Assistenzarzt*Assistenzärztin | Facharzt*Fachärztin | anspruchsvolle Weiterbildung mit Möglichkeit IPAM-Förderung | abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben | breites Spektrum internistischer und kardiologischer Diagnostik und Therapie – Schockraum, CPU, STEMI, ECMO, Cardiac Arrest Center, Katastrophenschutz | flache Hierarchien | MLK | Martin Luther Krankenhaus
Arbeitsfeld: Ärztlicher Dienst
Stelle für: Hochschulabsolventen
Eintrittsdatum: nächstmöglich
Einrichtung: Martin Luther Krankenhaus
Unser Angebot an Sie
Weitere Vorteile:
Ihr neues Tätigkeitsumfeld
In der interdisziplinären zentralen Notaufnahme werden jährlich ca. 6.300 Patienten aller Fachabteilungen aufgenommen und circa. 16.300 ambulant behandelt. Der Bereich hat 18 Behandlungsplätze, inkl. Schockraum, CPU, septischer und aseptischer Eingriffsraum. Ein digitales Röntgen ist integriert und eine Aufnahmestation mit 6 Betten angeschlossen. Alle Zuverlegungen werden über die zentrale Notaufnahme aufgenommen – wir decken das gesamte Gebiet der Inneren Medizin und Kardiologie ab.
Ihr Profil
Ihr neues Team
Die aufstrebende Klinik für Interdisziplinäre Notfallmedizin ist seit Januar 2021 am Martin Luther Krankenhaus etabliert und das Bindeglied zwischen präklinischer u. klinischer Akutversorgung. Moderne Systeme u. Konzepte garantieren eine schnelle, zielorientierte und hochwertige Patientenversorgung. Unsere Klinik wächst – die Patientenzahlen und Herausforderungen steigen. Wir werden wahrgenommen als freundlicher, kompetenter und verlässlicher notfallmedizinischer Partner in Berlin.
Für Fragen
Klinikdirektor & Chefarzt
Dr. med. Paavo Beth, MHBA
Johannesstift Diakonie
030 8955-2411
Was Sie noch wissen sollten
Wenn Sie einen Kita-Platz benötigen, bieten wir Ihnen je nach Verfügbarkeit einen Platz in unserer kooperierenden Kita-Einrichtung an.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung, wenn Sie sich mit den diakonischen Werten unseres Unternehmens identifizieren – unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, geschlechtlicher Identität, Religion, sexueller Orientierung, Alter oder einer Behinderung.