Sobald man als Kinderkrankenschwester die richtige Stelle gefunden hat, fehlt nur noch die passende Bewerbung. Neben allgemeinen Richtlinien gibt es dabei weitere wichtige Aspekte, die bei der Bewerbung als Kinderkrankenschwester bzw. laut offizieller Berufsbezeichnung als Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, zu beachten sind.
Dieser Überblick klärt daher alles Wissenswerte zur Bewerbung als Kinderkrankenschwester, den benötigten Unterlagen sowie dem korrekten Bewerbungsaufbau.
Muster Bewerbungsschreiben als Kinderkrankenschwester
Auch für die Bewerbung als Kinderkrankenschwester gilt der übliche Bewerbungsaufbau. Eine klassische Bewerbung besteht dementsprechend aus Deckblatt, Anschreiben und Lebenslauf sowie Zeugnissen und Zertifikaten als Anlagen. Das Bewerbungsanschreiben soll die Motivation für die Bewerbung als Kinderkrankenschwester verdeutlichen und überzeugend darlegen, warum man für die ausgeschriebene Stelle besonders geeignet ist. Gefragt ist hier eine kurze prägnante Darstellung, die nichts Wesentliches vergisst, aber auch nicht ausschweift. Ein Anschreiben für Kinderkrankenschwestern sollte daher nie länger als eine Seite sein. Unbedingt erforderlich ist hier wie in allen Bestanteilen der Bewerbungsmappe eine fehlerfreie Rechtschreibung und Grammatik. Auch die persönliche Unterschrift darf hier nicht fehlen.
Bewerbungsschreiben als Download
Download Anschreiben Kinderkrankenschwester (PDF)
Download Anschreiben Kinderkrankenschwester (Word)
Ausbildungsplätze als Kinderkrankenschwester
Muster Lebenslauf für Kinderkrankenschwester
Nach dem Anschreiben folgt in der Bewerbung als Kinderkrankenschwester der Lebenslauf. Dieser stellt das Herzstück jeder Bewerbung dar. Der Lebenslauf soll dabei in übersichtlicher Form gestaltet sein und somit einen guten Überblick über den Ausbildungsweg und den beruflichen Werdegang als Kinderkrankenschwester geben. Heute ist es üblich, den Lebenslauf daher in tabellarischer Form zu erstellen. Die einzelnen Stationen werden hierbei unter Angabe von Zeiträumen, Benennung der jeweiligen Stationen und mit einer Kurzbeschreibung aufgelistet. Der Lebenslauf sollte nicht mehr als zwei Seiten umfassen. Bei einer Bewerbung als Kinderkrankenschwester nach der Ausbildung ist auch ein einseitiger Lebenslauf möglich.
Lebenslauf als Download
Download Lebenslauf Kinderkrankenschwester (PDF)
Download Lebenslauf Kinderkrankenschwester (Word)
Muster Deckblatt als Kinderkrankenschwester
Das Deckblatt für die Bewerbung als Kinderkrankenschwester ist kein Pflichtbestanteil der Bewerbung und kann somit optional beigefügt werden. Es stellt jedoch eine gute Möglichkeit dar, der Bewerbung den letzten Schliff zu geben und den/die Personaler/in zum Weiterlesen zu animieren. Üblicherweise beinhaltet das Deckblatt dabei eine Überschrift mit Bewerbung als Kinderkrankenschwester bzw. Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in, die Kontaktdaten, ein Anlagenverzeichnis sowie gegebenenfalls ein Bewerbungsfoto.
Deckblatt als Download
Download Deckblatt Kinderkrankenschwester (PDF)
Download Deckblatt Kinderkrankenschwester (Word)
Bewerbungsfoto
Allgemein ist mittlerweile die Ablehnung einer Bewerbung wegen eines fehlenden Bewerbungsfotos unzulässig. In der Praxis werden diese jedoch immer noch gerne gesehen, weil sich Personaler/innen somit einen ersten Eindruck von dem/-r Bewerber/in machen können. Entscheidet man sich daher für das Hinzufügen eines Bewerbungsfotos ist es wichtig, darauf zu achten, dass es sich um ein aktuelles Foto handelt. Selfies oder verwackelte Urlaubsbilder wirken dabei wenig seriös und sollten nicht verwendet werden. Hier lohnt es sich durchaus, eine/n Fotografen zu beauftragen. Diese/r kann dem/-r Bewerber/in auch hilfreiche Tipps zur passenden Kleidung und Positionierung geben.
Deckblatt Tipps
Das Design sollte einfach, professionell und ansprechend sein. Eine angemessene Schriftgröße und eine klare Schriftart haben. Die Farbpalette sollte neutral sein und zu dem Berufsfeld passen. Grelle Töne und zu viele Farben sollten vermieden werden. Falls das Deckblatt ausgedruckt wird, fügt man eine Unterschrift hinzu, um der Bewerbung einen persönlichen Touch zu verleihen. Das Deckblatt ist die erste Gelegenheit, einen positiven Eindruck zu hinterlassen, daher sollte man ausreichend Zeit und Sorgfalt in das Design und den Inhalt investieren.
Kinderkrankenschwester Stellenangebote
So klappt die Bewerbung als Kinderkrankenschwester
Zeugnisse und Zertifikate werden der Bewerbung als Kinderkrankenschwester als Anlagen beigefügt. Sie sind vor allem als Nachweise für die im Lebenslauf aufgeführten Angaben gedacht. Bei Zeugnissen früherer Arbeitgeber kann sich ein/e Personaler/in zusätzlich ein Bild über ausgeübte Tätigkeiten und das Verhalten im Beruf machen. Die entsprechenden Unterlagen werden dabei nie im Original, sondern immer nur in Kopie beigefügt. Eine Beglaubigung ist hierbei nicht zwingend erforderlich – es sei denn, dies wird in der Stellenausschreibung ausdrücklich verlangt.
Wie findet man passende Jobs als Kinderkrankenschwester?
Auf der Suche nach passenden Kinderkrankenschwester-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Kinderkrankenschwester-Stellenangeboten, Pflegefachfrau/-mann-Stellen und Altenpflege-Jobs.