Für die Medizinische Klinik I mit dem Schwerpunkt Gastroenterologie und invasive Endoskopie, Haematoonkologie, Palliativmedizin, Endokrinologie und Infektionskrankheiten suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Das St. Bernhard-Hospital in Kamp-Lintfort ist eine Einrichtung der St. Franziskus Stiftung Münster. Als eine von drei Kliniken in der Region Rheinland gehört das St. Bernhard-Hospital somit zur größten katholischen Krankenhausgruppe Nordwestdeutschlands. Wir sind ein Akutkrankenhaus mit den Schwerpunkten Orthopädie, Kardiologie, Gastroenterologie, Dermatologie, Radiologie, Anästhesie sowie Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie.
Das Haus verfügt über 356 Betten in zehn Fachkliniken und ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2015 und proCum Cert (konfessionelle Zertifizierungsgesellschaft). Rund 800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen und behandeln jährlich rund 16.000 stationäre und 30.000 ambulante Patienten. Der Pflegedienst arbeitet im System der „Primären Pflege“, hier hat jeder Patient seine feste pflegerische Bezugsperson.
Die Medizinische Klinik I verfügt über 65 Betten und behandelt Patienten aus dem gesamten Spektrum der Inneren Medizin einschließlich der abteilungsbezogenen Intensivmedizin. In drei voll ausgestatteten Eingriffräumen werden in der Endoskopie ca. 7.000 Untersuchungen jährlich durchgeführt. Hierzu gehören alle diagnostischen und therapeutischen Verfahren (incl. FTRD, ESD, Cholangioskopien sowie sämtliche therapeutischen und interventionellen endosonographischen Verfahren). Mit der im Hause stattfindenden Tumorkonferenz ist das St. Bernhard-Hospital Teil des „Tumorzentrums linker Niederrhein“. Alle konventionellen Chemotherapien werden im Hause durchgeführt. Darüber hinaus verfügt die Abteilung über eine Palliativstation mit 5 Betten, die im Bettenbedarfsplan ausgewiesen ist.
Die Klinik (Stellenplan 1/3,5/9) ist im Krankenhausbedarfsplan als gastroenterologischer und palliativmedizinischer Schwerpunkt ausgewiesen. Es besteht – wie auch für das Gebiet der Inneren Medizin - die volle Weiterbildungsermächtigung in der Gastroenterologie und Palliativmedizin. Zusätzlich wurde ein diabetologischer Schwerpunkt eingerichtet, sodass auch in diesem Bereich, die Weiterbildungsermächtigung beantragt wurde.
mindestens ein Jahr Berufserfahrung
Teamfähigkeit und insbesondere interdisziplinäre, fachübergreifende Zusammenarbeit
patientenbezogenes Arbeiten
Engagement für die caritative Zielsetzung unseres Hauses in Verbindung mit dem christlich geprägten Leitbild
Kamp-Lintfort liegt verkehrsgünstig zwischen den Ballungszentren des Ruhrgebietes und den Erholungsgebieten des linken Niederrheins. Alle weiterführenden Schulen befinden sich am Ort.
Rückfragen? Jederzeit gern. Weitere Informationen gibt Ihnen gerne der zuständige Chefarzt, Herr Dr. Theodor Heuer (02842/70-8274).