z.B. Disease Management für Diabetes, Arthritis, Asthma etc.
- Selbstmanagement der Patienten durch Information, Beratung und Anleitung
- klinisches Assessment und körperliche Untersuchung: Beurteilung der Dringlichkeit und Einleitung entsprechender Maßnahmen nach Kommunikation mit den zuständigen Ärzten
- Ersteinschätzung und Beratung: Assessment von spezifischen Krankheitsfragen und anschließende Therapie-Empfehlung
- Gesundheitserhaltung und -förderung: umfassende Patienteninformation, -beratung und -schulung sowie Optimierung der Eigenverantwortung
- Befähigung von Patienten: Unterstützung bei der Selbstregulation im körperlichen und seelischen Umgang mit ihrer Krankheit
Community Health Nursing – Vorteile
Beim Community Health Nursing steht die häusliche/ambulante Pflege im Vordergrund. Dies ist allerdings verbunden mit einer erweiterten und vertieften Pflegepraxis (Advanced Nursing Practice), bei welcher die Pflegenden weitaus mehr Verantwortung übernehmen, als dies bislang in Deutschland bei der bisherigen Gemeindegesundheitspflege oder Stadtteilgesundheitspflege üblich ist.
Neben der traditionellen pflegerischen Begleitung, wie sie bisher von Gemeindeschwestern oder Dorfhelferinnen übernommen wurden, stehen Prävention und Gesundheitsförderung im Mittelpunkt. Die medizinische Begleitung und das Krankheitsmanagement von Menschen mit chronischen Erkrankungen werden um Aspekte der Gemeinwesenarbeit bereichert.
Community Health Nurses arbeiten gemeindeorientiert, d.h. sie sind in den gesundheitlichen Versorgungsstrukturen von kleineren, oft ländlichen Gemeinden oder in bestimmten Stadtteilen größerer Städte tätig und kennen daher die dortigen Strukturen. Sie sind mit den Gegebenheiten und Angeboten vor Ort bestens vertraut und oftmals auch persönlich mit ihren Patienten bekannt. Daher können qualifizierte Pflegefachpersonen mit dem Community Health Nursing effektive Hilfestellung anbieten und bei der Pflege einzelner kranker oder pflegebedürftiger Menschen deren Familien mit in die Pflege einbeziehen.
Community Health Nursing in anderen Ländern
In den USA, Kanada, Mexiko, Finnland, Schweden und Slowenien ist es schon lange üblich, dass Community Health Nurses medizinische Dienste für Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige und vor allem Geriatrie-Patienten leisten. Sie sind meist in ihren Heimatorten unterwegs und bieten in etwa den Service der hierzulande bekannten Gemeindeschwester oder Dorfhelferin. Da diese Community Health Nurses wohnen, wo sie arbeiten und dezentral tätig sind, kennen sie ihre Patienten gut und finden oftmals einen besseren Zugang als die eher zentral anzutreffenden Ärzte.
Einflüsse auf die Gesundheitsversorgung
Durch den dezentralen Einsatz der Community Health Nurses entlasten sie die Ärzteschaft vor Ort und unterstützen die Gesundheitsversorgung vor allem in ländlichen Gebieten. Sie können beispielsweise Hausbesuche übernehmen und tragen somit zu einer breiteren Serviceabdeckung bei. Da sie breit geschult sind und ein umfangreiches Fachwissen im medizinischen Bereich haben, sind sie vielfältig einsetzbar.
Community Health Nursing in Deutschland
Community Health Nurses sollen – dafür setzt sich besonders der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe ein – in Deutschland als hochspezialisierte Pflegefachpersonen vor allem in der Primärversorgung erste Ansprechpartner für krankheitsbezogene Fragen sein und breit gefächerte Kompetenzen bieten. Ihre drei Haupteinsatzbereiche sind settingbedingt (= in einem Stadtteil, einer bestimmten Einrichtung oder einer Region), bevölkerungsabhängig (= bezogen auf eine bestimmte Bevölkerungsgruppe wie z.B. Senioren, Kinder, Flüchtlinge oder Wohnungslose) und krankheitsbezogen (= vor allem für chronisch oder Mehrfacherkrankte). Ferner sind beim Konzept Communitiy Health Nursing in Deutschland folgende Kernkompetenzen für die Community Health Nurse definiert:
- Diagnose, Kontrolle und Überweisung: Neben Anamnese, körperlicher Untersuchung, Diagnosestellung und Behandlung gehört das Umsetzen von Tests, die Messung von Vitalzeichen inklusive Kontrolle medizinischer Parameter, Überweisung und Medikamentenverordnung zum Aufgabengebiet.
- Koordinierung, Therapie-Management und Beratung: Koordinierung der Medikation, Einleiten der Therapie sowie die Überwachung der Compliance/Adhärenz (= Therapietreue, wie sich der Patient an seinen Genesungsplan hält) und Beratung zu Wechsel- und Nebenwirkungen.
- Empowerment: Elementare Bestandteile der Primärversorgung sind die Gesundheitsförderung und die Weitergabe von Gesundheitsinformationen.
- Leiten und Kooperieren: Community Health Nurses sollen Gesundheits- bzw. Versorgungszentren leiten und die Zusammenarbeit mit anderen Gesundheitsprofessionen weiterentwickeln.
- Einsatz neuer Technologien: Die Community Health Nurse sollte mit neuen Technologien (Telemedizin, Telenursing) im Gesundheitswesen vertraut sein und sie patientenzentriert einsetzen können.
Voraussetzungen in Deutschland
Ihre erforderlichen Kompetenzen erwirbt die Community Health Nurse in einem Master-Studium. Eine bereits erfolgreich absolvierte Ausbildung als Pflegefachkraft ist genauso Zugangsvoraussetzung wie einschlägige Berufserfahrung.
Community Health Nursing studieren
In Deutschland starten in diesem Jahr einige Universitäten erstmals mit dem Masterstudium Community Health Nursing. Das neue Studienangebot führt zum Abschluss eines Masters of Science (M.Sc.) in der Pflege mit dem inhaltlichen Schwerpunkt Community Health Nursing.
An der Universität Witten/Herdecke startet im Oktober 2021 (Wintersemester) am Department für Pflegewissenschaft der neue Masterstudiengang Community Health Nursing.
Die Katholische Stiftungshochschule München bietet ebenfalls zum Wintersemester 2020/21 den weiterbildenden Masterstudiengang Community Health Nursing für Pflegefachpersonen an.
Die EHS (Evangelische Hochschule) Dresden – University of Applied Sciences for Social Work, Education and Nursing bietet über 5 Semester hinweg berufsbegleitend für maximal 25 Studierende jährlich zum Sommersemester (Beginn jeweils März) den Studienabschluss an.
Passende Stellenangebote für Pflegekräfte
Wer gerade auf der Suche nach Stellenangeboten für Pflegekräfte ist, findet bei Medi-Karriere eine große Auswahl an Stellen für Gesundheits- und Krankenpfleger/innen und viele Jobs für Altenpfleger/innen.
1. degree.astate.edu/articles/nursing/community-health-nurse.aspx (Abrufdatum: 02.05.2021)
2. rnbsnonline.unm.edu/articles/what-is-public-health-nursing.aspx (Abrufdatum: 02.05.2021)
3. nurseslabs.com/community-health-nursing-principles/ (letztes Abrufdatum: 02.05.2021)
4. www.dbfk.de/de/themen/Community-Health-Nursing.php# (letztes Abrufdatum: 09.05.2021)