Robin Kaus

Medizinstudent

Robin Kaus studiert Humanmedizin im klinischen Abschnitt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg. Im Rahmen seines Studiums erhält er tiefgehende Einblicke in die ärztlichen und pflegerischen Abläufe in Krankenhaus, Arztpraxis, OP-Saal und Co. Dieses Wissen lässt er als Medizinredakteur in seine Artikel für Medi-Karriere einfließen. Seine Begeisterung für das Schreiben wurde vor einigen Jahren durch die Teilnahme an Poetry-Slams entfacht.

Artikel von Robin Kaus

Titelbild Blutdruckregulation

Blutdruckregulation: Wie funktioniert das?

Die Blutdruckregulation bezeichnet die Fähigkeit des Körpers, den Blutdruck kontinuierlich an wechselnde innere und äußere Bedingungen anzupassen. Dabei sorgt ein fein abgestimmtes Zusammenspiel nervöser und hormoneller Mechanismen dafür, dass ...
Titelbild GFR

GFR (Glomeruläre Filtrationsrate): Definition und Wert

Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) ist ein zentraler Indikator für die Nierenfunktion. Sie zeigt, wie effizient die Nieren Abfallstoffe filtern. Schwankungen sind normal, doch eine dauerhaft veränderte GFR kann auf Nierenerkrankungen ...
Titelbild Reflex

Reflex beim Menschen: Definition, Arten und Klinik

Reflexe sind blitzschnelle, unwillkürliche Reaktionen des Körpers, die zur Sicherung des Überlebens dienen. Ohne bewusstes Nachdenken zieht man die Hand von einer heißen Herdplatte zurück oder blinzelt automatisch, wenn etwas ins Auge fliegt. ...
Titelbild Sinus Durae Matris

Sinus durae matris

Die Sinus durae matris sind weit mehr als nur venöse Blutleiter – sie bilden ein komplexes Netzwerk, das den gesamten venösen Abfluss des Gehirns steuert. Ohne sie wäre eine effiziente Drainage des Blutes aus dem Schädel nicht möglich. Doch was ...
Titelbild Windkesselfunktion

Windkesselfunktion der Aorta

Die Windkesselfunktion sorgt dafür, dass das Blut trotz des pulsierenden Herzschlags gleichmäßig durch den Körper fließt. Dies geschieht durch die elastischen Eigenschaften der herznahen Arterien, insbesondere der Aorta. Doch was passiert, wenn ...
A,Runner,Has,Sore,Knees,Because,He,Has,Been,Running

Muskelkater: Was tun?

Jeder kennt ihn und fast jeder hasst ihn: Muskelkater. Nach einem anstrengenden Workout oder einer ausgedehnten Radtour meldet er sich oft am nächsten Tag mit einem ziehenden Schmerz in den betroffenen Muskeln. Doch was steckt eigentlich ...
Asian,Female,Doctor,Working,With,A,Patient,Clipboard,And,Digital

Assistierte Telemedizin in Apotheken

Assistierte Telemedizin soll die Rolle von Apotheken in der modernen Gesundheitsversorgung ausbauen. Sie übernehmen eine Wegweiser-Funktion, indem sie Patienten durch den Prozess der telemedizinischen Behandlung führen und ihnen so den Zugang zu ...
Writing,,Planning,And,Business,People,With,Schedule,,Teamwork,Or,Agenda,

Krafttraining: Definition und Grundlagen

Krafttraining ist eine effektive Methode, um die körperliche Fitness zu steigern, die Muskulatur zu stärken und die allgemeine Gesundheit zu fördern. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – mit einem klaren Ziel, einem strukturierten ...
Woman,At,Home,Drinking,Orange,Flavored,Amino,Acid,Vitamin,Powder.keto

Aminosäuren: Aufbau, Einteilung, Funktion und Mangel

Aminosäuren sind die Grundbausteine aller Proteine und damit ungemein wichtig für das Leben selbst. Sie sind an unzähligen biologischen Prozessen beteiligt – vom Muskelaufbau über den Energiestoffwechsel bis hin zur Produktion von Hormonen und ...
Doctor,Man,Wearing,Blue,Medical,Gloves,Is,Using,Ultrasound,Equipment

Ultraschall (Sonografie)

Ultraschall ist ein unverzichtbares diagnostisches Verfahren der modernen Medizin, das vielseitige Einsatzmöglichkeiten bietet – von der Überwachung einer Schwangerschaft bis zur Diagnose von Organerkrankungen oder Gewebeveränderungen. Das ...