Weil Sie den Unterschied machen
Die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin CCM/CVK versorgt alle Bereiche des Fachgebietes, sowohl bei operativen, als auch bei interventionellen Eingriffen und unterstützt interdisziplinäre Notaufnahmen. Dies betrifft alle Altersgruppen, inklusive Kinder, geriatrische und vulnerable Patientinnen und Patienten. Die interdisziplinäre Intensivstation ist ARDS Schwerpunkt und steht unter anästhesiologisch-chirurgischer Leitung. Es kommen alle modernen Verfahren der Intensivmedizin zur Anwendung. Auch betreibt die Klinik eine interdisziplinäre Schmerz- sowie Palliativmedizin und beteiligt sich an der Besetzung mehrerer Rettungsmittel. In der Lehre wird das gesamte Fachgebiet vertreten, es existieren mehrere wissenschaftliche Arbeitsgruppen, die sich vorwiegend mit anästhesiologischen, intensivmedizinischen und schmerztherapeutischen Fragestellungen beschäftigen.
Die Stelle im Überblick
Danach suchen wir
Vorteile an der Charité
Hier
finden Sie mehr InformationenWichtige Informationen zur Stelle
Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.
Weitere Informationen und Ansprechperson
Fügen Sie Ihrer Bewerbung bitte ein Motivationsschreiben, Ihren CV und Ihre deutsche Approbationsurkunde bei. Für Bewerber, die an einer deutschen Universität studiert haben: Sollte Ihre Approbation noch ausstehen bitte im Anschreiben oder CV Information, wann mit der Approbation zu rechnen ist. Für Bewerber die außerhalb Deutschlands studiert haben: Leider können wir Ihre Bewerbung erst nach vorliegen Ihrer Approbation berücksichtigen. Zudem benötigen wir sämtliche relevanten Zeugnisse (in jedem Fall Zwischenzeugnisse aus dem Studium und Abiturzeugnis, ggf. beglaubigt übersetzt) sowie über eventuelle weitere Abschlüsse. Ebenfalls erforderlich sind: die Angabe Ihrer Staatsangehörigkeit, Angaben zu Ihrer Promotion (abgeschlossen, in Arbeit, geplant).
Bei nicht muttersprachlichen Bewerbern ist ein Sprachnachweis über allgemeine Deutschkenntnisse auf C1-Niveau erforderlich, Fachsprachkenntnisse sind nicht ausreichend. Bitte sämtliche Unterlagen in EIN pdf-Dokument (bitte keine KEINE Einzeldokumente).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat: Christiane Krüger, Tel. +49 30 450 531012