Assistenzarzt zur Facharztweiterbildung - Transfusionsmedizin (m/w/d)

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Vollzeit
14.04.2025
Vollzeit
Universitätsklinikum Düsseldorf

Assistenzarzt zur Facharztweiterbildung - Transfusionsmedizin (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Universitätsklinikum Düsseldorf

Assistenzarzt zur Facharztweiterbildung - Transfusionsmedizin (m/w/d)

vor 1 Woche5.4.2025
Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

Assistenzarzt zur Facharztweiterbildung - Transfusionsmedizin (m/w/d)

TOP ARBEITGEBER
Universitätsklinikum Düsseldorf

Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen

63.353 €/Jahr (geschätzt)
Transfusionsmedizin
Hämostaseologie
Blutspende
Diagnostik

Das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patientinnen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden können. Das UKD steht für internationale Spitzenleistungen in Krankenversorgung, Forschung und Lehre, sowie für innovative und sichere Diagnostik, Therapie und Prävention. Patientinnen und Patienten profitieren von der intensiven interdisziplinären Zusammenarbeit der 60 Kliniken und Institute. Die besondere Stärke der Uniklinik ist die enge Verzahnung von Klinik und Forschung zur sicheren Anwendung neuer Methoden. Am UKD entsteht die Medizin von morgen. Jeden Tag.

Unser Institut für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika sucht ab sofort einen/eine

Assistenzarzt /-ärztin (m/w/d)
zur Facharztweiterbildung Transfusionsmedizin
ggf. Zusatzweiterbildung Hämostaseologie

Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die Dauer der Weiterbildungszeit bis zu max. 5 Jahren. Es handelt sich um Qualifikationsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG gemäß § 2 Abs. 1).

Auf Basis aller transfusionsmedizinischen und transplantationsimmunologischen diagnostischen Leistungen versorgt das Institut das Universitätsklinikum mit allen gängigen Blutkomponenten inklusive Blutstammzellpräparaten. Letztere werden dank des universitären Spenderregisters und der José-Carreras-Stammzellbank auch weltweit zur Verfügung gestellt. Gewebetypisierung mit molekularer Hochdurchsatzdiagnostik, Blutspende und Aphereseeinheit mit Weiterverarbeitung nach GMP sind weitere Aufgaben des Instituts.

Daneben erfolgt im Schwerpunktbereich Klinische Hämostaseologie die sowohl stationäre als auch ambulante Versorgung von Patienten mit angeborenen oder erworbenen Hämostasestörungen sowie die intra- und perioperative Patientenbetreuung inklusive Patient Blood Management auf höchstem Niveau.

Klinische Erfahrung von mindestens 18 Monaten wäre wünschenswert ist aber nicht zwingend erforderlich.
Nach angemessener Einarbeitungszeit sind Ihre Aufgaben die Verstärkung unseres Teams mit individueller Schwerpunktsetzung in der

  • Organisation des Blutdepots
  • Immunhämatologischen Basis- und Spezialdiagnostik
  • Zulassung von Blut- und Stammzellspendern
  • Durchführung von Stammzell- und therapeutischen Apheresen, Knochenmarkentnahmen
  • Hämostaseologischen Diagnostik
  • Teilnahme an den Konsiliardiensten
  • Teilnahme an der ambulanten Patientenversorgung
  • Beteiligung am Rufbereitschaftsdienst

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Medizinstudium, Approbation
  • Erfahrung und Flexibilität im Umgang mit EDV-Anwendungen
  • Promotion ist erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich

Wir bieten Ihnen:

  • Das gesamte Spektrum der Transfusionsmedizin in einem sympathischen Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
  • Volle Weiterbildungsermächtigung Transfusionsmedizin entsprechend Weiterbildungsordnung nach Curriculum
  • Klinische Weiterbildungsabschnitte dank enger Kooperationen mit den Kliniken für Chirurgie, Anästhesie und Innere Medizin
  • Bei Interesse möglich: Zusatzweiterbildung in Hämostaseologie und/oder Facharztqualifikation Laboratoriumsmedizin
  • Beteiligung an Forschung und Lehre
  • Betriebskindergarten/-krippe
  • Arbeitgeberzuschüsse für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  • Günstige, zentrums- und kliniknahe Personalunterkünfte gehobenen Standards, auch für Familien
  • Vergütung nach TV Ärzte

Der Arbeitsvertrag wird mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf geschlossen.

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht
in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Schwerbehinderte Bewerberinnen/Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

Mit der Übersendung der Bewerbungsunterlagen wird das Einverständnis gegeben, dass diese in das Eigentum des Universitätsklinikums Düsseldorf übergehen und aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden.

Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte innerhalb von 2 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige postalisch an folgende

E-Mail
oder
Universitätsklinikum Düsseldorf
D 01.2.1 Kennziffer: 74E/25
Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf
Vollzeit , Befristete Anstellung
Assistenzarzt
Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf jobvector und verwende die folgende Referenznummer: 74E 25

Gehalt

Der angegebene Wert ist das geschätzte durchschnittliche Bruttojahresgehalt für vergleichbare Vollzeitpositionen.

€ 63.353

Arbeitsort

Standort der Stelle

Moorenstr. 5

40225 Düsseldorf

Nordrhein-Westfalen

Deutschland

Gut zu erreichen aus...

  • Köln
  • Dortmund
  • Essen
  • Duisburg
  • Bochum
  • Wuppertal

Über Universitätsklinikum Düsseldorf

Das Universitätsklinikum Düsseldorf ist das größte Krankenhaus in der Landeshauptstadt und eines der wichtigsten medizinischen Zentren in NRW. Die rund 9.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in UKD und Tochterfirmen setzen sich dafür ein, dass jährlich über 45.000 Patient:innen und Patienten stationär behandelt und 270.000 ambulant versorgt werden...

Mehr über Universitätsklinikum Düsseldorf