/www.medi-karriere.de
  • Bewerber Login
  • Registrieren
Medi-Karriere
  • Bewerber Login
  • Bewerber Registrierung
  • Stellenangebote
    • Stellenangebote
      • Arzt
      • Krankenpflege
      • Altenpflege
      • Medizinische Fachangestellte
      • Therapie
      • Rettungsdienst
      • Medizinische Berufe
      • Verwaltung
  • Mein Lebenslauf
  • Arbeitgeber entdecken
    • Arbeitgeber entdecken
      • Alle Arbeitgeber
      • Kliniken
      • Pflegeeinrichtungen
      • Öffentlicher Dienst
      • Unternehmen
      • Arztpraxen und MVZ
      • Soziale Dienste / Verbände
      • Öffentlicher Dienst
      • Pflegeeinrichtungen
      • Soziale Dienste / Verbände
  • Beruf und Karriere
    • Beruf und Karriere
      • Ausbildung & Berufe
      • Weiterbildung
      • Gehalt
      • Bewerbung
      • Lexikon
  • Magazin
  • Für Arbeitgeber

Medi-Karriere Bewerbung Übersicht Lebenslauf für Pflegefachfrau/-mann: Tipps, Beispiele und Muster

Lebenslauf für Pflegefachfrau/-mann: Tipps, Beispiele und Muster

Lebenslauf für Pflegefachfrau

Der Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner spielt eine erhebliche Rolle in der Bewerbung. Er verschafft einen ersten Eindruck über die Berufserfahrung, Qualifikationen und Kenntnisse. Oft entscheidet der Lebenslauf darüber, ob sich Personaler/innen die restliche Bewerbung überhaupt anschauen oder direkt aussortieren. Daher sollten Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner den Lebenslauf im Zuge des Bewerbungsprozesses nicht vernachlässigen.

Lebenslauf für Pflegefachfrau / Pflegefachmann – Varianten

Der Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner kann in verschiedenen Varianten erstellt werden. Hier gibt es einerseits den tabellarischen und andererseits den ausführlichen Lebenslauf. Während der Inhalt bei beiden Varianten derselbe sein sollte, unterscheiden sich Aufbau und Layout maßgeblich. Mittlerweile wird in der Regel ein tabellarischer Lebenslauf verlangt. Lediglich bei Bewerbungen für den höheren Dienst oder die Polizei ist ein ausführlicher Lebenslauf zu erstellen.

Tabellarisch

Der tabellarische Lebenslauf stellt den beruflichen Werdegang in einer Tabellenform dar. Dies dient der Übersichtlichkeit, da die relevanten Informationen auf den ersten Blick zu finden sind. Aufgrund der übersichtlichen Struktur hat sich diese Form des Lebenslaufs durchgesetzt. Wenn in der Stellenanzeige nichts anderes gefordert wird, ist ein tabellarischer Lebenslauf zu erstellen.

Ausführlich

Der ausführliche Lebenslauf ist in Aufsatzform zu schreiben. Der berufliche Werdegang und weitere Qualifikationen werden hier in einem Fließtext wiedergegeben. Dies ersetzt allerdings nicht das Anschreiben und muss deutlich davon zu unterscheiden sein. Ausführliche Lebensläufe werden selten gefordert, da die tabellarische Form deutlich übersichtlicher ist. Allerdings schreibt man für Stipendien häufig noch solche Lebensläufe.

Lebenslauf für Pflegefachfrau / Pflegefachmann – Layout

Der Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner sollte ein bis zwei DIN A4 Seiten lang sein. Wer besonders viel Berufserfahrung vorzuweisen hat kann den Lebenslauf auf drei Seiten strecken. Die Grundregel lautet aber: so kurz wie möglich und so lange wie nötig. Ist der Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner länger als eine Seite dürfen Seitenzahlen nicht fehlen.

Als Schriftart empfehlen sich klassische Varianten wie Arial oder Times New Roman. Eine „schmückende“ Schriftart kann man für Überschriften wählen, diese sollte jedoch nicht zu ausgefallen sein. Die Schriftgröße sollte zwischen 10 und 12 liegen, Überschriften dürfen jedoch etwas größer sein. Der Zeilenabstand kann bei 1 bis 1,5 liegen. Wichtig ist bei der Formatierung insbesondere die Einheitlichkeit. So sollten Schriftarten, -größen und Zeilenabstand sowohl innerhalb des Lebenslaufes als auch des Anschreibens einheitlich gestaltet sein.

Für einen Lebenslauf gibt es verschiedene Design-Möglichkeiten. Diese können klassisch, kreativ oder auch modern sein. Für welche Art von Layout man sich entscheidet hängt von der Einrichtung ab. Besonders konservative Einrichtungen schätzen ein klassisches Design. Bei modernen Einrichtungen darf das Layout angepasst werden. Im Allgemeinen sollte man in der Pflege jedoch nicht zu kreativ werden und lieber bei einem schlichten Design bleiben. Weiterhin können Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner die Farbe der Einrichtung in die Bewerbung integrieren. Jedoch gilt auch hier: es sollte nicht zu bunt sein. Im Zweifel ist man mit einer schlichten Variante auf der sicheren Seite.

Lebenslauf für Pflegefachfrau / Pflegefachmann – Aufbau

Der Aufbau beim Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner sollte logisch strukturiert sein und einen roten Faden aufweisen. Die Reihenfolge der einzelnen Stationen kann entweder chronologisch oder anti-chronologisch sein. Durchgesetzt hat sich die anti-chronologische Reihenfolge, insbesondere bei einer Pflegefachkraft, die viel Berufserfahrung und viele Stationen im Werdegang hat. So ist die letzte und in der Regel relevanteste Stelle ganz oben im Lebenslauf aufgeführt und somit schnell zu finden. Schüler/innen und Auszubildende, die sich auf ihre erste Stelle in der Pflege bewerben, können jedoch ebenso die chronologische Reihenfolge nutzen.

Bewerbungsfoto

Das Bewerbungsfoto ist keine Pflicht und darf gesetzlich nicht verlangt werden. Jedoch ist es immer noch eine gern gesehene Ergänzung. Daher ist es ratsam ein professionell geschossenes Bewerbungsfoto zu integrieren. Denn mit einer sympathischen Ausstrahlung und einem überzeugenden Lächeln kann man als Pflegefachfrau / Pflegefachmann einen guten Eindruck hinterlassen, der sich einprägt. Ein Selfie ist dafür nicht geeignet und wirkt unprofessionell.

Die Kleidung muss dabei nicht einem Bürooutfit entsprechen und darf gerne etwas schlichter sein. Wichtig ist, dass man auf dem Foto gepflegt aussieht. Platzieren sollte man das Foto im Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner oben rechts oder links, je nach Aufbau und Layout.

Persönliche Angaben

Ebenfalls ganz oben im Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner stehen die persönlichen Daten. Somit ist direkt ersichtlich wie man den/die Bewerber/in kontaktieren kann. Wichtig sind der Vor- und Nachname, die Telefon- oder Mobilnummer, die vollständige Adresse sowie die E-Mail-Adresse.

Bei der E-Mail-Adresse ist es wichtig, dass diese einen seriösen Eindruck macht. Wer noch eine persönliche Adresse mit Spitznamen oder ähnlichen hat, sollte diese ändern. Darüber hinaus können Pflegekräfte das Geburtsdatum und den Geburtsort, die Staatsangehörigkeit und den Familienstand integrieren. Wer sich bei einer Pflegeeinrichtung mit kirchlichem Träger bewirbt kann außerdem die Konfession nennen.

Berufliche Erfahrung

In dem Abschnitt Berufliche Erfahrung werden die einzelnen Stationen des beruflichen Werdegangs einer/-s Pflegefachfrau / Pflegefachmanns aufgelistet. Diese sollten folgende Informationen beinhalten: die Dauer der Tätigkeit mit Angabe von Monat und Jahr, die Bezeichnung der Position sowie den Namen der Pflegeeinrichtung inklusive Rechtsform und Ort. In der Regel steht der Zeitraum links und die Angaben zur Position rechts in der Tabellenformatierung. Weiterhin sollten die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale und Aufgabenschwerpunkte in drei bis fünf Stichpunkten aufgezählt sein.

Es müssen allerdings nicht alle Stationen ausführlich beschrieben werden. Lange zurückliegende oder irrelevante Stationen kann man kurz halten. Wichtig ist, dass die relevantesten und aktuellsten Stationen mit Aufgabenschwerpunkten beschrieben sind.

Bildungsweg

Beim Bildungsweg werden Angaben zum Schulabschluss, Ausbildungsabschluss und gegebenenfalls Studienabschluss gemacht. Ebenso wie beim beruflichen Werdegang von Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner sollten die einzelnen Stationen die Dauer der Ausbildung, den Namen der Schule, Hochschule oder Ausbildungseinrichtung und den Ort beinhalten. Weiterhin gehört die Abschlussbezeichnung dazu und auch die Abschlussnote kann genannt werden, wenn diese hervorgehoben werden soll. Ist die Note allerdings nicht besonders vorzeigbar, sollte man diese lieber nicht nennen.

Bei einem Pflegestudium sollte außerdem das Thema der Bachelor-Thesis oder Master-Thesis enthalten sein. Bei der Ausbildung zum/-r Pflegefachfrau / Pflegefachmann kann man außerdem Ausbildungsschwerpunkte integrieren. Für die Schulbildung reicht in der Regel der letzte Schulabschluss aus, die Grundschule ist in den meisten Fällen nicht relevant.

Praktika

Praktika können im Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner insbesondere für Schüler/innen ein wichtiger Teil sein, da man Berufserfahrung hier nur über Praktika sammeln kann. Selbst wenn nicht alle Praktika in der Pflegebranche absolviert wurden, ist es wichtig diese zu erwähnen. So weiß die Ausbildungsstätte, dass man sich in der Arbeitswelt umgesehen hat und weiß was in der Pflege zu erwarten ist. Es wird also die bewusste Entscheidung für den Pflegebereich erkennbar. Dabei sollten der Zeitrahmen des Praktikums, der vollständige Name der Einrichtung sowie die wichtigsten Tätigkeitsschwerpunkte zu finden sein. Pflegefachkräfte, die bereits relevante Berufserfahrung vorweisen können, müssen lang zurückliegende und irrelevante Praktika nicht einbringen.

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Stellenangebote

Dipl. Pflegefachpersonen 80-100% m/w/d
Basel
REHAB Basel
09.05.2025
Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Medizinische:r Fachangestellte:r (m/w/d) für die onkologische Ambulanz
Frankfurt am Main
Krankenhaus Nordwest GmbH
08.05.2025
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in Kardiologie - Wo Pflege Herzen bewegt (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee
08.05.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) für verschiedene Bereiche
Erding
Klinikum Landkreis Erding Regiebetrieb des Landkreises Erding
11.05.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) für diese neue Kurzliegerstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Interdisziplinäre Operative Intermediate Care Station
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Neurologische Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Interdisziplinäre Internistische Intermediate Care Station mit Pneumologischem und Gastroenterologischem Schwerpunkt
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Operative Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Internistische Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft, Medizinische Fachangestellte oder OTA (m/w/d) für die Endoskopie
Erding
Klinikum Landkreis Erding
09.05.2025
Pflegefachperson FH/HF mit Fallführung (m/w/d)
Bülach
Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland
09.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für Kinder und Jugendliche
Bonn
LVR-Klinik Bonn
09.05.2025
Pflegefachmann/-frau für die OP-Pflege (m/w/d)
Zwiesel
Arberlandkliniken
09.05.2025
Mitarbeiter Radiologie (m/w/d)
Viechtach
Arberlandkliniken
09.05.2025
Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (w/m/d)
Schwäbisch Hall
Klinikum am Weissenhof
09.05.2025
Fachkraft für Funktionsdiagnostik (HKL/Endoskopie) – Pflegefachkraft / MTAF / MFA / OTA (m/w/d)
Frankfurt am Main
Hospital zum Heiligen Geist GmbH
09.05.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) im Bereich Gerontopsychiatrie
Bremen
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.
09.05.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Hamburg
Heinrich und Caroline Köster Testament-Stiftung
09.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP-Bereich
Koblenz
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
09.05.2025
Dipl. Pflegefachpersonen 80-100% m/w/d
Basel
REHAB Basel
09.05.2025
Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Medizinische:r Fachangestellte:r (m/w/d) für die onkologische Ambulanz
Frankfurt am Main
Krankenhaus Nordwest GmbH
08.05.2025
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in Kardiologie - Wo Pflege Herzen bewegt (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee
08.05.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) für verschiedene Bereiche
Erding
Klinikum Landkreis Erding Regiebetrieb des Landkreises Erding
11.05.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) für diese neue Kurzliegerstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Interdisziplinäre Operative Intermediate Care Station
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Neurologische Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für unsere Interdisziplinäre Internistische Intermediate Care Station mit Pneumologischem und Gastroenterologischem Schwerpunkt
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Operative Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) interdisziplinäre Internistische Intensivstation
Karlsruhe
Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH
10.05.2025
Pflegefachkraft, Medizinische Fachangestellte oder OTA (m/w/d) für die Endoskopie
Erding
Klinikum Landkreis Erding
09.05.2025
Pflegefachperson FH/HF mit Fallführung (m/w/d)
Bülach
Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland
09.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für Kinder und Jugendliche
Bonn
LVR-Klinik Bonn
09.05.2025
Pflegefachmann/-frau für die OP-Pflege (m/w/d)
Zwiesel
Arberlandkliniken
09.05.2025
Mitarbeiter Radiologie (m/w/d)
Viechtach
Arberlandkliniken
09.05.2025
Stellvertretende Pflegerische Stationsleitung (w/m/d)
Schwäbisch Hall
Klinikum am Weissenhof
09.05.2025
Fachkraft für Funktionsdiagnostik (HKL/Endoskopie) – Pflegefachkraft / MTAF / MFA / OTA (m/w/d)
Frankfurt am Main
Hospital zum Heiligen Geist GmbH
09.05.2025
Pflegefachkräfte (m/w/d) im Bereich Gerontopsychiatrie
Bremen
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Bremen e. V.
09.05.2025
Examinierte Pflegefachkraft (m/w/d)
Hamburg
Heinrich und Caroline Köster Testament-Stiftung
09.05.2025
Pflegefachkraft (m/w/d) für den OP-Bereich
Koblenz
Katholisches Klinikum Koblenz-Montabaur
09.05.2025
Dipl. Pflegefachpersonen 80-100% m/w/d
Basel
REHAB Basel
09.05.2025
Pflegefachfrau / Pflegefachmann oder Medizinische:r Fachangestellte:r (m/w/d) für die onkologische Ambulanz
Frankfurt am Main
Krankenhaus Nordwest GmbH
08.05.2025
Pflegefachkraft, Gesundheits- und Krankenpfleger/in bzw. Altenpfleger/in Kardiologie - Wo Pflege Herzen bewegt (m/w/d)
Berlin
Vivantes Klinikum im Friedrichshain Landsberger Allee
08.05.2025
Zu den freien Pflegefachfrau / Pflegefachmann Jobs

Kenntnisse und Zusatzqualifikationen

Neben dem beruflichen und schulischen Werdegang gehören außerdem weitere Kenntnisse und Zusatzqualifikationen in den Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner. Sprachkenntnisse bieten die Möglichkeit sich von Mitbewerbern/-innen abzuheben. Insbesondere wenn man sich in einer Großstadt mit vielen verschiedenen Nationalitäten bewirbt, können bestimmte Sprachkenntnisse ein großer Vorteil sein. EDV-Kenntnisse werden in den meisten Berufen und ebenso in der Pflege immer wichtiger. Daher sollten Bewerber/innen diese im Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner nicht vernachlässigen.

Alle Kenntnisse und Fähigkeiten sollten außerdem eine Einschätzung des Kenntnisstands beinhalten. An dieser Stelle können auch Fort- und Weiterbildungen genannt werden. Pflegekräfte, die besonders viele Weiterbildungen abgeschlossen haben, haben zusätzlich die Möglichkeit dem Thema einen eigenen Abschnitt zu widmen.

Persönliche Interessen und Hobbys

Zum Schluss sind im Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner persönliche Interessen, Hobbys und ehrenamtliche Tätigkeiten aufzulisten. Dies ist zwar keine Pflicht, kann jedoch das Bewerberprofil vervollständigen. Insbesondere für Auszubildende und Schüler/innen kann dieser Teil der Bewerbung helfen, um herauszustechen und einen guten Eindruck zu hinterlassen. Die Hobbys sollten allerdings sorgfältig gewählt sein und zum Beruf passen.

Lieblingsfächer können hier ebenfalls genannt werden, sofern sie einen Bezug zur angestrebten Stelle haben. Für angehende Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner ist Biologie zum Beispiel ein passendes Schulfach. Pflegefachkräfte, die etwas mehr Berufserfahrung vorweisen, können ebenfalls mit persönlichen Interessen und Hobbys punkten. Dieser Abschnitt sollte jedoch nicht zu viel Platz im Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner einnehmen.

Lebenslauf für Pflegefachfrau / Pflegefachmann – Lücken

Idealerweise hat der Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner keine Lücken. Jedoch ist es unrealistisch die gesamte berufliche Laufbahn über keine einzige Lücke zu haben. Eine kurze Phase der Arbeitssuche ist vollkommen normal, daher sind Lücken bis zu sechs Monaten in der Regel unproblematisch. Längere Phasen der Arbeitslosigkeit sollten immer als „Arbeitssuchend“ betitelt werden. Absolviert man als Pflegefachfrau / Pflegefachmann in dieser Zeit Weiterbildungen oder belegt relevante Kurse, kann sich das positiv auswirken, da man die Zeit der Arbeitssuche weiterhin sinnvoll genutzt hat.

Lebenslauf für Pflegefachfrau / Pflegefachmann – Datum und Unterschrift

Am Ende schließt der Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner mit dem aktuellen Datum und einer Unterschrift ab. Somit bestätigt man, dass alle Angaben der Wahrheit entsprechen und aktuell sind. In der digitalen Zeit kann die Unterschrift aus dem getippten Namen bestehen, besser ist jedoch eine eingescannte Unterschrift. Wird die Bewerbung in Papierform abgeschickt, sollte mit einem Kugelschreiber oder Füller unterschrieben werden.

Lebenslauf für Pflegefachfrau / Pflegefachmann – Muster und Vorlagen

Muster und Vorlagen können eine gute Hilfe für den Lebenslauf einer/-es  Pflegefachfrau / Pflegefachmanns darstellen. Inspiration und Orientierung zur Gestaltung des eigenen Lebenslaufs liefert diese Vorlage:

Pflegefachfrau / Pflegefachmann Vorlage Lebenslauf (PDF)

Download Pflegefachfrau / Pflegefachmann Vorlage Lebenslauf (Word)

Screenshot Lebenslauf Pflegefachfrau

Passende Stellenangebote für Pflegefachfrau / Pflegefachmann

Wer aktuell auf der Suche nach einem attraktiven Stellenangebot im Pflegebereich ist, findet bei Medi-Karriere zahlreiche Stellen als Pflegefachfrau / Pflegefachmann sowie Jobs als Altenpfleger/in und Tätigkeiten in der Krankenpflege.

Häufige Fragen

  1. Was gehört in einen Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner?
  2. In den Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner gehören die persönlichen Angaben, der berufliche Werdegang, der Bildungsweg und Praktika sowie Kenntnisse und Zusatzqualifikationen. Auch persönliche Interessen und Hobbys sowie das Datum und die Unterschrift sind Teil des Lebenslaufs.

  3. Wie lang darf ein Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner sein?
  4. Der Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner sollte idealerweise ein bis zwei Seiten, auf keinen Fall länger als drei Seiten lang sein.

  5. Wie wird ein tabellarischer Lebenslauf gestaltet?
  6. Beim tabellarischen Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner werden die Informationen zur Berufslaufbahn in Form einer Tabelle dargestellt. In der linken Tabellenhälfte wird dabei die entsprechende Dauer der jeweiligen Tätigkeit angegeben. Rechts folgen die Angaben zur Bezeichnung der Position und der Pflegeeinrichtung inklusive der Rechtsform und des Ortes. Außerdem sollten hier die wichtigsten Tätigkeitsmerkmale und Aufgabenschwerpunkte in drei bis fünf Stichpunkten aufgezählt werden.

  7. Was sollte man im Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner vermeiden?
  8. Lange Lücken sollten im Lebenslauf für Pflegefachfrauen / Pflegefachmänner nach Möglichkeit vermieden werden. Sind Lücken von mehr als sechs Monaten vorhanden, sollten diese als arbeitssuchend betitelt und wenn möglich mit weiteren sinnvollen Aktivitäten gefüllt werden. Rechtschreibfehler und Zahlendreher vermitteln ebenfalls keinen guten Eindruck.

Quellen

1. https://www.karrieresprung.de/lebenslauf-schueler/ (Abrufdatum: 19.08.2022)
2. https://www.tabellarischer-lebenslauf.net/lebenslauf-tipps/aufbau-des-lebenslaufs/ (Abrufdatum: 19.08.2022)

Redaktion
Beatric Bock
Beatric Bock
Autorin

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

  1. Varianten
  2. Layout
  3. Aufbau
  4. Lücken
  5. Datum und Unterschrift
  6. Muster und Vorlagen
  7. Stellenangebote

First Ad

Weitere Artikel

Weitere interessante Bewerbungsthemen

  • Bewerbung als Pflegehelfer/in
  • Bewerbung als Pflegefachfrau / Pflegefachmann
  • Anschreiben für Altenpfleger/innen
  • Lebenslauf für Altenpfleger/innen
  • Anschreiben für Krankenschwestern
  • Lebenslauf für Krankenschwestern

Second Ad

Stellenangebote

Stellenangebote

Passende Jobs auf medi-karriere.de in folgenden Bereichen.

  • Krankenpflege Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
  • Rettungsdienst Jobs
  • MTA Jobs
 
footer_logo
  • +49 621 877 52 770
  • kontakt@medi-karriere.de
Arbeitgeber
  • Warum Medi-Karriere?
  • Stelle schalten
  • Preise
  • Mediadaten
Direktsuche Pflege
  • Krankenschwester Jobs
  • Kinderkrankenschwester Jobs
  • Altenpflege Jobs
  • MFA Jobs
Direktsuche Arzt
  • Assistenzarzt Jobs
  • Facharzt Jobs
  • Oberarzt Jobs
  • Chefarzt Jobs

© 2025 Medi-Karriere
  • Impressum
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Gender-Hinweis