Teilnahme an Bereitschaftsdiensten nach angemessener Einarbeitung
Einsatz gemäß Weiterbildungscurriculum auf den internistischen Stationen, der ZNA bzw. Intensivstation
Damit überzeugen Sie uns:
Deutsche Approbation
Freude an der Arbeit, einem Blick für das Wesentliche, gerne auch als Wiedereinstieg nach längerer Familienphase, mit der Bereitschaft in einem übergreifenden Fachgebiet die Versorgung der Patienten zu übernehmen
Interesse an einer umfangreichen Weiterbildung
Interesse und Bereitschaft in einem multiprofessionellen Team zu arbeiten
Darauf dürfen Sie sich freuen:
Vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Mitglied eines engagierten Behandlungsteams mit flacher Hierarchie
Interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Eine leistungsgerechte Vergütung gem. den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes (AVR)
Hilfe und ggf. auch finanzielle Unterstützung bei der Wohnungssuche und den Umzugskosten
Betriebliche Altersversorgung
Die Abteilung für Innere Medizin (Kardiologie/Gastroenterologie/ Nephrologie) mit 103 Betten, 12 Intensivbetten und einer Dialyseabteilung verfügt über ein kollegiales Team mit einem breiten Spektrum internistischer Diagnostik. Die Chefärzte und Oberärzte ermöglichen Ihnen die Aus- und Weiterbildung zum Allgemeinmediziner, Internisten, Gastroenterologen, Nephrologen sowie zum Kardiologen. Wir legen insbesondere in den ersten drei Jahren der internistischen Basis-Ausbildung Wert auf eine breite internistische Weiterbildung. In Kooperation mit einer großen Allgemeinmedizinischen Gemeinschaftspraxis kann zusätzlich eine bis zu 24-monatige anteilige Weiterbildung im niedergelassenen Bereich ermöglicht werden. Die Abteilung für Innere Medizin leistet gemeinsame Bereitschafts- und Rufbereitschaftsdienste mit der geriatrischen Abteilung.