Auszubildende (m/w/d) zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA)

Hospitalvereinigung der Cellitinnen

Auszubildende (m/w/d) zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA)

Stellenbeschreibung

Für die Standorte St. Petrus und St. Josef suchen wir zum 01. Oktober 2025

Auszubildende (m/w/d) zum Anästhesietechnischen Assistenten (ATA)

in Vollzeit

Als Anästhesietechischer Assistent (m/w/d) hast Du eine wichtige, verantwortungsvolle und spannende Aufgabe im Krankenhausbetrieb. Du arbeitest mit neuesten Anästhesieverfahren, die Du gemeinsam mit den Ärzten vorbereitest und begleitest. Auch die fach- und sachgerechte Ausführung ärztlicher Anordnungen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnamen fällt in Deinen Aufgabenbereich. Du überwachst die Patienten im Aufwachraum und bist für die Bedienung und Überprüfung verschiedenster Geräte, Instrumente und Materialien verantwortlich.

Die ebenso interessante und verantwortungsvolle Berufsausbildung dauert 3 Jahre, in denen sich Theorie- und Praxisblöcke abwechseln und erfolgt am Universitätsklinikum Düsseldorf.

Du hast folgendes Profil:

  • erfolgreich abgeschlossener mittlerer Schulabschluss, Fachoberschulreife oder Fachabitur/Abitur
  • Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und Engagement
  • Interesse an medizinischen Zusammenhängen
  • offener und einfühlsamer Umgang mit Menschen aller Altersgruppen
  • idealerweise erste Erfahrungen im OP-Bereich durch Praktika oder ein FSJ

Wir bieten Dir:

  • interessante Rotationsmöglichkeiten innerhalb des Klinikverbunds
  • einen interessanten, vielseitigen und verantwortungsvollen Aufgabenbereich
  • eine offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre in einem modernen Unternehmen
  • eine strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
  • fachspezifische und außerfachliche Fort- und Weiterbildungen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • ein familienfreundliches Unternehmen (z.B, Unterstützung bei der Vermittlung von Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätzen)
  • eine Vergütung, die sich an den Allgemeinen Vertragsrichtlinien des Deutschen Caritas-Verbandes (AVR) orientiert
  • eine Alterszusatzversorgung (KZVK)
  • sowie weitere Sozialleistungen (z.B. CorporateBenefits, BusinessBike-Leasing)

Cellitinnen-Krlinikverbund St. Petrus und St. Josef

Standort Cellitinnen-Krankenhaus St. Petrus
Pflegedirektor
Marcus Fritz

Carnaper Str. 48

42283 Wuppertal

Tel.: 0202 299-1200

Standort Cellitinnen-Krankenhaus St. Josef

Pflegedirektor

Eddy Nicolas

Bergstr. 6-12

42105 Wuppertal

Tel.: 0202 485-4400

www.ergaenzen-sie-uns.de

Lerne uns kennen!

Unsere Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Schmerztherapie:

  • bietet ein breites anästhesiologisches Spektrum mit einem hohen Anteil an ultraschallgestützter Regionalanästhesie, Kinderanästhesie und Thoraxanästhesie
  • 15 modern ausgestattete Operationssäle
  • Versorgung der Patienten aller Fachabteilungen bei Operationen und diagnostischen Eingriffen
  • ca. 12.000 Anästhesieleistungen/Jahr
  • Zertifiziert nach DIN ISO 9001:2015
  • TÜV-zertifiziertes Qualitätsmanagement Akutschmerztherapie, Akutschmerzdienst mit Pain Nurses
  • Hybrid-OP im Bau
  • 2 interdisziplinäre Intensivstationen in Neubauten unter anästhesiologischer Leitung mit einem komplexen Behandlungsspektrum
  • 20 Betten Schmerztherapie
  • Tagesklinik Schmerztherapie
  • Schmerzambulanz
  • Teilnahme am Notarztdienst der Stadt Wuppertal

Wir freuen uns auf Dich!

Als zukünftiger Mitarbeiter (m/w/d) unseres Hauses bist Du bereit, Dich mit den christlichen Werten der Stiftung der Cellitinnen zu identifizieren.

Bitte beachte, dass eine Einstellung nur erfolgen kann, wenn bis zum Dienstantritt der notwendige Immunitätsnachweis (Masern, gemäß Infektions- bzw. Masernschutzgesetz) erbracht ist.

Haben wir Dein Interesse geweckt, so bewirb Dich - unter Angabe der Kennziffer prx-36720 - über unser Stellenportal.