Nach dem Studium beginnt mit der Bewerbung als Zahnarzt/-ärztin die medizinische Karriere. Mit der Approbation ist es möglich, sich als Assistenzzahnarzt/-ärztin zu bewerben oder aber eine Weiterbildung als Fachzahnarzt/-ärztin anzustreben (z. B. für Kieferchirurgie). Wer sich mit Zahnarztpraxen oder ambulanten Versorgungszentren für die erste Option entscheidet, sollte mit der Bewerbung als Zahnarzt/-ärztin eine überzeugende Visitenkarte abgeben und keine Zweifel aufkommen lassen, die ausgeschriebene Stelle ideal auszufüllen. Das gilt vor allem, wenn mit der Bewerbung der nächste Karriereschritt ansteht und mehr Verantwortung in der neuen Stelle übernommen werden soll. Für jede Karrierestufe verspricht die Bewerbung als Zahnarzt/-ärztin vielversprechende Perspektiven.
Muster Bewerbungsschreiben als Zahnarzt/-ärztin
Wichtig ist, dass das Bewerbungsschreiben exakt auf die Stelle zugeschnitten ist und das fachliche Profil des/-r Bewerbers/-in erkennen lässt. Allgemeine Floskeln und durch KI generierte Texte sind fehl am Platz. Es gilt, mit Persönlichkeit und Initiative zu punkten und so aus der Masse herauszustechen. Potenzielle Arbeitgeber/-innen sollten Lust bekommen, Bewerber/-innen im persönlichen Gespräch näher kennenlernen zu wollen. Dazu sollte mit Briefkopf, persönlicher Anrede, der qualifikationsorientierten Motivation für die Bewerbung im Hauptteil und mit einem selbstbewussten Schluss eine klare Struktur erkennbar sein, die aber durchaus persönlich geprägt sein darf.
Sobald zahnmedizinische Fachkenntnisse oder Erfahrungen im Bewerbungsanschreiben angesprochen werden, sollten diese immer konkret auf die ausgeschriebene Stelle bezogen werden:
- persönliche Daten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse
- Unternehmen und Stellenprofil
- persönlicher Werdegang (kompakt vorgestellt)
- Erfahrungen und Fachkenntnisse mit Stellenbezug
- Schilderung der persönlichen Motivation für diese Bewerbung
Bewerbungsschreiben als Download
Download Anschreiben Zahnarzt/-ärztin (PDF)
Download Anschreiben Zahnarzt/-ärztin (Word)
Zahnarzt/ärztin Stellenangebote
Muster Lebenslauf für Zahnarzt/-ärztin
Der Lebenslauf ist die zentrale Visitenkarte, die den bisherigen medizinischen Werdegang inkl. relevanter Berufserfahrungen auf einen Blick erkennen lässt. Das zeigt, warum es auf eine klare und möglichst lückenlose Darstellung für einen schnellen ersten Eindruck ankommt. Die folgenden Tipps helfen dabei, einen überzeugenden tabellarischen Lebenslauf als Zahnarzt/-ärztin zu erstellen.
Vorlagen
Vorlagen für eine Bewerbung als Zahnarzt/-ärztin können mit Blick auf die Formatierung für das Layout genutzt werden, der Inhalt muss allerdings immer aus eigener Hand stammen. Wird die Bewerbung online als PDF eingereicht, sollte das Dokument nicht zu groß sein (max. 5 MB).
Lebenslauf als Download
Download Lebenslauf Zahnarzt/-ärztin (PDF)
Download Lebenslauf Zahnarzt/-ärztin (Word)
Tipps für den Lebenslauf als Zahnarzt/-ärztin
Der Lebenslauf für die Bewerbung als Zahnarzt/-ärztin sollte so übersichtlich wie möglich sein. Mehr als zwei Seiten sollte er nicht umfassen. Das Aktuellste steht ganz oben. Der Bildungsweg und Fachqualifikationen müssen erkennbar sein und werden mit zunehmender Berufserfahrung bei der Bewerbung wichtiger. Zusatzkenntnisse, Ehrenämter oder Angaben zu Hobbys können das eigene Profil schärfen. Etwaige Lücken möglichst wahrheitsgemäß füllen (Fortbildung, Nebenjob etc.).
Muster Deckblatt als Zahnarzt/Zahnärztin
Im Sinne einer wirkungsvollen Visitenkarte ist es eine gute Idee, ein Deckblatt der Bewerbung als Zahnarzt/Zahnärztin voranzustellen. Hierbei handelt es sich nicht um einen obligatorischen Bestandteil. Mit einem professionellen Bild kann an dieser Stelle aber bereits ein erster Türöffner genutzt werden. Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr! Es sollten nur wenige Elemente untergebracht werden.
Deckblatt als Download
Download Deckblatt Zahnarzt/-ärztin (PDF)
Download Deckblatt Zahnarzt/-ärztin (Word)
Deckblatt Tipps
Als Einstieg in die Bewerbungsmappe (aus Papier und auch digital) sollten der Name, die Berufsbezeichnung, Kontaktdaten und ein Foto hier platziert werden. So ist auf einen Blick ersichtlich, wer sich für die ausgeschriebene Stelle als Zahnarzt/-ärztin bewirbt. Bei der Gestaltung gibt es keine unmittelbaren Vorgaben. Meistens werden die Kontaktdaten oben und das Foto mittig platziert.
So klappt die Bewerbung als Zahnarzt/-ärztin
Um zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch als letzten Schritt eingeladen zu werden, muss die Bewerbung als Zahnarzt/-ärztin vollständig und fehlerfrei sein. Ist das nicht der Fall, wird der wichtige erste Eindruck nicht optimal sein. Unabhängig von der Einreichung via Post oder per E-Mail ist es wichtig, eine/n persönlichen Ansprechpartner/in ausfindig zu machen. Vor dem finalen Versand sollte die Bewerbung gründlich korrekturgelesen werden. Nicht zu vergessen ist, alle Zeugnisse und Qualifikationsnachweise beizufügen. Hierbei sollte zwecks Übersichtlichkeit die Reihenfolge chronologisch ausfallen.
Tipps für die Bewerbung als Zahnarzt/Zahnärztin
Erfahrungsgemäß spielt das Foto bei einer Bewerbung als Zahnarzt/-ärztin eine wichtige Rolle. In kaum einem anderen Beruf ist ein strahlend weißes Lächeln in vielfacher Hinsicht ein zentrales Ziel. Es lohnt sich also, in ein professionelles Shooting zu investieren und nicht auf ein Standardfoto zurückzugreifen, das vielleicht bereits einige Jahre alt ist.
So perfekt die Bewerbung auch werden soll: Es gilt immer, authentisch zu bleiben. Denn abgesehen von der Fachkraft Zahnarzt/-ärztin wird auch ein Mensch gesucht, der gut ins Team passt. Insofern sollte keine falsche Erwartungshaltung aufgebaut werden, die dann bei einem möglichen persönlichen Vorstellungsgespräch nicht zu halten ist. In der Regel sollten Bewerber/-innen binnen einer Woche eine Antwort erhalten. Ist das nicht der Fall, sollten sie persönlich nachfragen. Auf diesem Weg kann man einen persönlichen Eindruck hinterlassen und sich so jenseits der Papierbewerbung nochmals präsentieren. Zudem zeigt ein solcher Anruf, dass einem viel an dieser Bewerbung liegt.
Wie findet man passende Jobs als Zahnarzt/-ärztin?
Auf der Suche nach passenden Alltagsbegleiter-Stellenangeboten? Auf unserem Medi-Karriere Stellenportal werden Sie fündig. Hier geht es direkt zu unserer Suche mit zahlreichen Zahnarzt/-ärztin-Stellenangeboten, Zahnarzthelfer/in-Stellen und Zahntechniker/in-Jobs.