Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m/w/d)

Helios St Elisabeth Klinik Oberhausen GmbH

Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen GmbH

Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m/w/d)

vor 4 Tagen13.4.2025
46045 Oberhausen
Oberhausen Ausbildung Vollzeit

Ausbildung Anästhesietechnischer Assistent / ATA (m/w/d)

Dein Talent ist unsere Zukunft! Finde bei uns den richtigen Platz für Deine Entwicklung.

Für unsere Helios Klinik am Standort Oberhausen suchen wir zum 01.08.2025 Dich für eine Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten / ATA (m/w/d)

Das erwartet Dich

  • Die Ausbildung erfolgt nach der Empfehlung der Deutschen Krankenhausgesellschaft e.V.(DKG) zur Ausbildung und Prüfung von Anästhesietechnischen Assistent:innen. Sie besteht aus dem theoretischen Teil mit Ausbildung am Bildungszentrum des Helios Klinikums Krefeld und dem praktischen Teil mit Ausbildung in allen ausbildungsrelevanten Bereichen der Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen sowie in allen ausbildungsrelevanten, externen Einrichtungen
  • Einleitung der Patient:innen in den Operationssaal
  • Assistenz des operierenden ärztlichen Personals
  • Überwachung und Beobachtung der Patient:innen während und nach der Operation
  • Sicherer Umgang mit den technischen Geräten
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Verantwortungsvoller Umgang mit den Medikamenten und der Dokumentation

Das bringst Du mit

Realschulabschluss, (Fach-)Abitur oder Hauptschulabschluss mit einer mindestens zweijährigen Berufsausbildung

Wünschenswert wäre ein berufsvorbereitendes Praktikum im Bereich der Anästhesie oder ein vergleichbares Praktikum, dies ist aber nicht Voraussetzung

Du verfügst über medizinisch-technisches Verständnis

Teamfähigkeit, Verantwortungs- und Ordnungsbewusstsein sind für Dich selbstverständlich

Freu Dich auf

Umfangreiche Förderung und Unterstützung der fachlichen und persönlichen Qualifizierung

Zugang zum Wissensportal, inkl. der Zentralbibliothek

Wir arbeiten in flachen Hierarchien, schätzen kurze Entscheidungswege und bieten eine attraktive Ausbildungsvergütung nach TV Helios

Die Helios Akademie unterstützt Dich von der Ausbildung an mit mehr als 6.000 Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Karriereprogrammen

Unsere Corporate Benefits ermöglichen Dir Rabatte für über 480 Topmarken und Präventionsprogramme, z.B. einen vergünstigten Mitgliedsbeitrag in Fitnessstudios

Die Helios PlusCard: Eine durch Helios finanzierte Zusatzversicherung mit u. a. Wahlärztin-/Wahlarztbehandlung im Falle eines Krankenhausaufenthalts in einer unserer Akutkliniken

Wir bieten Dir die Chance, umweltfreundlich zur Arbeit zu kommen – mit einem Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket oder/und dem JobRad

Die Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen blickt als erstes und ältestes Krankenhaus in Oberhausen auf eine lange Tradition zurück. Mehr als 400 Kolleg:innen arbeiten jeden Tag Hand in Hand für unsere Patient:innen. Neben der Basisversorgung in den Bereichen Innere Medizin und Chirurgie bieten wir Spezialisierungen in der Wirbelsäulen-, Adipositas- und Unfallchirurgie sowie in der Dermatologie, deren Bekanntheitsgrad weit über die Stadtgrenzen hinaus reicht. Auf acht Stationen in familiärer Atmosphäre steht Teamwork im Fokus. Mit dem Bau unseres dreigeschossigen Erweiterungsbaus schaffen wir Platz für medizinischen Fortschritt und mehr Komfort. Das Team freut sich auf Dich.

Helios ist der führende Klinikträger in Europa. Die kollegiale und fachübergreifende Zusammenarbeit und die schnelle Umsetzung von Innovationen garantieren unseren Patient:innen eine bestmögliche Versorgung. Auf diese Weise entsteht ein einzigartiger Raum für Deine Kenntnisse, Talente, Ideen und Zukunftspläne.

Haben wir Dein Interesse geweckt und hast Du Lust auf eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung? Dann sende uns bitte Deine Bewerbung.

Chancengleichheit im Beruf ist uns wichtig. Deshalb ermutigen wir insbesondere Menschen mit Behinderung, jeglicher geschlechtlichen Identität und Herkunft sich zu bewerben.

Ansprechpartner:in

Für nähere Auskünfte stehen Dir gerne unsere Leitung Ausbildung, Frau Laura Gavira Macho, unter der Telefonnummer 0208-8508-2660 oder per E-Mail unter laura.gavira-macho[at]helios-gesundheit.de und unser Pflegedirektor, Herr Christoph Wilde, unter der Telefonnummer 0208-8508-2502 oder per E-Mail unter Christoph.Wilde[at]helios-gesundheit.de zur Verfügung.

Adresse Arbeitsstelle

Helios St. Elisabeth Klinik Oberhausen GmbH
Josefstr. 3
46045 Oberhausen

Auf einen Blick

Frühestmöglicher Start:

Beschäftigungsart:

Unternehmen:

Standort:

Arbeitszeit:

Einsatzbereich:

Referenznummer:

Die Helios Kliniken Gruppe ist eines der größten und medizinisch führenden Klinikunternehmen Europas. Die private Klinikengruppe ist auf den Betrieb und das operative Management von Krankenhäusern spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt in der akutmedizinischen Patientenversorgung ergänzt durch die medizinische Rehabilitation.

Diesen Job empfehlen

Interessante Blogbeiträge

Fresenius Kabi setzt Maßstäbe: Nachhaltigkeitspreis für CO2-Reduktionsprojekt in Friedberg
Nachhaltigkeit
News & Facts |
Fresenius ehrt Jubilar:innen mit dem „Fresenius AllStar-Wald“
Nachhaltigkeit
News & Facts |
Innovationen in der Medizin: Der Einsatz von Augmented Reality im OP
Unternehmens-News
News & Facts |
Fresenius Kabi setzt Maßstäbe: Nachhaltigkeitspreis für CO2-Reduktionsprojekt in Friedberg
News & Facts |

Fresenius Kabi hat mit seinem innovativen Projekt zur CO2-Reduktion erneut gezeigt, wie nachhaltige Transformation in der Industrie gelingen kann. Auf dem Umweltforum in Berlin wurde das Friedberger Projekt mit dem Sustainability Championship Award 2024 in der Kategorie Energietransformation ausgezeichnet, nachdem es bereits beim Fresenius Kabi Championship Day 2024 in der Kategorie „Impact“ gewann. Dieses Engagement für eine grünere Zukunft zeigt, wie wirtschaftlicher Erfolg und Umweltschutz Hand in Hand gehen können. Auf dem Kongress wurde Fresenius Kabi von Hans-Christian Meyer, Head of Global Advanced Manufacturing Operations, und Tobias Listmann, Director Operations Processes, vertreten.

Der Hintergrund: Abwärme effizient nutzen

In der Produktionsstätte in Friedberg lag bisher der Fokus auf einer konventionellen Erdgasheizung. Doch mit einem neuen Konzept, das Abwärme aus dem Produktionsprozess effektiv nutzt, soll der CO2-Ausstoß signifikant reduziert werden. Der Schlüssel: Die Rückführung von Kühlwasserwärme, die mit einer Wärmepumpe auf etwa 90 °C gebracht wird. Diese nachhaltige Lösung ermöglicht es, die Warmwasserversorgung CO2-neutral zu gestalten – und das bereits bis 2025.

Die Einsparpotenziale sind beeindruckend: Pro Jahr können voraussichtlich 1.118.000 kWh Gas und 1.600 m³ Wasser eingespart werden. Zudem reduziert die Anlage die CO2-Emissionen um über 200 Tonnen jährlich. Möglich macht dies eine Wärmepumpe, die mit Ökostrom betrieben wird und aus einer Kilowattstunde Strom ganze vier Kilowattstunden Wärme generiert.

Vom Wettbewerb zur Umsetzung

Das preisgekrönte Projekt ist ein Ergebnis des internen Global Championship Days von Fresenius Kabi. Dieser Ideenwettbewerb motiviert Mitarbeitende dazu, Vorschläge für energie- und ressourcenschonende Maßnahmen einzureichen. Tobias Listmann und Carina Schlein entwickelten das Konzept, das schließlich innerhalb eines Jahres umgesetzt werden soll.

„Unser Erfolg in Sachen Nachhaltigkeit beruht auf der Leidenschaft und dem Fachwissen unserer Mitarbeiter. Es geht darum, ein Umfeld zu schaffen, in dem neue Ideen gedeihen können und in dem sich jeder befähigt fühlt, etwas zu bewegen, unabhängig von seiner Rolle innerhalb des Unternehmens.”

Hans-Christian Meyer, Head of Global Advanced Manufacturing Operations bei Fresenius Kabi
Nachhaltigkeit als Unternehmensziel

Die Auszeichnung auf dem Nachhaltigkeitskongress, der Führungskräfte und Entscheidungsträger aus ganz Deutschland zusammenbringt, unterstreicht die Rolle von Fresenius Kabi als Vorreiter in der Industrie. Hans-Christian Meyer, Head of Global Advanced Manufacturing Operations, und Tobias Listmann, Director of Operations Processes, präsentierten das Projekt und teilten Einblicke in die strategische Bedeutung von Innovationen für den Klimaschutz.

Offen für Individualität und Vielfalt

Fresenius begrüßt Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Nationalität, Religion, Behinderung, sexueller Identität und Orientierung oder sonstigen Merkmalen.

Sämtliche Personenbezeichnungen in dieser Stellenausschreibung gelten für alle Geschlechter gleichermaßen.

Karriere mit Sinn

Wenn es nicht nur ein Job ist, sondern Ihre Berufung. Wenn Sie jeden Tag einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen haben. Wenn Sie sich nicht vorstellen können, etwas anderes zu tun. Dann ist es Fresenius.