Die dreijährige Ausbildung soll die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln, welche für die Vorbereitung, Überwachung und Nachsorge bei Patienten mit operativen Eingriffen im Bereich Anästhesie nötig sind. Die Ausbildung beginnt jeweils am 1. September eines Kalenderjahres und endet mit der staatlichen Abschlussprüfung.
Während der Ausbildung werden Sie von Mentoren und Praxisanleitern begleitet. Ihre praktischen Einsätze erfolgen in unseren Abteilungen bzw. Kliniken. Die Ausbildungsinhalte werden gemeinsam mit unserem Partner, dem Helios Bildungszentrum Plauen des Helios Vogtland-Klinikum Plauen, vermittelt.
Wir bieten Ihnen Ausbildungsplätze in den Berufen der Zukunft, ein Azubi-Paket (iPad, Online-Fortbildungsportal, Fachbücher-Paket, Schüleraustausch, SRH Azubi-Event, zeitige Übernahmeinformation) und die Ausbildungsvergütung erfolgt nach dem SRH Kliniken Tarifvertrag für Auszubildende und Schüler in der Gesundheits- und Krankenpflege. Des Weiteren profitieren Sie von z.B. Mitarbeiterrabatten bei verschiedenen Unternehmen und vielen weiteren corporate benefits.
Erfahre mehr über unser Unternehmen:
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich u¨ber 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um fu¨r noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsfu¨hrern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – fu¨r eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.