Klinisch tätige Advanced Practice Nurse (m/w/d)

Klinikum Ernst von Bergmann

Klinisch tätige Advanced Practice Nurse (m/w/d)

Stellenbeschreibung

für das Klinikum Ernst von Bergmann einen


Wir überzeugen Sie mit:

  • Willkommenskultur durch Einführungsveranstaltungen und persönliche Ansprechpersonen in der Pflegedirektion und im Klinikum EvB
  • einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
  • Karrierechancen durch interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • attraktive Vergütung gemäß TVöD-K (Entgeltgruppe 12) sowie betrieblicher Altersvorsorge und Jahressonderzahlungen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • Raum für Eigenverantwortlichkeit und aktiver Mitgestaltung
  • Sport- und Präventionsangeboten
  • Die Arbeit mit elektronischer Patientenakte
  • zentraler Lage und einer guten Verkehrsanbindung
  • einer Kantine auf dem Campus mit vergünstigten Mitarbeiterpreisen
  • Weitere Informationen zu unseren Prämien: https://www.evb-gesundheit.de/arbeitswelt-kliniken/klinikumevb-potsdam

Deshalb passen Sie zu uns:

  • abgeschlossene Berufsausbildung in der Pflege und mehrjährige Berufserfahrung im klinischen Bereich
  • Abschluss Masterstudiengang in APN oder angewandte Pflegewissenschaft oder vergleichbare Studiengänge
  • IT-basierte Kompetenzen
  • Erfahrung in der Projektorganisation und Projektsteuerung mit hoher Durchsetzungsstärke
  • hohes Verantwortungsbewusstsein, verknüpft mit einer positiven Haltung gegenüber Patienten, Angehörigen und Mitarbeitenden sowie einem motivierenden Arbeitsstil
  • selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • hervorragende kommunikative Fähigkeiten und sichere Umgangsformen
  • Fähigkeit, andere zu begeistern

Sie verstärken uns hier:

  • Fördert dem Einsatz von Gesundheits-IT zur Verbesserung der Patientensicherheit (m/w/d) durch Konzeption, Entwicklung, Implementierung und Schulung in Bezug auf Hilfsmittel und Entscheidungsfindung
  • Arbeitet mit der Leitung / Team der GB IT zusammen, um prädiktive Analysetools zu nutzen, um Risikopatienten/-populationen zu identifizieren

Klinische Tätigkeit
  • Durchführen von Assessments, Behandlungen, Sprechstunden, Visiten und Konsilien
  • Initiieren, Steuern und Evaluieren des patientenspezifischen Pflegeprozesses aufgrund der aktuellen klinischen und psychosozialen Situation
  • Durchführen von patientenzentrierten Familien und Angehörigengespräche
  • Ausarbeiten einer bedürfnisgerechten Intervention
  • Beraten, Unterstützen und Befähigen von Pflegefachpersonen, Pflegefachverantwortlichen und Stationsleitungen in spezialisierten, hochkomplexen Situationen
  • Zusammenarbeiten mit interprofessionellem Behandlungsteam
  • Unterstützt die Stationsleitung und –teams bei der Implementierung der Infrastruktur (Richtlinien/ Verfahren/Workflows), die die Versorgungspraxis unterstützt
  • Stellt sicher, dass die Pflegepraxis und die entsprechenden Richtlinien / Verfahren den geltenden Normen und Vorschriften entspricht – regelmäßige Schulung / Informationen und Überprüfung der Umsetzung in der Praxis der verantwortlichen Bereiche
  • Agiert als Change Agent bei der Identifizierung, Entwicklung, Planung, Umsetzung und Wertmessung von Messung von Informatikstrategien zur Unterstützung einer qualitativ hochwertigen Patientenversorgung und Berufsausübung.

Praxisentwicklung
  • Evaluieren, Entwickeln und Implementieren von innovativen, pflegerischen, therapeutischen Behandlungsstrategien und Krankheitsmanagement- programmen im Sinne von best practice in Bezug auf spezifische klinische Populationen
  • Konzipieren und Durchführen von stations – bzw. bereichs- und klinikübergreifenden Schulungen und Fortbildungen
  • Bezieht Pflegeforschung und evidenzbasiertes Pflegewissen ein
  • Erstellen von evidenzbasierten Richtlinien und Weisungen
  • Präsentation der Resultate an lokalen, nationalen und internationalen Konferenzen
  • Mitarbeit in Fachgesellschaften, u.a. den akademischen Fachgesellschaften und bei berufspolitischen Fragen

Lehre und Forschung
  • wiss. Publizieren, Durchführen und Leiten von bzw. Mitarbeit an klinischen Evaluations- oder Forschungsprojekten
  • Präsentation von Forschungs-, und Evaluationsergebnissen auf nationalen und internationalen Konferenzen
  • Mitarbeit in Fachgesellschaften, u.a. den akademischen Fachgesellschaften und bei berufspolitischen Fragen
  • Umsetzen von Forschungsergebnissen in der klinischen Praxis
  • Mitarbeiten bei der Lehre und Begleitung interner und externer Studierende


Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bewerben Sie sich direkt online: bewerberportal.gesundheitsparkevb.de
mit WhatsApp bewerben


Schwerbehinderte (m/w/d) werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass als Einstellungsvoraussetzung für alle nach 1970 Geborene ein
Nachweis der Masernimmunität bzw. Masernschutzimpfung vorliegen muss.

Klinikum Ernst von Bergmann gemeinnützige GmbH
Charlottenstr. 72 - 14467 Potsdam
Geschäftsführung: Sabine Brase, Dr. med. Karin Hochbaum, Tomislav Gmajnic (Sprecher der Geschäftsführung)
www.evb-gesundheit.de