Arbeitsbeginn:
01.07.2025
Bewerbungsfrist:
23.04.2025
*Option auf Verlängerung zur Erlangung der Facharztreife oder Zusatzweiterbildung
Aufgaben
- Assistenzärztliche Arbeit auf der Normalstation, Stroke Unit und Zentralen Notaufnahme
- Rotierende Einsätze in der Neurologischen Intensivstation, Funktionsdiagnostik, Tagesklinik sowie den Spezialambulanzen
Profil
- Hohes Interesse an Spitzenmedizin mit anspruchsvollen neurologischen Fällen
- Forschungsinteresse und Bereitschaft bei der Mitwirkung an wissenschaftlichen Studien
- Interesse und Mitwirken an der universitären Lehre
- Hohe Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft
- Mitarbeit im vielseitigen Umfeld eines modernen Universitätsklinikums, welches neben der Krankenversorgung zusätzlich auf die medizinische Forschung und Lehre fokussiert
- Zahlreiche Institutionen bieten ein einzigartiges, breit angelegtes neurowissenschaftliches Umfeld: Hertie-Institut für Klinische Hirnforschung (HIH), Zentrum für integrative Neurowissenschaften (CIN), Deutsche Zentrum für neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) und Max-Planck-Institute
- Wissenschaftsorientierter Ausbildungsweg als „Clinician Scientist“ etabliert
- Erlangen von Zusatzqualifikationen (z.B. Intensivmedizin, Notfallmedizin) nach dem Facharzt möglich
- Vollumfängliche curriculare Weiterbildung im Fach Neurologie garantiert
- Strukturierte Onboarding-Phase, klinikumseigene Akademie zum Ausbau der Fach-, Sozial- und Methodenkompetenz
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz sowie attraktive Vergütung einschließlich betrieblicher Altersversorgung (VBL) und zahlreiche Vergünstigung für Mitarbeitende
Über uns
Das Universitätsklinikum Tübingen ist ein führendes Zentrum der deutschen Hochschulmedizin. Jährlich werden etwa 75.000 Patientinnen und Patienten stationär und ca. 380.000 ambulant behandelt. Mit rund 10.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es der größte Arbeitgeber der Region. Die Qualität der Krankenversorgung ist mit dem Gütesiegel der KTQ zertifiziert.
Über die Neurologie
Die Klinik für Neurologie verfügt über 15 Stroke, 10 Post Stroke, 80 Normalstationsbetten sowie 6 eigenständige Intensivbetten. Die Abteilung deckt ein breites Spektrum neurologischer Erkrankungen mit den Schwerpunkten neurovaskuläre Erkrankungen (Schlaganfall), neurologische Notfallmedizin, neurologische Intensivmedizin und neuroimmunologische Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose) ab. Rotationen in andere Schwerpunktbereiche sind möglich.
Kontakt bei Fragen
Frau Christine Riegraf oder Herr Prof. Markus Kowarik
07071 29-82049 oder -68298
Online-Bewerbung an
Herr Prof. Ulf Ziemann
Kennziffer: 6056
Gewünschte Bewerbungsunterlagen: Lebenslauf, Motivationsschreiben
Bewerbungsfrist: 23.04.2025
Wir wenden den Tarifvertrag für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ä) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen. Da die Universität Tübingen eine Erhöhung des Anteils von Frauen beim wissenschaftlichen Personal anstrebt, werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.