NUR noch wenige Plätze FREI !!! - Weiterbildung zur Alltagsbegleitung

Sächsisches Umschulungs und Fortbildungswerk Dresden e V

NUR noch wenige Plätze FREI !!! - Weiterbildung zur Alltagsbegleitung

Stellenbeschreibung

Sei schnell!!! - Nur noch wenige Plätze frei für den Beginn am 01.04.2025!

Sie treten gerne mit andern Menschen in Kontakt? Wollen andere in Ihren Alltag begleiten und unterstützen? Dann ist die Qualifizierung zum Alltagsbegleiter ihre Chance, sich im sozialen Bereich zu verwirklichen. Als Alltagsbegleiter, leisten Sie einen großen Beitrag bei der Aktivierung, Förderung und Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen. Der Lehrplan dieser modularen Qualifizierung mit Zertifikat folgt den Richtlinien nach §53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in Pflegeheimen.

Voraussetzung?

· Kein Schulabschluss notwendig

· mind. 18 Jahre alt

· Einfaches polizeiliches Führungszeugnis

· Orientierungspraktikum oder eine Tätigkeit von mindestens 40 Stunden in der Betreuung oder Pflege in einer ambulanten oder stationären Pflegeeinrichtung vor der Qualifizierungmaßnahme

Grundkurs

Termin: 01.04.2025 - 18.07.2025
Finanzierung: Finanzierung durch Bildungsgutschein möglich
Kursinhalte: Sie erhalten Basiswissen zu Themen wie: rechtliche Grundlagen in Bezug auf die Leistungen, Gestaltung zwischenmenschlicher Beziehungen, Reflexion der eigenen Rolle, Methoden zur Unterstützung in Situationen vitaler Gefährdung, Unterstützungsmöglichkeiten bei der Alltagsbewältigung im Wohnraum und Wohnumfeld, inkl. 1.Hilfe-Kurs
Zeitraum: ganztägig von 8:00 bis 14:30 Uhr
Termine: https://www.sufw.de/kurse.html

Durchführungsort: Kontaktstelle Nachbarschaftshilfe Dresden-West,
Kesselsdorfer Straße 39, 01159 Dresden

Noch mehr Informationen dazu finden sie unter: https://www.sufw.de/kurse.html

Bei Fragen zu unserer Weiterbildung:

Alexandra Matavele
Kontaktstelle-nbh@sufw.de
Tel: 0351 65 39 07 50

Das Sächsische Umschulungs- und Fortbildungswerk Dresden e. V. (SUFW) ist seit 1990 ein anerkannter Träger für Berufsorientierung, Schulsozialarbeit und Inklusion, Berufsvorbereitung, Aus- und Weiterbildung, Aktivierungs-, Beschäftigungs- und Vermittlungsmaßnahmen sowie Migrationssozialarbeit.

Art der Stelle: Vollzeit, Berufsausbildung

Arbeitszeiten:

  • Montag bis Freitag

Arbeitsort: Vor Ort

Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.04.2025