Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie & Psychotherapie) w|m|d

Karlsbad
Vollzeit
11.04.2025
Vollzeit
SRH RPK Karlsbad

Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie & Psychotherapie) w|m|d

Stellenbeschreibung

Arzt in Weiterbildung (Psychiatrie & Psychotherapie) w|m|d

Sind Sie auf der Suche nach einer spannenden und verantwortungsvollen Tätigkeit im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie, bei der Sie Menschen nach psychischen Erkrankungen auf dem Weg zurück ins Leben begleiten können? Dann werden Sie Teil unseres Teams in der SRH RPK Karlsbad – einer hochspezialisierten Rehabilitationseinrichtung für psychisch kranke Menschen. Hier haben Sie die Möglichkeit, sich im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie umfassend weiterzubilden und in einem interdisziplinären Team wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Erfahre mehr über unser Unternehmen:

Die SRH RPK Karlsbad, Rehabilitationseinrichtung für Psychisch Kranke, unterstützt Menschen beim persönlichen und beruflichen Neustart nach einer psychischen Erkrankung. Individuelle Therapien, soziales Training, Berufstherapie und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bereiten Rehabilitanden auf ein eigenständiges Leben in der Gesellschaft und Arbeitswelt vor. Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
zurück

Wir bieten:

  • Flexible Arbeitszeiten: Sie profitieren von geregelten Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste
  • Umfassende Weiterbildung: Nutzen Sie interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten sowie Supervisionen, um Ihre Fachkenntnisse im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie zu vertiefen
  • Attraktives Arbeitsumfeld: Arbeiten Sie in einem engagierten und patientenorientierten Team mit flachen Hierarchien und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Attraktive Zusatzleistungen: Unser Online-Mitarbeiterportal bietet viele Vergünstigungen bei Kooperationspartnern in den Bereichen Telekommunikation, Elektronik, Reisen und Mode
  • Angenehmes Arbeitsumfeld: Genießen Sie das Betriebsrestaurant und profitieren Sie von der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr (Stadtbahn nach Karlsruhe)

Aufgabe:

  • Führen Sie psychiatrische Diagnostiken und Behandlungen durch, um die Rehabilitanden auf ihrem Weg zu begleiten.
  • Unterstützen Sie die Patienten als Bezugstherapeut (m/w/d) in ihrem therapeutischen Prozess und in der psychosozialen Begleitung.
  • Entwickeln und steuern Sie individuelle Förder- und Rehabilitationspläne und erstellen Sie sozialmedizinische Einschätzungen.
  • Dokumentieren Sie den Behandlungsverlauf und berichten Sie an die Reha-Leistungsträger.
  • Arbeiten Sie eng mit dem interdisziplinären Team aus Ärzten, Therapeuten und Sozialarbeitern zusammen, um optimale Ergebnisse zu erzielen

Profil:

  • Sie verfügen über die Approbation als Arzt und haben Interesse an einer Weiterbildung im Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie
  • Sie haben Freude daran, langfristig mit psychisch kranken Menschen zu arbeiten und sie in ihrer Rehabilitationsphase zu begleiten
  • Sie schätzen die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team und möchten sich in einer Einrichtung mit flachen Hierarchien aktiv einbringen
  • Ein Interesse am Rehabilitationswesen und die Bereitschaft, sich in diesem Bereich weiterzubilden, runden Ihr Profil ab

Offene Fragen?
Ich helfe gerne weiter.
Luisa Niebel
Personalreferentin
Bonhoefferstraße 1
69123 Heidelberg
luisa.niebel@srh.de +49 (0) 6221 88 3347

Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung – gleichermaßen willkommen sind. Bewerbende mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online mit Angabe der Kennziffer 12790.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ein Unternehmen mit Geschichte und Werten

Die SRH ist ein Stiftungsunternehmen mit Angeboten in den Bereichen Bildung und Gesundheit. Die mehr als 17 000 Mitarbeiter:innen der SRH begleiten jährlich u¨ber 1,2 Millionen Menschen auf ihren individuellen Lebenswegen. Seit der Gründung 1966 setzt sie sich für die Weiterentwicklung des Bildungs- und Gesundheitswesens ein. Die SRH ist sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung seit jeher bewusst. Um fu¨r noch mehr Menschen neue Lebenschancen zu eröffnen, reinvestiert sie ihre Gewinne in die Zukunftsmärkte Bildung und Gesundheit. Sie gehört zu den Innovationsfu¨hrern in diesen Bereichen und gestaltet gesellschaftliche Debatten aktiv mit – fu¨r eine menschliche und nachhaltige Gesellschaft.