Sie werden im Rahmen der Fachtherapie unterschiedliche bewegungs- oder physiotherapeutische Gruppen- oder Einzeltermine für Kinder und Jugendliche anbieten. Dabei können Sie selbstständig und eigenverantwortlich mit großer gestalterischer Freiheit ein Programm entwickeln, das die Patientinnen und Patienten motiviert, durch körperliche Aktivität Selbstvertrauen und Selbstwirksamkeit zu entwickeln und ihnen ermöglicht, Freude, Angst, Frustration oder Aggression Ausdruck zu verleihen.
Es geht darum, die Selbstwahrnehmung und die soziale Kompetenz von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, so dass es zu einer Reduktion der Angstsymptomatik, der Antriebslosigkeit, der Körperschemastörung, der Bewegungsunruhe oder Krankheitssymptomatik kommt.
Dabei können Sie die vielfältigen räumlichen Möglichkeiten des Kinderhospitals nutzen: Neben einem Bewegungsbad, der Sport – und Bewegungshalle mit Kletterwand, dem Fitnessraum und dem Spielplatz steht Ihnen das Gebiet rund um den Schölerberg zur Verfügung.
Außer den aktivierenden Angeboten werden Sie auch Entspannungsverfahren anbieten, Bewegungsstudien erstellen oder Körperbildarbeit mit Patientinnen und Patienten durchführen.