Wir haben eine E-Mail an User-E-Mail gesendet, um sicherzustellen, dass diese richtig ist.
Bitte aktivieren Sie Ihren Job Alert, um passende Jobs per Mail zu erhalten.
Falls Sie keine Mail erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner.
Zu Ihrem E-Mail PostfachDer Beruf als Hauswirtschafter/in umfasst sämtliche hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Verpflegung, Reinigung und Betreuung. Dabei findet man in diversen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens sowie in Privathaushalten Anstellung. Da die Arbeit von Hauswirtschaftern/-innen für einen reibungslosen Ablauf in vielen Einrichtungen und Haushalten sorgt, ist dieser Job sehr stark gefragt.
Wer sich vorstellen kann, als Hauswirtschafter/in zu arbeiten, sollte einige persönliche Eigenschaften mitbringen. In diesem Beruf ist es unter anderem wichtig, Einfühlungsvermögen zu besitzen, um auf die individuellen Umstände der Klienten/-innen einzugehen. Außerdem sollte man gewissenhaft und eigenständig arbeiten, um die verschiedenen Aufgaben zu bewältigen.
Das Gehalt als Hauswirtschafter/in ist unter anderem davon abhängig, in welcher Art von Einrichtung man arbeitet. Aber auch andere Faktoren wie das Bundesland, die Berufserfahrung und das Alter spielen eine Rolle. In der Regel steigt mit Erfahrung und Lebensjahren auch der Verdienst.
Der bundesweite Gehaltsmedian für Hauswirtschafter/innen liegt bei 2.172 Euro brutto im Monat. Das heißt, dass die eine Hälfte der Hauswirtschafter/innen mehr, die andere weniger verdient. Wer seine Gehaltsaussichten verbessern möchte, kann beispielsweise eine Fortbildung absolvieren.
Als Hauswirtschafter/in hat man breitgefächertes Wissen zu hauswirtschaftlichen Aufgaben. Um sich zu spezialisieren und Experte/-in auf einem bestimmten Gebiet zu werden, kann man eine Fortbildung in Betracht ziehen. Eine weitere Möglichkeit für mehr Verantwortung und Abwechslung im Arbeitsalltag bietet das Absolvieren einer Weiterbildung. Einige mögliche Bereiche für Hauswirtschafter/innen sind:
Wie viele offene Stellenangebote gibt es als Hauswirtschafter/in?
Aktuell gibt es 470 offene Stellenangebote als Hauswirtschafter/in auf medi-karriere.
Wie viele offene Teilzeit Jobs gibt es als Hauswirtschafter/in?
Im Beruf Hauswirtschafter/in sind zur Zeit 470 Teilzeit Jobs verfügbar.
In welchen Branchen findet man Stellenangebote als Hauswirtschafter/in?
Als Hauswirtschafter/in findet man bei folgenden Arbeitgebern Stellenangebote: Ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Beherbergungsbetriebe, Kantinenbetriebe, Kindergärten und Privathaushalte.
In welchen Orten gibt es die meisten Hauswirtschafter/in Jobs?
Die meisten Hauswirtschafter/in Jobs gibt es aktuell in Duisburg, Wuppertal, Düsseldorf.
Welche Fähigkeiten benötigt man im Job als Hauswirtschafter/in?
Im Job als Hauswirtschafter/in sind folgende Fähigkeiten relevant: Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft, selbstständige Arbeitsweise und Sorgfalt.
Was sind alternative Jobs und Berufsfelder für Hauswirtschafter/in?
Wer nicht als Hauswirtschafter/in arbeiten möchte, dem bieten sich alternativ Jobs in folgenden Berufen: Alltagsbegleiter/in, Betreuungskraft, Diätassistent/in, Hygienefachkraft, Pflegeassistent/in, Versorgungsassistent/in.