Als Körperschaft des öffentlichen Rechts gehören wir zu den überregionalen Trägern der Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt sucht der Niersverband für das Zentrallabor in Mönchengladbach – Neuwerk unbefristet in Vollzeit eine(n) qualifizierten)
Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
Probenahmen von Makrozoobenthos, Makrophyten und Phytobenthos in Gewässern sowie die taxonomische Aufbereitung der Proben im Gelände und Labor
Ermittlung und Dokumentation von vor Ort Parametern (z.B. Substrate, pH-Wert)
Mikroskopische Untersuchung und Bewertung von Schlämmen aus Kläranlagen
Aktivitäts- und Toxizitätsmessungen von Schlämmen und Böden (z.B. Nitrifikationsaktivität)
Sonstige Analytik (z.B. Chlorophyll a)
Umgang mit unterschiedlichen Mess- und Analysegeräten
Dateneingabe und Datenpflege, Zusammenstellung von Daten, Qualitätssicherung
Durchführung allgemeiner Laborarbeiten
Ihr Profil:
abgeschlossene Ausbildung zum Biologisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder vergleichbar
strukturiertes, selbständiges Arbeiten
gute analytische Fähigkeiten
körperliche Belastbarkeit im Rahmen der Außendiensttätigkeiten
sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungsprogrammen
Führerschein der Klasse III bzw. EU-Norm B
Wünschenswert sind:
Erfahrung in der Durchführung biologischer Gewässeruntersuchungen in Gewässern und taxonomische Kenntnisse zu Makrozoobenthos, Makrophyten und weiteren gewässerbiologischen Komponenten
Kenntnisse über biologische/ mikroskopische Verfahren zur Beurteilung der Abwasserreinigungsprozesse
Soziale Kompetenz (Teamfähigkeit)
Persönliche Kompetenz (insbesondere Genauigkeit, Ausdauer, Fähigkeit zu selbstständigem Arbeiten)
Wir bieten:
Unbefristete Einstellung
Krisensicheren Arbeitsplatz
Attraktives Prämiensystem
Betriebliche Altersvorsorge
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Gesundheitsbudget
Fahrrad-Leasing
Beratungsangebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Angemessene Einarbeitungsphase
Der Niersverband setzt sich aktiv für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter Menschen ist erwünscht.
Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmer/innen der Wasserwirtschaft in Nordrhein-Westfalen (TV-WW/NW).
Kontakt:
Für Informationen und Rückfragen bezüglich der Aufgaben dieser Stelle stehen Ihnen gerne
Frau Dr. Ute Dreyer, Tel.: 02161/9704-150, und bezüglich der Rahmenbedingungen eines Arbeitsverhältnisses Herr Ioannis Alexiou, Tel.: 02162/3704-552, zur Verfügung.