Fachärztin / Facharzt / Ärztin / Arzt in Weiterbildung (d/w/m) Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie

Berlin-Wedding
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Charit

Fachärztin / Facharzt / Ärztin / Arzt in Weiterbildung (d/w/m) Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie

Stellenbeschreibung

Arbeitszeit
Teilzeit, Vollzeit
Eintrittsdatum
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Dauer der Anstellung
Befristet
Bewerbungsfrist
04.04.2025
Einsatzort Charité
Campus Virchow-Klinikum, Wedding
Kennziffer
4365
Entgeltgruppe
Ä1/Ä2 (42 Wochenstunden)

Arbeiten an der Charité

Die Charité – Universitätsmedizin Berlin ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.

Die Aufgabe des PVZ Embryonaltoxikologie ist die Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit in Schwangerschaft und Stillzeit. Medizinische Fachkreise und Patientinnen werden individuell beraten, und auf unserem Internetportal embryotox.de werden praxisrelevante Informationen zu den wichtigsten Arzneimitteln für täglich über 10.000 Nutzerinnen / Nutzer bereitgestellt. Auch führt das PVZ Embryonaltoxikologie eigene wissenschaftliche Auswertungen zur Sicherheit von Arzneimitteln während der Schwangerschaft durch.

Wir suchen zwei engagierte Kolleginnen oder Kollegen zur Verstärkung unseres Teams.

Es warten abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten mit hoher Eigenverantwortung auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie in unserem Team!

Die Stelle im Überblick

  • Sie werden als wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter beschäftigt
  • Beratung von Ärzteschaft, anderen medizinischen Fachkreisen und Laien zur Arzneimitteltherapiesicherheit
  • Wissenschaftliche Recherchen zur Arzneimitteltherapiesicherheit
  • Inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit bei der Erstellung der Arzneimittelinformationen auf embryotox.de
  • Mitarbeit bei aktuellen Projekten und organisatorische Tätigkeiten
  • Qualifizierungsziel: Die Tätigkeit dient der Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt bzw. dem Qualifizierungsziel Promotion / Habilitation
  • Mitarbeit in einem der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte und führender Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung
  • Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
  • Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet

Danach suchen wir

  • Eine in Deutschland anerkannte Approbation als Ärztin oder Arzt
  • Fachärztin / Facharzt bzw. Ärztin / Arzt mit klinischer Erfahrung, vorzugsweise aus den Bereichen Gynäkologie / Geburtshilfe, Pädiatrie, Innere Medizin, Psychiatrie, Neurologie, Humangenetik oder Klinische Pharmakologie
  • Nachhaltiges Interesse am wissenschaftlichen Arbeiten
  • Sehr gutes Beherrschen der deutschen Sprache und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Strukturierte und zielführende Arbeitsweise
  • Ausgeprägte Teamfähigkeit und Freude an Teamarbeit
  • Hohes Maß an Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative
  • Einsatzbereitschaft, eigenverantwortliches Arbeiten und Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation
  • Interesse an der Arbeit im abwechslungsreichen akademischen Umfeld
  • Kolleginnen und Kollegen, die hochmotiviert Neues kennenlernen und selbständig arbeiten wollen

Das bringen wir mit:

  • Eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
  • Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag ohne Nacht- und Wochenenddienste
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Nach entsprechender Einarbeitung und hohem persönlichen Engagement besteht die Möglichkeit zur Promotion
  • Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung
  • Zusätzliche Absicherung im Alter durch unsere betriebliche Altersvorsorge
  • Zertifizierung als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen seit 2007 -

    Hier

    finden Sie weitere Informationen

Wichtige Informationen zur Stelle

  • Entgeltgruppe Ä1 / Ä2 TV-Ärztliche Beschäftigte. Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der Qualifikation, die jeweilige Erfahrungsstufe errechnet sich aus den geleisteten Berufsjahren. Das Jahresgehalt (brutto) ist für eine Vollzeitstelle ohne Jahressonderzahlung und Zulagen angegeben.
  • Die Arbeitszeit ist in Teilzeit ab 28 bis Vollzeit mit 42 Wochenstunden möglich. Geben Sie bitte an, wie viele Stunden Sie pro Woche arbeiten möchten
  • Bei uns sind 30 Tage Urlaub Standard
  • Diese Position ist nach WissZeitVG unter Berücksichtigung anrechenbarer Vorzeiten befristet, um die Fachärztin/ den Facharzt zu erwerben bzw. zur Promotion oder Habilitation
    Die Bewerbungsfrist endet am: 04.04.2025
  • Kennziffer: 4365

Bewerbung

Unkompliziert über unser Online-Tool bewerben und ein Teil der Charité werden.


Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Frau N. Peifer

sekretariat-embryotox@charite.de

030 450 525 702

Vorteile und Leistungen

Stimulierendes Arbeitsumfeld

An der Charité arbeiten herausragende Kolleginnen und Kollegen. Ein optimales Umfeld für die eigene Weiterentwicklung.

Dreiklang aus Forschung, Lehre und Krankenversorgung

Als Universitätsklinikum und Maximalversorger vereinen wir führende Theorie- und Praxisanwendung, mit der Möglichkeit zu forschen und gewonnenes Wissen bestmöglich mit (angehenden) Kolleginnen und Kollegen zu teilen.

Familie und Beruf sind an der Charité vereinbar

Unsere Anlaufstellen bieten eine persönliche Beratung, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sicherzustellen bzw. im Fall von pflegebedürftigen Angehörigen. Zudem organisieren wir Kinderbetreuung in Ferienzeiten oder Notfallsituationen und kooperieren mit Kitas.