Fachkraft zur Besetzung von Integrationsstunden in der Kita St. Thomas Morus

Sozialdienst kath Frauen e V Ortsverein Gießen

Fachkraft zur Besetzung von Integrationsstunden in der Kita St. Thomas Morus

Stellenbeschreibung

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Fachkraft zur Besetzung von Integrationsstunden (15 Std./Woche)

(medizinische Fachkraft, Erzieher:in, Kindheitspädagog:in, Heilerziehungspfleger:in,
vergleichbare Qualifikation m/w/d)

und heißen Sie herzlich willkommen in unserer Kindertagesstätte und
Familienzentrum Sankt Thomas Morus

Wir suchen für ein Kind mit besonderem Förderbedarf in unserer Einrichtung eine Fachkraft
für die Ausübung der bewilligten Integrationsmaßnahme. Grundsätzlich verfolgen
Integrationsmaßnahmen das Ziel, den Anspruch „auf Förderung, Erziehung, Bildung und
Betreuung für Kinder mit Behinderung“ zu gewährleisten (Vereinbarung zur Integration von
Kindern mit Behinderung vom vollendeten 1. Lebensjahr bis Schuleintritt in
Tageseinrichtungen für Kinder, 2014, S.2). Die Stelle ist befristet bis zum Schuleintritt des
Kindes beziehungsweise dessen Verlassen der Kita.

Sie begleiten das Kind mit besonderem Förderbedarf im Kindergartenalltag, ermöglichen ihm
durch Ihre Tätigkeit eine individuelle und bedarfsgerechte Unterstützung und Förderung. Ziel
Ihrer Tätigkeit ist, dass der junge Mensch selbstständig den Alltag in der Einrichtung
bewältigen und darin integriert werden kann. Sie sind eine Bezugs- und Ansprechperson für
den jungen Menschen, seine Eltern/ Personensorgeberechtigte sowie für die Erzieher*innen.

Ihre Aufgaben im Team sind:

  • Betreuung, Begleitung, Bildung und Förderung von Kindern im Alter von 0-3 Jahren
  • Gezielte Einzelförderung, auch in Interaktion mit anderen Kindern
  • Verpflegungs- und Essensbegleitung zur Frühstücks- und Mittagszeit
  • Entwicklung freier und angeleiteter Angebote für und mit dem Kind/den Kindern
  • Beteiligung an Projekten, Ausflügen und Festivitäten der Gruppe, als auch der
Gesamteinrichtung
  • Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Elterngesprächen
  • Entwicklungsgespräche führen und Berichte verfassen
  • Zusammenarbeit mit anderen Institutionen wie Schulen, Frühförderstellen, Therapeuten
  • Zusammenarbeit im Team der Gruppe und der Gesamtteam der Einrichtung
  • Teilnahme an Teambesprechungen und Supervision
  • Pflegerische Tätigkeiten bei der Hygienebegleitung und -erziehung
  • Bereitschaft zur Weiterbildung und Qualifizierung


Wir wünschen uns von Ihnen:

  • Qualifikation als medizinische Fachkraft/ pädagogische Fachkraft mit
medizinischen Kompetenzen für das Kindesalter
  • abgeschlossene Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in oder
vergleichbare Ausbildung nach § 25 HKJGB
  • Bereitschaft, sich in den erforderlichen medizinischen Kompetenzen zu
schulen
  • Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Empathie
  • Bereitschaft, für die intensive Begleitung und Unterstützung eines Kindes
zuständig zu sein
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern und jungen Menschen mit
seelischer, geistiger oder körperlicher Behinderung
  • Absprachen und Kommunikation mit den Kolleginnen und Kollegen,
  • Zusammenarbeit mit der Familie

Wenn Sie Interesse an der gezielten Begleitung und Förderung eines Kindes, der

Zusammenarbeit mit unserem Team sowie der Kooperation mit den Eltern haben,

einfühlsam, teamfähig und belastbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Als Mitarbeitende bietet Ihnen der Sozialdienst katholischer Frauen:

  • Leistungsgerechte Vergütung nach AVR des DiCV sowie die kirchliche

Zusatzversorgung KZVK

  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein offenes Ohr für Ihre Belange
  • Job-Rad-Leasing und Job-Ticket Angebot

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns, Sie kennenzulernen. Ihre
Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an:

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail an:

Magda Skrzydlo

m.skrzydlo@skf-giessen.de

Bei Rückfragen können Sie auch gerne anrufen:

Tel. +49 641 / 49 12 15