Katharina Entenmann

Chefredakteurin

Katharina Entenmann ist Chefredakteurin bei Medi-Karriere. Zuvor war sie drei Jahre bei einer großen regionalen Tageszeitung tätig, wo sie zunächst volontierte und dann als Redakteurin arbeitete. Schon zu dieser Zeit hatte sie ein großes Interesse an medizinischen Themen, welche sie nun mit Leidenschaft verfolgt. Als leitende Redakteurin ist sie bei Medi-Karriere für die Inhalte im Bereich Content zuständig. Dazu zählen das Schreiben und Veröffentlichen von Texten sowie die Produktion von informativen Kurz-Videos. Zu ihren Hauptschwerpunkten gehören alle Bereiche rund um den Alltag von Pflegekräften und Medizinischen Fachangestellten.

Artikel von Katharina Entenmann

Mature,Woman,Waiting,For,Her,Turn,In,Room

Gesundheitspolitik in den Wahlprogrammen der Parteien

Was planen die Parteien beim Thema Gesundheitspolitik? Am 23. Februar findet in Deutschland die Bundestagswahl statt. Zeit, sich einmal anzusehen, was die einzelnen Parteien für die Bereiche Pflege und Gesundheitswesen in den Wahlprogrammen ...
Titelbild Marcel König

INTERVIEW: Einblick in den Arbeitsalltag in der Forensischen Psychiatrie und Psychotherapie im Klinikum am Weissenhof

Das Klinikum am Weissenhof in Weinsberg  ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg und eine Facheinrichtung für die psychotherapeutische und psychosomatische Behandlung und Betreuung psychisch kranker Menschen. Auf welche ...
Digitalisierung Im Gesundheitswesen Macht Fortschritte

E-Rezept: Digitalisierung im Gesundheitswesen macht Fortschritte

Seit dem 1. Januar 2024 müssen Artpraxen Rezepte in elektronischer Form, als sogenanntes E-Rezept ausstellen. Das funktioniert zwar noch nicht überall reibungslos, doch langsam kommt die Digitalisierung im Gesundheitswesen an. Das zeigt der ...
Pflegemangel Bis 2049

Pflegemangel: Bis zu 690.000 Fachkräfte könnten bis 2049 fehlen

Bis zum Jahr 2049 könnte der Pflegemangel in Deutschland eklatant zunehmen. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Vorausberechnung des Statistischen Bundesamtes. Das hat den zu erwartenden Bedarf an Pflegepersonal anhand von zwei Szenarien ...
Katja Heinzelmann Titelbild

INTERVIEW: Einblick in den Arbeitsalltag einer MFA in der Dialyse bei den zero PRAXEN in Schwetzingen

Die zero PRAXEN mit Sitz in Schwetzingen sind der größte ambulante Gesundheitsversorger im Rhein-Neckar-Gebiet. Mit über 30 haus- und fachärztlichen Medizinischen Versorgungszentren sowie Dialysezentren deckt ihr Angebot Behandlungen und ...
Probleme Auf Station Ansprechen

Probleme auf Station ansprechen

Probleme ansprechen ist bei der Arbeit oft gar nicht so einfach – vor allem, wenn man neu im Beruf als Pflegefachkraft arbeitet. Früher oder später treten bei dieser Tätigkeit aber immer wieder ähnliche Unsicherheiten oder Probleme auf. ...
Johanna Heuermann

INTERVIEW: Einblick in den Arbeitsalltag einer Gesundheits- und Krankenpflegerin im Sankt Vinzenz Hospital Rheda-Wiedenbrück

Die Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen ist ein Zusammenschluss aus sechs Krankenhäusern mit insgesamt rund 3.300 Mitarbeitern/-innen. Eines dieser Krankenhäuser ist das Sankt Vinzenz Hospital in Rheda-Wiedenbrück. Wie sieht dort der ...
Kassenärzte Fordern Mehr Ambulante Operationen

Kassenärzte/-innen fordern mehr ambulante Operationen

Mehr ambulante Operationen statt stationärer Behandlungen: Durch diesen Vorschlag möchte die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) das Gesundheitssystem entlasten. Geht es nach dem Willen der Kassenärzte/-innen, soll künftig jede vierte ...
Pflege Im Heim Zuzahlungen Erneut Gestiegen

Pflege im Heim: Zuzahlungen erneut gestiegen

Die Kosten für die Pflege im Heim sind im Verlauf der vergangenen zwölf Monate weiter gestiegen. Das zeigt eine im Juli 2023 veröffentlichte Auswertung des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek). Besonders hoch fällt die Kostensteigerung für ...
Über 130.000 Altenpflegekräfte Gesucht

Altenpflege: Über 130.000 Fachkräfte gesucht

Mit der steigenden Zahl an Pflegebedürftigen droht sich der Personalnotstand in der Altenpflege noch zu verschärfen. Eine aktuelle Bedarfsprognose geht davon aus, dass bis zum Jahr 2035 rund 130.000 neue Altenpflegekräfte benötigt werden. Mehr ...