
Es kommt vor, dass eine Bewerbung zurückgezogen werden muss. Die Gründe können vielfältig sein: Vielleicht hat sich die Lebenssituation geändert, ein attraktiveres Angebot lockt oder die ausgeschriebene Stelle entspricht nicht den Erwartungen. Unabhängig von der Motivation, ist es wichtig, den Rückzug professionell und respektvoll zu gestalten. Dieser Artikel bietet Tipps und Muster, um eine Bewerbung zurückzuziehen.
Bewerbung zurückziehen
Das Zurückziehen einer Bewerbung kann unterschiedliche Herausforderungen mit sich bringen. Der richtige Zeitpunkt und die passende Methode, um dies mitzuteilen, sind entscheidend für die Wahrung eines guten Eindrucks.
Eine sorgfältig durchdachte Absage hinterlässt einen positiven Eindruck und kann zukünftige Chancen wahren. Selbst wenn die aktuelle Bewerbung nicht fortgesetzt wird, bleibt der Bewerber in guter Erinnerung.Einen positiven Eindruck hinterlassen
Muss man eine Bewerbung überhaupt zurückziehen?
Eine häufige Frage ist, ob es notwendig ist, eine Bewerbung offiziell zurückzuziehen, oder ob man einfach den Kontakt abbrechen kann – ein Phänomen, das als Job Ghosting bezeichnet wird. Job Ghosting ist jedoch keine empfehlenswerte Vorgehensweise. Eine offizielle Absage zeigt Professionalität und Respekt gegenüber dem potenziellen Arbeitgeber und hinterlässt einen positiven Eindruck, der sich in der Zukunft auszahlen kann.
Bis wann kann man die Bewerbung zurückziehen?
Der Zeitpunkt, zu dem eine Bewerbung zurückgezogen wird, ist von großer Bedeutung. Je früher die Entscheidung mitgeteilt wird, desto besser ist es für alle Beteiligten. Idealerweise sollte die Bewerbung zurückgezogen werden, bevor Vorstellungsgespräche stattfinden oder ein Angebot unterbreitet wird. Dies spart Zeit und Ressourcen sowohl für den Bewerber als auch für das Unternehmen.
Wann informiert man das Unternehmen?
Sobald die Entscheidung gefallen ist, sollte das Unternehmen unverzüglich informiert werden. Eine schnelle Kommunikation zeigt Respekt für die Zeit und den Aufwand des Unternehmens und wirkt professionell.
Gründe für die Absage nennen
Das Nennen der Gründe für die Absage kann für das Unternehmen hilfreich sein, da es wertvolles Feedback erhält und gegebenenfalls Verbesserungen vornehmen kann. Mögliche Gründe für eine Absage:
- Stelle passt inhaltlich nicht
- private Gründe
- Gehaltsvorstellungen gehen zu sehr auseinander
- anderes Stellenangebot ist attraktiver
- Haltung oder Kultur des Unternehmens passen nicht
Die Absage muss nicht zwangsläufig begründet werden.
Wie zieht man eine Bewerbung zurück?
Eine Bewerbung kann sowohl telefonisch als auch per E-Mail zurückgezogen werden. Die Wahl des Kommunikationsweges hängt von der bisherigen Kommunikation und den Gepflogenheiten des Unternehmens ab. Wichtig ist, dass die Absage höflich und respektvoll formuliert wird, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Die nachfolgenden Formulierungen können als PDF oder Word-Datei heruntergeladen und als Muster verwendet werden.
Bewerbung zurückziehen zum Herunterladen (PDF)
Tipps für das Zurückziehen der Bewerbung
Beim Zurückziehen einer Bewerbung sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden. Man sollte keinesfalls voreilig handeln. Es ist wichtig eine wohlüberlegte Entscheidung zu treffen und sicherzustellen, dass alle Faktoren bedacht wurden. Zudem sollte man stets freundlich bleiben, denn eine höfliche und respektvolle Kommunikation bewahrt einen positiven Eindruck. Letztendlich sollte man selbstbewusst sein. Das Zurückziehen einer Bewerbung ist kein Zeichen von Schwäche, sondern eine bewusste Entscheidung im eigenen Interesse.
Stellenangebote finden
Wer noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot ist, findet hier auf Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise Stellen für Demenzfachkräfte, Jobs für Heilpraktiker und Medizininformatiker-Stellenanzeigen.