
Ein Bewerbungsvideo ist eine innovative Möglichkeit, sich als Bewerber persönlich vorzustellen und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen. Es bietet die Chance, nicht nur über die fachlichen Qualifikationen zu sprechen, sondern auch persönliche Stärken wie Auftreten, Kommunikationsfähigkeit und Motivation zu präsentieren.
Was ist ein Bewerbungsvideo?
Ein Bewerbungsvideo ist eine audiovisuelle Selbstpräsentation, die in der Regel zwischen 60 und 90 Sekunden dauert. In diesem Video stellt sich der Bewerber potenziellen Arbeitgebern vor, erläutert seine Fähigkeiten und Erfahrungen und erklärt, warum er für die ausgeschriebene Position geeignet ist. Es ist eine Form der kreativen Bewerbung zu der auch Bewerbungsflyer zählen.
Wer benötigt ein Bewerbungsvideo?
Ein Bewerbungsvideo ist besonders vorteilhaft in Berufen, in denen persönliche Präsenz und Kommunikationsstärke eine zentrale Rolle spielen. Dazu zählen kreative und medienorientierte Berufe, aber auch der Marketingbereich und Positionen, bei denen der direkte Kundenkontakt im Vordergrund steht.
Vorteile Bewerbungsvideo
Ein Bewerbungsvideo bietet die Möglichkeit, sich auf eine authentische und persönliche Weise von anderen Bewerbern abzuheben. Der Bewerber kann seine Persönlichkeit sowie seine Motivation unterstreichen und so gezielt den potenziellen Arbeitgeber ansprechen.
Bewerbungsvideos bieten die Chance, einen ersten persönlichen Eindruck zu hinterlassen, den schriftliche Bewerbungsunterlagen allein nicht vermitteln können. Dadurch kann der Bewerber potenziellen Arbeitgebern seine Soft Skills, wie Auftreten und Sprechweise, effektiver präsentieren.Besonderer Vorteil
Wann lohnt sich ein Bewerbungsvideo?
Ein Bewerbungsvideo lohnt sich besonders in folgenden Situationen:
Personengruppen | Vorteile eines Bewerbungsvideos |
Initiativbewerbung | Möglichkeit, ohne konkrete Stellenausschreibung auf sich aufmerksam zu machen. |
Berufseinsteiger | Hervorheben von Motivation und Soft Skills. |
Kreativ- und Medienbranche | Demonstration von Kreativität und technischer Kompetenz. |
Marketing | Präsentation von Kommunikationsfähigkeiten. |
Jobwechsel | Verdeutlichung des Mehrwerts für den neuen Arbeitgeber. |
Bewerber 50+ | Vermittlung von Erfahrung und Anpassungsfähigkeit |
Es stellt eine moderne Form der Selbstpräsentation dar, bei der der Bewerber sich und seine Fähigkeiten in einem kurzen Video vorstellt.
Aufbau Bewerbungsvideo
Der Aufbau eines Bewerbungsvideos sollte klar und strukturiert sein:
- Einleitung: kurze Vorstellung von Name, aktueller Position und Ziel der Bewerbung.
- Hauptteil: Präsentation der wichtigsten Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die ausgeschriebene Stelle relevant sind.
- Pointe: Abschließende Zusammenfassung mit Hinweis auf die Motivation und den Mehrwert für das Unternehmen.
Das Format für ein Bewerbungsvideo
Ein professionelles Bewerbungsvideo sollte in einem gängigen Format (z.B. MP4) vorliegen und zwischen 60 und 90 Sekunden dauern. Bild- und Tonqualität müssen einwandfrei sein, damit das Video einen positiven Eindruck hinterlässt. Ein ruhiger Hintergrund ohne Ablenkungen und eine klare, deutliche Sprache ist ebenfalls entscheidend.
Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsvideo
Für ein erfolgreiches Bewerbungsvideo ist es hilfreich, im Vorfeld ein Drehbuch zu erstellen, um die Inhalte strukturiert zu präsentieren. Es kann inspirierend sein, sich erfolgreiche Beispiele anzusehen, um Ideen zu sammeln. Wichtig ist, authentisch zu bleiben und nicht zu stark zu inszenieren. Ein ruhiger, professioneller Hintergrund verhindert Ablenkungen. Die Kleidung sollte der Position angemessen sein, und es ist ratsam, frei und flüssig zu sprechen, statt Texte auswendig zu lernen. Präzise Aussagen sind entscheidend, um die wichtigsten Informationen kurz und verständlich darzustellen. Eine selbstbewusste Körpersprache ist wichtig, ohne überheblich zu wirken. Schließlich sollte auf eine gute Ton- und Bildqualität geachtet werden, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Länge des Bewerbungsvideos
Ein Bewerbungsvideo sollte nicht länger als 60 bis 90 Sekunden dauern. In dieser Zeit sollte der Bewerber prägnant und auf den Punkt die wichtigsten Informationen vermitteln.
Bewerbungsvideo in die Bewerbung einbauen
Das Bewerbungsvideo kann als Link in eine digitale Bewerbung eingebaut werden, sei es per E-Mail oder im Online-Bewerbungsportal. Alternativ kann es als Datei angehängt oder in einem Cloud-Speicher verlinkt werden.
Stellenangebote
Wer noch auf der Suche nach einem Job im Gesundheitswesen ist, findet hier auf Medi-Karriere eine große Auswahl, beispielsweise Pflegehelfer-Stellenangebote, Apotheker-Jobs und Stellen für BTA.