
Bewerbungsverfahren bieten eine Vielfalt an Methoden, um sich beruflich zu präsentieren. In der modernen Arbeitswelt ist es wichtig, die richtige Bewerbungsart zu wählen, um sich effektiv bei potenziellen Arbeitgebern zu positionieren. Hier folgt ein Überblick über die verschiedenen Bewerbungsarten, die Kandidaten nutzen können.
Online-Bewerbung
Die Online-Bewerbung ist heute die gebräuchlichste Form der Bewerbungsarten, um sich auf eine Stelle zu bewerben. Dies kann direkt über die Unternehmenswebseite erfolgen, wo Bewerber ihre Bewerbungsmappen und weitere Dokumente hochladen können. Der Vorteil liegt in der Schnelligkeit und Effizienz, mit der Bewerbungen bearbeitet werden können.
Bewerbung per Jobportal
Jobportale wie Indeed oder LinkedIn bieten Plattformen, auf denen Stellenanzeigen veröffentlicht werden. Bewerber können direkt über diese Portale ihre Bewerbungsunterlagen einreichen, was den Prozess stark vereinfacht.
Bewerbung per Social Media
Social-Media-Plattformen wie Instagram ermöglichen es Bewerbern, sich direkt bei Arbeitgebern zu präsentieren und über berufliche Netzwerke Verbindungen herzustellen. Diese informelle Art der Bewerbung kann besonders in kreativen oder digitalen Berufsfeldern effektiv sein.
E-Mail-Bewerbung
Eine weitere häufig genutzte Methode unter den zahlreichen Bewerbungsarten ist die E-Mail-Bewerbung. Hierbei sendet der Bewerber seine Bewerbungsunterlagen als Anhang zu einer professionell gestalteten E-Mail. Wichtig ist hier, die Dokumente in einem gängigen Format wie PDF zu versenden und darauf zu achten, dass alle Dateien korrekt benannt sind.
Bei der Online-Bewerbung oder der E-Mail-Bewerbung sollte die Datei nicht größer als 5 MB sein. Daher ist die Auflösung von Fotos und Zeugniskopien bei möglichst hoher Qualität an digitale Erfordernisse anzupassen. Im Internet gibt es zahlreiche kostenfreie Anbieter, um die Dokumente entsprechend zu komprimieren.Datengröße einhalten
Schriftliche Bewerbung in Papierform
Trotz der Digitalisierung ist die schriftliche Bewerbung in Papierform nicht vollständig verschwunden. In manchen Branchen, wie dem juristischen Bereich oder bei sehr traditionellen Unternehmen, kann dies immer noch die bevorzugte Form sein. Hierbei ist besonders auf eine saubere und professionelle Präsentation der Unterlagen zu achten.
Initiativbewerbung
Die Initiativbewerbung erfolgt ohne spezifische Stellenausschreibung. Der Bewerber zeigt Eigeninitiative und bewirbt sich mit einer klaren Vorstellung von seiner möglichen Position und Rolle im Unternehmen. Dies kann besonders dann erfolgreich sein, wenn der Bewerber spezifische Fähigkeiten oder Erfahrungen hat, die für das Unternehmen von Interesse sein könnten. Ein professionelles Motivationsschreiben sollte der Initiativbewerbung nicht fehlen.
Kreative Bewerbung
In kreativen Berufen wie etwa dem Tanztherapeuten kann eine unkonventionelle Bewerbung den entscheidenden Unterschied machen. Diese Art der Bewerbung bricht mit den traditionellen Formaten und kann beispielsweise in Form eines Portfolios, einer Webseite oder eines interaktiven Videos erfolgen.
Guerilla Bewerbung
Die Guerilla Bewerbung ist eine Form der kreativen Bewerbung, bei der unkonventionelle und oft überraschende Methoden verwendet werden, um die Aufmerksamkeit des Arbeitgebers zu gewinnen. Beispiele können ungewöhnliche Orte für das Hinterlassen der Bewerbung oder kreative Werbeaktionen sein.
Telefonische Bewerbung
Obwohl eher selten, kann ein telefonischer Erstkontakt in einigen Fällen sinnvoll sein, um das Interesse eines potenziellen Arbeitgebers zu wecken oder Details zu einer Stelle zu erfragen. Wichtig ist hierbei, professionell und vorbereitet zu sein.
Video-Bewerbung
Eine Video-Bewerbung bietet die Möglichkeit, persönliche Kommunikationsfähigkeiten direkt zu demonstrieren. Diese Methode wird immer beliebter, besonders in Bereichen, wo persönliche Präsenz und Charisma zentral sind.
DIN 5008 Bewerbung
Die DIN 5008 legt Standards für die Textgestaltung in Schriftstücken fest, einschließlich Bewerbungen. Die Einhaltung dieser Normen sorgt für eine professionelle Präsentation und kann besonders bei sehr formalen Bewerbungsprozessen von Bedeutung sein.
Die DIN 5008 Bewerbung bezieht sich auf eine standardisierte Formatierung von Geschäftsdokumenten in Deutschland, die insbesondere in formalen Berufsfeldern wie der Verwaltung, dem Rechtswesen oder im öffentlichen Dienst Anwendung findet. Diese Norm legt Details wie Seitenlayout, Schriftarten, Textausrichtung, Abstände und die Strukturierung von Dokumenten fest, um Professionalität und Einheitlichkeit sicherzustellen. Die wichtigsten Aspekte einer DIN 5008 konformen Bewerbung umfassen:
DIN 5008 Aspekte | Bedeutung in der Bewerbung |
Seitenlayout und Schriftarten | Schriftgröße 12 mit einheitlichen Rändern und einer professionellen Schriftart wie z. B. Arial oder Times New Roman |
Textausrichtung und Absätze | Links- oder Blocksatz für den Haupttext, unterbrochen durch Leerzeilen zwischen den Absätzen zur Verbesserung der Lesbarkeit |
Überschriften und Datum | Fettdruck und korrekte Positionierung des Datums zur klaren Unterscheidung der Überschriften |
Anrede und Schlussformel | Anrede ist standardisiert, professionelle Schlussformel, getrennt durch Leerzeilen vom Haupttext |
Fußzeilen und Seitenzahlen | Einsatz von Seitenzahlen in der Fußzeile, um die Übersichtlichkeit bei mehrseitigen Bewerbungen zu erhöhen |
Diese strikte Einhaltung der DIN 5008 zeigt ein hohes Maß an Professionalität und Aufmerksamkeit für Details, was bei potenziellen Arbeitgebern besonders positiv wahrgenommen wird. Sie gewährleistet auch, dass die Formatierung die Inhalte der Bewerbung unterstützt und nicht von ihnen ablenkt.
Diese verschiedenen Bewerbungsarten ermöglichen es Bewerbern, sich optimal entsprechend den Branchennormen und persönlichen Stärken zu präsentieren. Es ist entscheidend, die richtige Methode auszuwählen, um die Chancen auf ein Vorstellungsgespräch zu maximieren.
Stellenangebote finden
Wer noch auf der Suche nach einem passenden Stellenangebot ist, findet hier auf Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise Stellen für Arbeitsmediziner, Jobs als Gefäßassistent und Sozialarbeiter-Stellenanzeigen.