Assistenzärztin/Assistenzarzt Weiterbildung Innere Medizin/Pneumologie und/oder Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (m/w/d)
BESTE MEDIZIN FÜR ALLE - DER MENSCH IM ZENTRUM UNSERES HANDELNS
Die Kliniken der Stadt Köln sind einer der größten Gesundheitsversorger des Rheinlands. Jährlich werden etwa 120.000 Patient*innen ambulant und 60.000 Patient*innen stationär versorgt. Das Klinikunternehmen verfügt über 1.400 Planbetten und beschäftigt ca. 4.700 Mitarbeitende an den drei Standorten Köln-Merheim, Köln-Holweide und Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße.
ÜBER DIE LUNGENKLINIK
Die Lungenklinik ist ein Organzentrum mit den Schwerpunkten Pneumologie, Thoraxchirurgie, Thoraxonkologie sowie Schlaf- und Beatmungsmedizin und Weaningstation sowie einer Intensivstation mit dem Schwerpunkt ECMO und Lungenversagen.
Die Lungenklinik bietet als interdisziplinäres Organzentrum alle modernen diagnostischen und therapeutischen Verfahren außer der Lungentransplantation an. Es besteht eine umfangreiche stationäre und ambulante Versorgung mit den Schwerpunkten seltener Lungenerkrankungen, pulmonaler Infektionen, Bronchiektasen, Mukoviszidose und onkologischer Ambulanz. Die eigene Intensivstation bietet in einem Neubau auf technisch höchstem Niveau das gesamte Spektrum der Intensiv- und Beatmungsmedizin vom schweren Lungenversagen über das Weaning bis hin zur außerklinischen Beatmung auf einer Ebene. Es besteht die Weiterbildungsermächtigung für Innere Medizin und Pneumologie, Intensivmedizin und Schlafmedizin.
Es existieren mehrere wissenschaftliche Arbeitsgruppen. Möglichkeiten zur Promotion und Habilitation sind über den Lehrstuhl für Pneumologie (Herr Prof. Dr. med. Wolfram Windisch) an der Universität Witten/Herdecke gegeben:
https://www.uni-wh.de/gesundheit/department-fuer-humanmedizin/lehrstuehle-institute-und-zentren/lehrstuhl-fuer-pneumologie/Werden Sie Mitarbeiter*in der Kliniken der Stadt Köln und gestalten Sie mit uns das Gesundheitsprofil Kölns!
Assistenzärztin/Assistenzarzt Weiterbildung Innere Medizin/Pneumologie und/oder Zusatzweiterbildung Intensivmedizin (m/w/d)
Pneumologie
Stellenprofil
Wir bieten:
- Weiterbildung zur/zum Fachärztin/Facharzt für Pneumologie und Innere Medizin
- Zusatzweiterbildung Internistische Intensivmedizin
- Möglichkeit der Rotation in die weiteren internistischen Abteilungen des Klinikums (Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie)
- Einsatz in den ambulanten Spezialsprechstunden und der onkologischen Ambulanz
- Ein jeweils 6-monatiger Einsatz auf der interdisziplinären Intensivstation und in der Notaufnahme
- Einarbeitung in die pneumologische Funktionsdiagnostik mit Lungenfunktion, Spiroergometrie, atemmuskuläre Funktionskraftmessung, Blutgasanalysen, allergologische Diagnostik, Sonographie inklusive sonographisch gestützter Punktionen, Anlage von Thoraxdrainagen, Endoskopie mit flexibler und starrer Bronchoskopie
- Teilnahme an den Bereitschaftsdiensten
- Gestaltung der wöchentlichen abteilungsinternen Fortbildung
- Allgemeine Stationstätigkeiten, Durchführung der Stationsvisiten in Begleitung des Sektionsleiters oder der Oberärztin/des Oberarztes, Chefarztvisite
- Mitarbeit in unserem Studienzentrum und wissenschaftlichen Publikationen
Das macht Sie fachlich und persönlich aus:
- Sie verfügen über eine Approbation
- Sie besitzen die Bereitschaft, sich in das vielfältige Fach Innere Medizin und den Schwerpunkt Pneumologie einzuarbeiten
- Sie besitzen Teamgeist und haben eine kooperative Einstellung sowie Einsatzbereitschaft und Empathie für unsere Patient*innen und ihre Angehörigen
Unser Angebot
- Vergütung nach TV-Ärzte/VKA plus zusätzliche tarifgebundene Zahlungen
- 31 Tage Urlaub und weitere freie Tage: Betriebsausflug
- Ausreichend Parkplätze oder CarSharing (Cambio)
- Betriebliche Altersvorsorge durch die arbeitgeberfinanzierte Zusatzversicherung (ZVK)
- Entwicklungs- und Fortbildungsmöglichkeiten (qualifizierte Entwicklungsgespräche,?Führungs- und Kommunikationstraining, Stressbewältigung, Coaching, EDV, Managementkurse usw.)
- Corporate Benefits, Vergünstigungen in vielen Geschäften und Online-Shops plus weitere Rabatte, z.B. Vergünstigungen in Fitnessstudios und Sport-Centern, je nach Verfügbarkeit
- Betriebs-KiTa-Plätze beziehungsweise Belegplätze, je nach Verfügbarkeit
Kontakt
Haben Sie noch Fragen? Dann steht Ihnen die Lungenklinik gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an das Sekretariat, Frau Hatun Aydingül, unter der Telefonnummer 0221 8907-18929 oder per Mail an AydinguelH@kliniken-koeln.de.
Die Kliniken der Stadt Köln sind ein Ort der Vielfalt. Um als Unternehmen die jetzigen und zukünftigen Herausforderungen bewältigen zu können, benötigen wir die besten Charaktere - unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, Einschränkung und sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen sind willkommen und erhalten bei gleicher Eignung den Vorzug.