
Ein Bewerbungsflyer ist eine moderne und kompakte Möglichkeit, sich potenziellen Arbeitgebern kurz und prägnant zu präsentieren. Im Gegensatz zur klassischen Bewerbungsmappe bietet er auf wenigen Seiten eine Übersicht über die wichtigsten Informationen zu Qualifikationen, Berufserfahrung und besonderen Fähigkeiten. Besonders in kreativen Branchen erfreut sich der Bewerbungsflyer zunehmender Beliebtheit, da er nicht nur den Inhalt, sondern auch gestalterisches Können und Innovationsgeist des Bewerbers unter Beweis stellt.
Was ist ein Bewerbungsflyer?
Ein Bewerbungsflyer ist ein mehrseitiges Dokument, das ähnlich wie ein Werbeflyer aufgebaut ist, jedoch die eigenen beruflichen Fähigkeiten und Qualifikationen ins Zentrum stellt. Er fasst die wichtigsten Informationen aus Lebenslauf und Anschreiben auf übersichtliche und ästhetische Weise zusammen. Ein Bewerbungsflyer dient als Visitenkarte in erweiterter Form, die schnell einen ersten Eindruck über den Bewerber vermittelt. Oft wird er auf Messen oder Networking-Veranstaltungen genutzt, um den Kontakt mit potenziellen Arbeitgebern zu erleichtern und eine erste Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Ein typischer Bewerbungsflyer enthält Informationen zur Person, einen kurzen Überblick über die Berufserfahrung und besondere Fähigkeiten. Wichtig ist dabei, die Inhalte präzise zu formulieren, um das Interesse des Lesers sofort zu wecken.
Vor- und Nachteile eines Bewerbungsflyers
Ein Bewerbungsflyer bietet eine Reihe von Vorteilen, die ihn zu einer interessanten Alternative zur herkömmlichen Bewerbung machen, bringt aber auch einige Nachteile mit sich. Diese sind in der nachfolgenden Tabelle aufgeführt:
Vorteile | Nachteile |
|
|
Besonders geeignet sind sie zum Netzwerken. Sie steigern die Aufmerksamkeit und können auf Messen eingesetzt werden.
Ein interessanter Fakt zum Bewerbungsflyer ist, dass er oft als ergänzendes Element zur klassischen Bewerbung genutzt wird, um sich kurz und prägnant zu präsentieren. Der Flyer bietet auf ein bis zwei Seiten eine kompakte Übersicht über die wichtigsten Qualifikationen, Berufserfahrungen und persönlichen Stärken in einer kreativen Bewerbung.Ergänzendes Bewerbungselement
Wann wird ein Bewerbungsflyer genutzt?
Ein Bewerbungsflyer wird in erster Linie in kreativen und modernen Berufen genutzt, bei denen es auf Originalität, Design und Präsentation ankommt. Er eignet sich besonders gut für Branchen, in denen das visuelle Auftreten und die Fähigkeit zur Selbstpräsentation eine wichtige Rolle spielen. In diesen Bereichen wird oft erwartet, dass Bewerber ihre Kreativität nicht nur in ihrer Arbeit, sondern auch bei der Gestaltung ihrer Bewerbungsunterlagen unter Beweis stellen.
Geeignete Berufe und Branchen
Ein Bewerbungsflyer ist besonders in folgenden Berufen und Branchen von Vorteil:
- Medien
- Journalismus
- Programmierung und Webentwicklung
- Grafikdesign
- Mediengestaltung
- Marketing
- Werbung & PR
- Eventmanagement
- Mode- und Schmuckdesign
- Architektur und Innenarchitektur
In all diesen Bereichen sind Kreativität, Ideenreichtum und eine ausgefallene Präsentation wesentliche Elemente des Berufsalltags. Ein Bewerbungsflyer ermöglicht es, diese Fähigkeiten schon in der Bewerbung zu demonstrieren.
Inhalt und Aufbau des Bewerbungsflyers
Der Inhalt eines Bewerbungsflyers sollte knapp, aber informativ sein. Wichtig ist eine klare Struktur, die es dem Leser ermöglicht, die wesentlichen Informationen schnell zu erfassen. Ein gelungener Bewerbungsflyer besteht typischerweise aus den folgenden Bestandteilen:
Bestandteil | Inhalt |
persönliche Daten | Name, Kontaktdaten, eventuell ein professionelles Foto |
Berufserfahrung | kurz gefasste Informationen über relevante Tätigkeiten |
Qualifikationen & Fähigkeiten | besondere Fähigkeiten, die den Bewerber für die angestrebte Position auszeichnen |
Ziele | knappe Darstellung der beruflichen Ziele und Motivationen |
Design | ansprechende Gestaltung, die zur jeweiligen Branche passt |
Es ist ratsam, den Bewerbungsflyer auf maximal zwei Seiten zu beschränken, um eine Überfrachtung mit Informationen zu vermeiden. Die Inhalte sollten klar gegliedert sein und durch eine professionelle grafische Gestaltung abgerundet werden.
Download Bewerbungsflyer (PDF)
Bewerbungsflyer richtig falten
Der Bewerbungsflyer wird in der Regel im DIN A4-Format erstellt und kann, je nach Design, in verschiedenen Varianten gefaltet werden. Beliebte Falttechniken sind der Wickelfalz, der Zickzackfalz oder der Altarfalz. Welcher Faltstil gewählt wird, hängt vom persönlichen Geschmack und dem Gesamtkonzept des Flyers ab. Wichtig ist, dass die Faltung die Lesbarkeit und den Gesamteindruck des Flyers unterstützt.
Fehler, die vermieden werden sollten
Wie bei jeder Bewerbung gilt auch beim Bewerbungsflyer, dass gewisse Fehler vermieden werden sollten, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Zu den häufigsten Fehlern zählen:
- überladene Gestaltung
- unprofessionelles Design
- fehlende Anpassung an die Branche
Ein Bewerbungsflyer kann eine effektive Möglichkeit sein, sich in kreativen und modernen Branchen von anderen Bewerbern abzuheben, wenn er richtig eingesetzt und professionell gestaltet wird
Stellenangebote
Wer noch auf der Suche nach einem Job im Gesundheitswesen ist, findet hier auf Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise Verwaltung-Stellenangebote, Krankenschwester-Jobs und Stellen für Rettungssanitäter.