Tierpfleger*in oder Technische*n Assistenten*in MTA/BTA/CTA

Max Planck Gesellschaft

Tierpfleger*in oder Technische*n Assistenten*in MTA/BTA/CTA

Stellenbeschreibung

TIERPFLEGE ERLANGEN
Festkörperforschung & Materialwissenschaften Teilchen-, Plasma- und Quantenphysik Immun- und Infektionsbiologie & Medizin Mikrobiologie & Ökologie Struktur- und Zellbiologie
Stellenangebot vom 12. März 2025

Das Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin (MPZPM) ist ein interdisziplinäres, gemeinsames Forschungszentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), des Universitätsklinikums Erlangen (UKEr) und des Max-Planck-Instituts für die Physik des Lichts (MPL). Die Wissenschaftler*innen am MPZPM forschen gemeinsam an grundsätzlichen Fragestellungen in der Medizin aus einer völlig neuen Perspektive. Ziel der Forschung ist es, ein neues Verständnis zu physikalischen Eigenschaften von Zellen und Geweben zu erhalten, dadurch Krankheitsphänomene besser zu verstehen und dieses Wissen für therapeutische Ansätze zu nutzen. Das neu-errichtete Gebäude am UKEr-Campus beherbergt dafür auch ein modernes Tierhaus.

Wir suchen daher zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des tierpflegerischen Personals für die Tierhaltungsräume eine*n

Tierpfleger*in oder Technische*n Assistenten*in MTA/BTA/CTA oder Tiermedizinische*n Fachangestellte*n TFA (m/w/d)
in Teilzeit (25 % bis max. 50 %)

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Mithilfe bei

  • Haltung und Zucht von Krallenfröschen, Zebrafischen und Mäusen
  • Dokumentation des Tierbestandes und der Zuchtdaten
  • Technische Betreuung der unterschiedlichen Tierhaltungsanlagen
  • Bedienung und Aktualisierung der Tierhaus-Datenbanken (PyRat, MS Excel)
  • Umsetzung von Hygienekonzepten (u. a. Reinigungs- und Desinfektionsverfahren)
  • Tierpflegerische Betreuung von Tieren in Versuchsvorhaben
  • Laborarbeiten (z.B. Mikroskopie, chemisch-physikalische Wasseruntersuchungen)

Wir erwarten von Ihnen

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Tierpfleger*in oder als TFA oder BTA/ MTA/ CTA
  • Berufliche Erfahrungen in der Pflege von aquatischen Spezies und/oder Mäusen wünschenswert
  • Nachweise über Teilnahme an Kursen entsprechend FELASA-Kategorien A/B von Vorteil
  • Höchste Zuverlässigkeit und Sorgfalt im Umgang mit den Ihnen anvertrauten Tieren
  • Höchste eigene Motivation, Flexibilität und Verlässlichkeit
  • Die Bereitschaft zu gelegentlichen Wochenend- und Feiertagsdiensten (zeitlich anrechenbar)
  • Praktische Erfahrung mit Tierhausdatenbanken und MS Excel wünschenswert
  • Eine kommunikative und Team-orientierte Arbeitsweise
  • Gute Englischkenntnisse für die Kommunikation im internationalen Team wünschenswert

Wir bieten Ihnen

Die Stelle ist in Teilzeit (25 % bis max. 50 %) zu besetzen und zunächst auf 2 Jahre befristet, mit der Option auf Verlängerung. Die umfassende Einarbeitung durch den Tierhausleiter, sowie durch erfahrene und qualifizierte Kolleginnen und Kollegen wird gewährleistet.

Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem modernen Forschungsgebäude mit internationalem Umfeld. Weiterhin bieten wir ein gutes Arbeitsklima in einem freundlichen Team und die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) je nach Qualifikation und Facherfahrung (bis max. TVöD Bund E9 a). Daneben bieten wir Ihnen verschiedene Sozialleistungen, wie zusätzliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) und regelmäßige Maßnahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Ihre Bewerbung