Biologe, Pharmazeut als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Physiologie (m/w/d)

Heidelberg, Baden-Württemberg
Vollzeit
28.03.2025
Vollzeit
Medizinische Fakultät Heidelberg

Biologe, Pharmazeut als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Physiologie (m/w/d)

Stellenbeschreibung

Medizinische Fakultät Heidelberg

Biologe, Pharmazeut als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Physiologie (m/w/d)

vor 6 Tagen21.3.2025
Heidelberg, Baden-Württemberg

Biologe, Pharmazeut als Wissenschaftlicher Mitarbeiter - Physiologie (m/w/d)

Medizinische Fakultät Heidelberg

Heidelberg, Baden-Württemberg

64.544 €/Jahr (geschätzt)
Physiologie
Molekularbiologie
Zellbiologie
Pathophysiologie
Gefäßpathologie
Forschung

Die Universität Heidelberg ist die älteste Universität in Deutschland, eine ebenso lange Tradition haben Forschung und Lehre in der Medizin. Damals wie heute ist die Medizin in Heidelberg international hochangesehen und ein Anziehungspunkt für Studierende, Lehrende und Forscher aus der ganzen Welt.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Institut für Physiologie und Pathophysiologie in der Abteilung Herz- und Kreislaufphysiologie (Direktor: Prof. Dr. Markus Hecker) für den Bereich Forschung und Lehre gesucht.

Das Institut für Physiologie und Pathophysiologie ist Teil der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Die Wissenschaftler*innen des Instituts beteiligen sich an verschiedenen nationalen und internationalen Verbundforschungsprojekten und unterrichten jährlich ca. 450 Student*innen der Medizin und Zahnmedizin im Fach Physiologie. Forschungsschwerpunkte sind die Physiologie und Pathophysiologie des Herz-Kreislauf- und des Nervensystems.

  • Job-ID: V000013599
  • Einsatzgebiet: Institut für Physiologie und Pathophysiologie
  • Einsatzort: Heidelberg
  • Startdatum: ab sofort
  • Tätigkeitsbereich: Wissenschaft und Lehre
  • Anstellungsart: Vollzeit (100 %)
  • Befristung: Befristet
  • Vertrag: TV-L

Ihre Aufgaben

  • Verstärkung des Teams von Prof. Andreas H. Wagner, Leiter der Arbeitsgruppe Gefäßpathologien
  • Das eigene Projekt wird zu Beginn in die Forschungsaktivitäten des Arbeitsgruppenleiters integriert. Mittelfristig werden die Erstellung und Umsetzung eines eigenen Forschungskonzepts mit Bezug zum Forschungsgebiet der Abteilung erwartet und unterstützt
  • Anleitung von wissenschaftlichem Nachwuchs (Doktorand*innen, Bachelor- und Masterstudent*innen) und technischem Personal
  • Beteiligung an der Lehre im Fach Physiologie für Student*innen der Human- und Zahnmedizin im Umfang von 4 Semester-Wochenstunden

Ihr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Biowissenschaften / Pharmazie / Medizin
  • Qualifizierte Promotion zu einem bio- bzw. lebenswissenschaftlichen Thema
  • Mindestens einjährige Tätigkeit als Postdoktorand*in in einer anerkannten wissenschaftlichen Einrichtung
  • Interesse an der Entwicklung von Therapieansätzen für krankhafte Gefäßveränderungen, die u.a. ein Aortenaneurysma verursachen
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen im Umgang mit Endothelzellen bzw. glatten Gefäßmuskelzellen und besitzen eine versuchstierkundliche Zertifizierung (Kategorie: Funktion A/FELASA B)
  • Fundierte Kenntnisse in modernen Methoden der Mikroskop-gestützen Bildgebung und der entsprechenden Datenanalyse sind von Vorteil
  • Praktische Erfahrungen und theoretisches Wissen zu modernen proteinbiochemischen, zell- und molekularbiologischen Methoden
  • Interesse an der Vermittlung medizinischer Lehrinhalte der Physiologie und Pathophysiologie an Studierende der Human- und Zahnmedizin im vorklinischen Studienabschnitt
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten Ihnen

  • Zielorientierte individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Möglichkeit wissenschaftlich zu publizieren wird geboten und unterstützt
  • Einen interessanten Arbeitsplatz mit Zugang zu physiologischen Modellsystemen, einschließlich genetisch veränderten Mausmodellen, Biopsiematerial oder chirurgischen Resektaten aus der Klinik in Kombination mit modernsten Analysetechniken
  • Mitarbeit bei institutsübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten
  • Ein spannendes Forschungsprojekt auf dem Gebiet der modernen Herz-Kreislaufforschung und gegebenenfalls die Möglichkeit, neue Therapiekonzepte mit zu entwickeln
  • Ein anspruchsvolles Aufgabengebiet mit Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive
  • Einblicke in die moderne medizinische Hochschullehre mit der Möglichkeit zur Fortbildung (Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik)
  • Ein internationales, attraktives Arbeitsumfeld an einer der renommiertesten Universitäten in Europa und in einer Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität
  • Tarifvertragliche Vergütung, attraktive betriebliche Altersvorsorge
  • 30 Tage Urlaub
  • Nachhaltig unterwegs: Jobticket (Deutschlandticket)
  • Familienfreundliches Arbeitsumfeld: Kooperationen zur Kinderbetreuung, Zuschuss zur Kinderferienbetreuung, Beratung für Beschäftigte mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Vielfältige Gesundheits-, Präventions- und Sportangebote

Hinweis: Das UKHD unterliegt den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes. Daher ist für alle am UKHD beschäftigten Personen ein gültiger Masern-Immunitätsnachweis notwendig.

Das UKHD lebt Vielfalt und schätzt die Diversität.

Unabhängig von Alter, Geschlecht, persönlicher Identität, Behinderung, Herkunft oder Religion bieten wir allen die gleichen Chancen. Wenn ein Geschlecht in einem bestimmten Bereich unterrepräsentiert ist, legen wir besonderen Wert darauf, diesem Ungleichgewicht entgegenzuwirken. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung geben wir Menschen mit Schwerbehinderung Vorrang bei der Berücksichtigung für offene Stellen.

Interessiert?

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Andreas H. Wagner via E-Mail zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via E-Mail.

Institut für Physiologie und Pathophysiologie
Abteilung Herz- und Kreislaufphysiologie
Im Neuenheimer Feld 326
69120 Heidelberg
E-Mail

Vollzeit , Befristete Anstellung
Fachkraft
Bitte beziehe dich bei deiner Bewerbung auf jobvector und verwende die folgende Referenznummer: V000013599

Gehalt

Der angegebene Wert ist das geschätzte durchschnittliche Bruttojahresgehalt für vergleichbare Vollzeitpositionen.

€ 64.544

Arbeitsort

Standort der Stelle

Im Neuenheimer Feld 672

69120 Heidelberg

Baden-Württemberg

Deutschland

Gut zu erreichen aus...

  • Karlsruhe
  • Mannheim
  • Ludwigshafen am Rhein
  • Darmstadt
  • Heilbronn
  • Worms

Über Medizinische Fakultät Heidelberg

Herzlich willkommen. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Medizinischen Fakultät Heidelberg: Mehr als 600 Jahre Ausbildung und Forschung in der Medizin an der ältesten Universität in Deutschland begründen einerseits Tradition und Erfahrung und spornen andererseits dazu an, uns den großen Herausforderungen der Medizin des 21. Jahrhunderts zu stellen.

Mehr über Medizinische Fakultät Heidelberg