Im Beruf Physician Assistant beträgt das Durchschnittsgehalt 4.182 € brutto pro Monat, was einem Jahresgehalt brutto von 50.184 € entspricht. Das Einstiegsgehalt liegt bei 2.500 € brutto pro Monat. Zum Berufseinstieg kann man also mit einem Gehalt als Physician Assistant von 30.000 € pro Jahr rechnen.
Ausführliche Informationen zum Verdienst als Physician Assistant nach bestimmten Kriterien wie Alter, Berufserfahrung, Qualifikation und Tarifverträgen liefert der folgende Artikel.
Seitdem dieser medizinische Assistenzberuf 2010 in Deutschland eingeführt wurde, informieren sich viele Interessentierte über das Physician Assistant Gehalt. Grundsätzlich sollte begriffliche Klarheit herrschen: Es handelt sich um Arztassistenten/-innen, nicht um Assistenzärzte. Durch die akademische Ausbildung sind Physician Assistants zwischen Ärzten und qualifiziertem Pflegepersonal einzuordnen. Da das Berufsbild in Deutschland noch recht neu ist, gibt es noch keine speziellen Tarifverträge.
Dieser Beitrag zeigt die Verdienstmöglichkeiten sehr differenziert mit Blick auf Berufserfahrungen, das Alter, Geschlecht sowie mögliche Arbeitgeber. Auch der Einfluss von Weiterbildungsmöglichkeiten auf den Verdienst in diesem Beruf wird analysiert.
Physician Assistant – Gehalt während der Ausbildung
Die Höhe des Gehalts eines/-r Physician Assistant während Ausbildung bzw. Studium zum Physician Assistant hängt davon ab, wo die Arztassistenten/-innen den Berufseinstieg starten. Wer in einer Klinik das duale Studium aufnimmt, kann in den 3 Ausbildungsjahren meistens mit einem Verdienst zwischen 700 und 800 Euro rechnen. Bei der Ausbildung an Hochschulen können Studiengebühren anfallen, die aber von den meisten Praxisunternehmen übernommen werden. Insofern sind in dieser Hinsicht keine finanziellen Hürden anzunehmen, um sich zum Physician Assistant ausbilden zu lassen.
In den kommenden Jahren dürfte es laut Experteneinschätzung noch mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Ausbildung geben, sodass auch die Verdienstmöglichkeiten angesichts des Fachkräftemangels steigen. Je nach Region und ausbildendem Praxisunternehmen kann das Gehalt in der Startphase auch deutlich über 800 Euro liegen. Abgesehen vom Lohn sind weitere Leistungen zu prüfen, vor allem die Übernahme von Kosten während der Ausbildung. Bei einem berufsbegleitenden Studium besteht je nach persönlicher beruflicher Ausgangssituation die Möglichkeit, deutlich über den genannten Rahmen hinaus zu verdienen.
Physician Assistant – Gehalt zum Berufseinstieg
Die Auswertung zahlreicher aussagekräftiger Quellen zum Gehalt für Physician Assistants legt nahe, dass dieses für Einsteiger/innen meistens in einem Rahmen von 3.566 bis 4.170 Euro brutto im Monat liegen wird. Wie bereits angekündigt, ist das Tarifgefüge für dieses neue Berufsbild noch nicht einheitlich geregelt. Erfolgt die Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVÖD), so ist eine Einstufung zwischen Stufe 9b und 12 möglich:
Entgeltgruppe | Stufe 1 | Stufe 2 | Stufe 3 | Stufe 4 | Stufe 5 | Stufe 6 |
E 15Ü | - | 6.752,60 € | 7.462,01 € | 8.134,09 € | 8.582,18 € | 8.686,69 € |
E 15 | 5.504,00 € | 5.863,92 € | 6.265,40 € | 6.813,49 € | 7.377,29 € | 7.748,20 € |
E 14 | 5.003,84 € | 5.329,75 € | 5.755,37 € | 6.227,68 € | 6.754,16 € | 7.132,13 € |
E 13 | 4.628,76 € | 4.985,95 € | 5.392,57 € | 5.834,04 € | 6.353,53 € | 6.635,44 € |
E 12 | 4.170,32 € | 4.581,34 € | 5.061,67 € | 5.594,63 € | 6.220,01 € | 6.516,74 € |
E 11 | 4.032,38 € | 4.410,41 € | 4.765,62 € | 5.151,01 € | 5.678,44 € | 5.975,19 € |
E 10 | 3.895,33 € | 4.191,53 € | 4.528,25 € | 4.893,44 € | 5.300,10 € | 5.433,63 € |
E 9c | 3.787,84 € | 4.052,08 € | 4.339,43 € | 4.649,06 € | 4.981,91 € | 5.220,52 € |
E 9b | 3.566,89 € | 3.814,56 € | 3.969,97 € | 4.429,89 € | 4.702,42 € | 5.018,11 € |
E 9a | 3.448,96 € | 3.662,32 € | 3.869,96 € | 4.331,88 € | 4.436,39 € | 4.703,23 € |
E 8 | 3.281,44 € | 3.486,59 € | 3.628,68 € | 3.770,54 € | 3.922,69 € | 3.995,85 € |
E 7 | 3.095,23 € | 3.331,58 € | 3.472,38 € | 3.614,47 € | 3.748,49 € | 3.820,45 € |
E 6 | 3.042,04 € | 3.236,55 € | 3.372,94 € | 3.507,92 € | 3.640,49 € | 3.708,02 € |
E 5 | 2.928,99 € | 3.117,67 € | 3.245,11 € | 3.380,06 € | 3.505,47 € | 3.570,28 € |
E 4 | 2.802,62 € | 2.993,55 € | 3.153,75 € | 3.253,48 € | 3.353,20 € | 3.411,60 € |
E 3 | 2.762,69 € | 2.968,02 € | 3.017,99 € | 3.132,21 € | 3.217,92 € | 3.296,43 € |
E 2Ü | 2.601,60 € | 2.835,82 € | 2.921,62 € | 3.036,03 € | 3.114,63 € | 3.229,97 € |
E 2 | 2.582,16 € | 2.784,28 € | 2.834,67 € | 2.906,58 € | 3.064,63 € | 3.229,97 € |
E 1 | - | 2.355,52 € | 2.388,86 € | 2.430,55 € | 2.469,42 € | 2.569,47 € |
Gültig von 01.04.2024 bis 31.12.2024
Quelle: TVöD-B
Je nach Verantwortungsbereich und bereits gesammelter, relevanter Berufserfahrungen ist demnach mit einem Einstiegshalt zwischen 3.566 und 4.170 Euro zu rechnen. Sofern Tarifbindung vorliegt, kann die Tarifgruppe aus der Stellenbeschreibung mit dieser Tabelle abgeglichen werden. So lässt sich der konkrete Verdienst auf einen Blick nachvollziehen.
Die Tarifbindung gilt nur für öffentliche Arbeitgeber. Wer in einer Privatklinik arbeitet, sollte verschiedene Stellenangebote vergleichen, um den angebotenen Verdienst einschätzen zu können. Zudem lassen sich die Gehaltsangaben als aussagekräftige Orientierung nutzen, um realistische Vorstellungen für das Gehalt zu äußern bzw. mit solchen in Verhandlungen zu gehen.
Physician Assistant – Gehalt nach Art der Einrichtung
Die Analyse von Gehaltsdaten zeigt, dass die Größe des Arbeitsgebers und der Standort der Klinik einen erheblichen Einfluss auf den Verdienst von Physician Assistants haben. Letztlich kommt es natürlich auch auf das Verhandlungsgeschick der Bewerber/innen an, das einen unmittelbaren Einfluss auf den Marktwert hat.
Wer einen Bachelor vorweisen kann, darf mit guten Verdienstmöglichkeiten rechnen. Sofern es sich um einen privaten Arbeitgeber handelt, zahlen große Kliniken im Regelfall besser. Bei einer Anstellung in einem öffentlichen Krankenhaus oder mit kirchlicher Trägerschaft ist mit einer Einstufung zwischen Stufe 9b und 12 zu rechnen. Die weiteren Gehaltsschritte in der Tabelle oben zeigen, wohin sich dasGehalt in den kommenden Jahren perspektivisch entwickeln kann.
Physician Assistant Stellenangebote
Physician Assistant – Gehalt nach Bundesländern
Der Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit zeigt auf einen Blick, in den welchen Bundesländern Physician Assistants mit dem höchsten Bruttogehalt rechnen können. Hier lassen sich die bereits angesprochenen regionalen Standortfaktoren zahlenbasiert konkretisieren.
Quelle: Entgeltatlas
Physician Assistant – Gehalt nach Alter und Geschlecht
Die Daten des Entgeltatlas der Bundesagentur zeigen ganz deutlich, dass das Physician Assistant Gehalt mit zunehmendem Alter bzw. Berufserfahrungen steigt. Zudem bestätigt sich auch für dieses Berufsbild der Gender Gap bei der Bezahlung: Männliche Physician Assistants können den Daten zufolge mit einem höheren Gehalt rechnen.
Alter | weiblich | männlich | Median |
bis 25 | keine validen Daten | k. v. D. | k. v. D. |
25-54 | keine validen Daten | k. v. D | 4.487 € |
55+ | keine validen Daten | k. v. D | k. v. D. |
Quelle: Entgeltatlas
In diesen Städten verdient man besonders gut
Mit Blick auf die Städte wird der Einblick in die Verdienstmöglichkeiten von Physician Assistants noch konkreter. Die Liste verdeutlicht, dass die Verdienstmöglichkeiten vor allem im Westen von Norden bis Süden überdurchschnittlich sind. Wer flexibel beim Standort ist bzw. auch zu einem Umzug bereit ist, wird den Verdienst allein durch diesen wichtigen regionalen Faktor steigern können.
Stadt | Mediengehalt |
Hannover | 48.800 € |
Düsseldorf | 49.600 € |
Stuttgart | 50.500€ |
Essen | 50.200 € |
München | 51.600 € |
Quelle: Entgeltatlas
Physician Assistant – Gehalt in Teilzeit
Grundsätzlich ist das Gehalt der Physician Assistants in Teilzeit an den jeweiligen Stundensatz angepasst. Im Falle der Vergütung nach TVÖD lässt sich mit der Stundenzahl sofort berechnen, wie hoch der Verdienst ausfallen wird.
Da Frauen häufiger in Teilzeit arbeiten, kommt hier das oben angedeutete Problem des Gender Gap zum Tragen. Abgesehen vom Gehalt in Teilzeit als Physician Assistant und vermögenswirksamen Leistungen, können andere Faktoren der Work-Life-Balance in den Fokus rücken. Die Option der Kinderbetreuung direkt beim Arbeitgeber kann eine Möglichkeit sein, Teilzeit wieder in eine Vollzeitstelle aufzustocken – und damit auch das Gehalt.
Physician Assistant – Verdienst im Vergleich mit anderen Berufen
Die Zahlen bis dato und die noch fehlende einheitliche Tarifverankerung zeigen, dass das Gehalt unter Physician Assistants mitunter stark variieren kann. Durch die Einordnung zwischen Ärzten und Pflegeberufen ist auch das Gehalt in diesem Bereich anzusiedeln. Im Vergleich zu ähnlichen Fachberufen verdienen Arztassistenten/-innen oft besser, wobei es im Einzelfall auf den Arbeitgeber und die Tarifbindung ankommt.
Zum direkten Vergleich sei für die folgenden Berufe ein Durchschnittsgehalt gemäß Entgeltatlas angegeben:
Beruf | Durchschnittsgehalt |
Medizinische/r Fachangestellte/r | 2.778 € |
Gesundheits- und Krankenpflegehelfer/in | 2.878 € |
Krankenpfleger/in | 4.394 € |
Altenpfleger | 3.611 € |
Quelle: Entgeltatlas
Physician Assistant – Mehr Gehalt durch Fort- und Weiterbildungen
Die Daten zeigen ganz eindeutig, dass sich Berufserfahrungen positiv auf das Physician Assistant-Gehalt auswirken. Hierfür sind die höchsten Gehaltsstufen aus der obigen TVÖD-Tabelle mit dem Einstiegsgehalt zu vergleichen. So wird zahlenbasiert sehr konkret, wie viel mehr Physician Assistants in einigen Jahren verdienen können. Im Falle der tariflichen Vergütung gemäß TVÖD ist auch mit regelmäßigen Anpassungen nach oben zu rechnen. Die letzten Tarifrunden im öffentlichen Dienst haben deutliche Gehaltserhöhungen und teils auch Einmalzahlungen hervorgebracht. Am Ende von Stufe 12 winken Stand 2024 knapp 6.516 Euro Gehalt für eine besonders verantwortungsvolle Stelle in diesem aufstrebenden Gesundheitsberuf.
Wie in anderen Gesundheitsberufen auch, werden sich gezielte Fort- bzw. Weiterbildungen positiv auf das Gehalt auswirken: Je gefragter und spezifischer die Fachqualifikation ist, desto mehr wird sich der eigene Marktwert steigern lassen. In diesem Zusammenhang ist darauf hinzuweisen, dass es mittlerweile auch Optionen gibt, um als Physician Assistant einen Master zu machen. Mit diesem Abschluss eröffnen sich nicht nur neue Aufgabenbereiche, sondern auch bessere Verdienstmöglichkeiten. Wer sich in dieser Hinsicht fachlich breiter für die Zukunft aufstellen möchte, sollte die neuen Angebote für ein Masterstudium prüfen.
USA als Vorreiter
Für das Berufsbild Physician Assistant kann sich auch ein Blick über die Landesgrenzen hinaus im wahrsten Sinne des Wortes auszahlen. So handelt es sich in den USA z. B. um einen der bestbezahlten Jobs, der in den Top 10 landet. Auswertungen zeigen, dass Physician Assistants in den USA mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von ca. 40 Euro rechnen können. Mit einem Bachelor- oder Masterabschluss stellen sich Absolventen ohnehin international auf, sodass eine Auswanderung für Karriereplanungen durchaus eine Option sein kann.
Mit den USA finden Absolventen ein Land vor, in dem dieses Berufsbild bereits tief verankert ist. Auch in Deutschland ist angesichts des Fachkräftemangels im Gesundheitsbereich in den kommenden Jahren mit steigenden Gehältern zu rechen. Im Kampf um die besten Köpfe werden viele Klinken neue Wege gehen und den Arztassistenten/-innen nicht nur beim Gehalt, sondern auch bei den Arbeitsbedingungen für eine attraktive Work-Life-Balance entgegenkommen.
Stellenangebote für Physician Assistant finden
Passende Stellen finden sich in unserer Stellenbörse bei Medi-Karriere. Hier geht es zum Beispiel direkt zu den Physician Assistant Jobs.
1. Entgelt für den Beruf: Arztassistent/in / Physician Assistant, web.arbeitsagentur.de (Abrufdatum 6.3.2022).
2. Entgelttabelle TVÖD, www.oeffentlicher-dienst.info (Abrufdatum 6.3.2022)
3. Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst B-Tabelle 2020, www.oeffentlicher-dienst.info (Abrufdatum 6.3.2022)