Assistenzärztinnen/-ärzte (w/m/d) (KHS-39510)

52074 Aachen
Teilzeit
18.04.2025
Teilzeit
Universitätsklinikum Aachen UKA

Assistenzärztinnen/-ärzte (w/m/d) (KHS-39510)

Stellenbeschreibung

Universitätsklinikum Aachen - UKA

Assistenzärztinnen/-ärzte (w/m/d) (KHS-39510)

vor 1 Woche9.4.2025
52074 Aachen

Assistenzärztinnen/-ärzte (w/m/d) (KHS-39510)

Published by tlanger on 9. April 2025

Universitätsklinikum Aachen - UKA

Description

Die Uniklinik der RWTH Aachen verbindet als Supramaximalversorger patientenorientierte Medizin und Pflege, Lehre sowie Forschung auf internationalem Niveau. Mit 37 Fachkliniken, 35 Instituten und sechs fachübergreifenden Einheiten deckt die Uniklinik das gesamte medizinische Spektrum ab. Die Bündelung von Krankenversorgung, Forschung und Lehre in einem Zentralgebäude bietet beste Voraussetzungen für einen intensiven interdisziplinären Austausch und eine enge klinische und wissenschaftliche Vernetzung. Hervorragend qualifizierte Teams aus Ärztinnen/Ärzten, Pflegenden und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftlern setzen sich kompetent für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten ein. Rund 9.000 Mitarbeitende sorgen für patientenorientierte Medizin und eine Pflege nach anerkannten Qualitätsstandards. Die Uniklinik versorgt mit 1.400 Betten rund 50.000 stationäre und 200.000 ambulante Fälle pro Jahr.

Das Institut für Pathologie sucht zwei

Assistenzärztinnen/-ärzte (w/m/d)

Arbeitszeit: 100% der vollen tariflich vereinbarten Arbeitszeit (zzt. 42,00 Std./W.)
Befristung: zunächst unter Berücksichtigung des WissZeitVG für 2 Jahre bzw. für die Dauer der Facharztweiterbildung
Einstieg: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Vergütung: Ä1 (TV-Ä)

Das Institut für Pathologie ist akkreditiert und arbeitet unter hohen Qualitätsstandards. Wir führen die vollständige Diagnostik in allen fachlichen Bereichen der Pathologie mit hohem und z. T. auch hoch-spezialisierten Fallaufkommen in einem Haus der Supramaximalversorgung und mehreren zuweisenden Kliniken und Praxen durch. Unser Institut ist zudem ein renommiertes Referenzzentrum für Lungen- und Nierenerkrankungen. Wir verfügen über eine qualitativ hochwertige Diagnostik inklusive allen gängigen Spezialtechniken, unter anderem Elektronenmikroskopie, Digitalpathologie und eine umfangreiche Molekularpathologie. Unser Institut wird in diesem Jahr vollständig digitalisiert und bietet damit eine zukunftsfähige Umgebung inklusive Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Regeldiagnostik.

Ihre Aufgaben

Systematisches Erlernen des gesamten Befundspektrums, insbesondere der tumorösen und nicht-tumorösen Pathologie
Vorbereitung und Teilnahme an interdisziplinären Konferenzen
Sukzessives Anleiten von Assistenzpersonal
Einbindung in der universitäre Lehre

Ihr Profil

Ärztliche Approbation
Didaktische Basiskenntnisse
Gute Deutschkenntnisse (>Level C1)
Promotion wünschenswert
Teamfähigkeit, Flexibilität und strukturiertes Selbstmanagement

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten?

Wir bieten?

eine professionelle Anleitung und eine strukturierte Weiterbildung in einem kommunikativen und engagierten Team. Sie werden in die moderne Institutsstruktur mit verschiedenen hochwertigen biomedizinischen Forschungsgruppen eingebunden. Eine wissenschaftliche Betätigung wird explizit gewünscht, z. B. in verschiedenen Zentren der Gesundheitsforschung und international anerkannten Forschungsgruppen, z.B. in Bereichen der Lungen-, Nieren- oder Krebsforschung sowie der KI-Forschung im Bereich der digitalen Pathologie. Die Möglichkeiten eines Clinician Scientist Tracks inklusive einer Freistellung für die wissenschaftliche Entwicklung sind gegeben und flexibel zu gestalten. Zudem nehmen Sie an einer lebhaften, kreativen Lehre im Rahmen des Aachener Modellstudienganges teil.

30 Tage Urlaub/Jahr bei Vollzeitbeschäftigung
Mitarbeitende werben Mitarbeitende für die Pflege / Prämie von 3.000 Euro
Eine attraktive betriebliche Altersversorgung der VBL
Attraktive Konditionen für den ÖPNV
Einen Betriebskindergarten (Plätze nach Verfügbarkeit)
Personalwohnheim (Plätze nach Verfügbarkeit und nach Absprache)
Eine Onboarding-App für neue Mitarbeitende
Verlängerte Öffnungszeiten unseres Personalrestaurants

Bewerbung:

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsportal unter Angabe von GB-P-50609 ein. Die Bewerbungsfrist endet am 02.05.2025.

Kontakt:

Uniklinik RWTH Aachen, Direktor des Instituts für Pathologie, Herr Univ.-Prof. Dr. med. Danny Jonigk, FRCPath, Pauwelsstraße 30, 52074 Aachen.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Andrea Altdorf gerne zur Verfügung.
E-Mail: pathologie@ukaachen.de
Telefon: +49 (0)241 80 89280

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter.

Die Uniklinik RWTH Aachen fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des LGG bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Eine Beschäftigung unterhalb der oben angegebenen Wochenarbeitszeit ist grundsätzlich möglich.

Für Ihre Bewerbung sollten Sie bevorzugt unser digitales Bewerbungsportal unter www.karriere.ukaachen.de nutzen. Dort haben Sie die Möglichkeit, Ihre Unterlagen in der elektronischen Bewerbungsmappe sicher vor unbefugten Zugriffen zu hinterlegen. Bewerbungen, die uns per Email erreichen (dieser Übertragungsweg ist in der Regel nicht ausreichend geschützt), werden in unser Bewerbungsportal übertragen und danach datenschutzkonform gelöscht. Falls Sie einer Überführung in das Portal nicht zustimmen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Daten im Portal werden nach Ablauf der Vorhaltefrist gelöscht.

Ansprechpartner/in für Fragen

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Andrea Altdorf gerne zur Verfügung.

Anschrift für Bewerbungen

Universitätsklinikum Aachen, AöR
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen

Informationen zur Stelle

Published
9. April 2025
Location
Aachen
Funktion
Assistenzarzt