Wir haben eine E-Mail an User-E-Mail gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.
Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.
Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Zu Ihrem E-Mail PostfachDas Berufsbild der Arzthelferin ist im Lebensalltag vieler Menschen sehr präsent. Bei jedem Besuch in einer Praxis sorgen Arzthelferinnen für geordnete Abläufe. Sie begrüßen Patienten, nehmen Daten auf und führen je nach Fachrichtung und Ausbildung auch selbst Untersuchungen durch. Doch Arzthelferin Jobs beziehen sich keineswegs nur auf Praxen. Auch in anderen Bereichen des Gesundheitssystems sind ihre Fachexpertise und das organisatorische Geschick gefragt.
In den Medien ist immer wieder die Rede vom Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich. Dieser lässt sich zahlenmäßig tagesaktuell an der Anzahl offener Arzthelferin Jobs ablesen. Tausende von offenen Stellen zeigen, dass es sich um sehr begehrte Fachkräfte handelt. Gerade mit Blick auf das professionelle Praxismanagement spielen Arzthelferinnen eine Schlüsselrolle. Ohne diese Fachkraft wäre der Ablauf in Fachpraxen nicht gesichert: Von der Terminvergabe, dem Einlesen der Gesundheitskarte, der Betreuung von Patienten, der Erledigung von Formalitäten (Rezepte, Abrechnungen etc.) bis hin zur selbstständigen Durchführung von Voruntersuchungen kann der Beruf der Arzthelferin sehr breit gefächert sein.
Durch die große Anzahl an offenen Stellenangebote für Arzthelferinnen haben Bewerberinnen sehr gute Chancen, schon nach kurzer Jobsuche einen passenden Arbeitgeber zu finden. Je nach Standort und Berufserfahrungen bringt der Fachkräftemangel die Chance mit, den eigenen Marktwert in die Höhe zu treiben. Hier finden Interessenten eine Auswahl an Jobs, die sich mit wenigen Klicks auf die eigenen Bedürfnisse (z. B. Standort) filtern lässt.
Grundsätzlich hängt der Gehalt als Arzthelferin von regionalen Gegebenheiten und den Berufserfahrungen der Bewerberinnen ab. Das Einstiegsgehalt lässt sich mit einer Spanne zwischen 2.000 und 2.800 Euro brutto pro Monat angeben. Mit zunehmender Berufserfahrung und gefragten Qualifikationen ist es möglich, auch deutlich über diesen genannten Gehaltsrahmen hinaus zu verdienen.
Abgesehen von Arzthelferinnen Jobs in privaten Praxen kommt auch eine Anstellung im öffentlichen Dienst in Betracht. Hier ist der Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) für Arzthelferinnen maßgeblich, konkret die Entgeltgruppe E. Diese ist in 18 Gruppen mit je bis zu 6 Stufen gestaffelt. Daraus ergeben sich Gehaltsmöglichkeiten zwischen 2.000 und bis zu knapp 8.000 Euro. Der Verdienst von Arzthelferinnen hängt somit auch von der Frage der Tarifgebundenheit ab.
In der öffentlichen Wahrnehmung arbeiten Arzthelferinnen meistens nur in Praxen. Sie können je nach Berufserfahrungen und fachlichem Profil aber auch bei diesen Arbeitgebern angestellt werden:
Krankenhäuser
Arzthelferinnen Jobs zielen auch auf den Krankenhausbereich. Hier leisten sie den Ärzten ähnlich wie in der Praxis Hilfestellungen bei der Organisation des Arbeitstages. Sie kümmern sich um Telefonate, die Koordination von Terminen, Formalitäten und sie können auch bei der Visite oder im Rahmen von Untersuchungen fachliche Hilfestellungen leisten.
Gesundheitszentren
Hier wird das Tätigkeitsspektrum demjenigen aus Arztpraxen sehr nahe kommen, wobei es im Einzelfall auf das Leistungsspektrum des Gesundheitszentrums ankommt. In dieser Hinsicht kommt der Schilderung des Tätigkeitsbereiches in der Stellenbeschreibung eine wichtige Rolle zu.
Pflegeeinrichtungen
Weiterbildungen für Arzthelferinnen wie beispielsweise zur Pflegefachkraft bieten neue Möglichkeiten und beispielsweise Jobs auch in Pflegeeinrichtungen. Durch den demografischen Wandel handelt es sich um eine sehr zukunftssichere Berufsausrichtung.
Gesundheitsämter
Da auch hier regelmäßig Untersuchungen durchgeführt werden, kommt das Tätigkeitsprofil dem aus Arztpraxen sehr nahe. Je nach Einstufung der Tätigkeit kann die Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst durchaus ein finanzieller Vorteil dieser Berufsausrichtung sein.
Medizinische Forschungseinrichtungen (Labore, Universitäten)
Mit einer Zusatzqualifikation oder entsprechenden Berufserfahrungen können Arzthelferinnen Jobs ebenfalls in diesem Bereich anzutreffen sein. Neben der Organisation kann sich das Tätigkeitsspektrum auch auf die praktische Unterstützung bei der Forschungsarbeit bzw. der Betreuung von klinischen Studien beziehen.
Durch den demografischen Wandel bzw. die stark alternde Gesellschaft werden Arzthelferin Stellenangebote in Zukunft nicht mehr ‘nur’ auf das Praxismanagement zugeschnitten sein. Die Vielfalt möglicher Arbeitgeber zeigt bereits, dass berufliche alternativen für Arzthelferinnen durchaus individuelle Selbstverwirklichungsmöglichkeiten eröffnen.
Als wichtige ‘rechte’ Hand können Arzthelferinnen in jedem Bereich des Gesundheitssektors eine Anstellung finden. Wer eine Neuausrichtung wagen möchte, kann als medizinische Schreibkraft oder etwa Sachbearbeiterin bei einer Krankenkasse eine neue Perspektive einnehmen. In dieser Hinsicht ist es auch denkbar, mit einer Umschulung in die Tiermedizin zu wechseln. Arzthelferin Jobs sind als so genannte Study Nurse auch im Bereich der Forschung zu finden: Hierbei geht es um die Betreuung klinischer Studien. Ein Wechsel in den Pflegebereich ist ebenfalls möglich, wobei sich dieser auch positiv auf das Gehalt auswirken kann.
Durch gezielte Weiterbildung haben Arzthelferinnen die Möglichkeit, sich für neue Bereiche zu qualifizieren. Als Weiterbildung kommt etwas das Angebot der Industrie- und Handelskammer zur Fachwirtin im Sozial- und Gesundheitswesen in Frage. Auch eine Weiterbildung zur Praxismanagerin, Abrechnungsmanagerin oder ein (ggf. berufsbegleitendes) Studium können in Frage kommen, um sich viele Optionen für eine Karriere als Arzthelferin offen zu halten. Insofern handelt es sich um einen sehr facettenreichen Beruf, der durch den Fachkräftemangel immer mehr Optionen jenseits von Arztpraxen eröffnet.
Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Arzthelferin?
Aktuell gibt es 2187 offene Stellenangebote als Arzthelferin auf medi-karriere.
Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Arzthelferin?
Im Beruf Arzthelferin sind zur Zeit 2187 Teilzeit Jobs verfügbar.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Arzthelferin?
Als Arzthelferin findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Hausarztpraxen, Facharztpraxen, Medizinische Versorgungszentren, Krankenhäuser, Altersheime, Krankenversicherungen, Gesundheitsamt, Polizei und Bundeswehr.
In welchen Orten gibt es die meisten Arzthelferin Jobs?
Die meisten Arzthelferin Jobs gibt es aktuell in Grevenbroich, Köln, Bonn.
Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Arzthelferin?
Im Job als Arzthelferin sind folgende Fähigkeiten relevant: Einfühlungsvermöge, Empathie, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Verschwiegenheit und Interesse and der Medizin.
Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Arzthelferin?
Wer nicht als Arzthelferin arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Medizinische Fachangestellte (MFA), Physician Assistant, Praxismanager/in.