Medizinischer Technologe (w/m/d) oder Biologisch-technischer Assistent- 31 N/2025

Universitätsklinikum Rostock AöR

Medizinischer Technologe (w/m/d) oder Biologisch-technischer Assistent- 31 N/2025

Stellenbeschreibung

Universitätsklinikum Rostock AöR

Medizinischer Technologe (w/m/d) oder Biologisch-technischer Assistent- 31 N/2025

vor 2 Wochen17.1.2025
Rostock, Pappenheim

Medizinischer Technologe (w/m/d) oder Biologisch-technischer Assistent- 31 N/2025

Die Hansestadt Rostock ist eine lebendige und kinderfreundliche Hafenstadt an der Ostsee. Die Universitätsmedizin Rostock (www.med.uni-rostock.de) ist der Maximalversorger für die Region Rostock, einer Wachstumsregion mit großem Potential.

Zur Verstärkung unseres Teams im Hämatologischen Speziallabor der Medizinischen Klinik III für Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am Zentrum für Innere Medizin suchen wir zum nächstmöglichen Termin, möglichst in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Woche), zunächst befristet für 2 Jahre und vergütet nach TV-L einen Medizinischen Technologen (w/m/d) bzw. einen Mitarbeiter (w/m/d) mit einer vergleichbaren Ausbildung.

Das Hämatologische Speziallabor ist ein international anerkanntes Labor bei der Diagnosestellung und Verlaufsbeurteilung (Bestimmung der Minimalen Resterkrankung, MRD) hämatologischer Neoplasien. Alle morphologischen, molekularbiologischen und durchflusszytometrischen Untersuchungsverfahren in der Hämatologie sind etabliert. Wir kooperieren mit großen europäischen Laboren bei der Weiterentwicklung innovativer, standardisierter Testverfahren und sind Referenzlabor mehrerer klinischer Studien.

Ausschreibung Nr. 31 N/2025
Ausschreibungsende: 29.01.2025

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit bei der molekularbiologischen Untersuchung, u.a. mittels Next Generation Sequencing, Real-time quantitative PCR
  • Selbstständige Färbung, Messung und Auswertung von durchflußzytometrischen Analysen
  • Extraktion von DNA und RNA aus Blut, Knochenmark und anderen Gewebeproben
  • Selbstständige Färbung von Blut- und Knochenmarksausstrichen nach Pappenheim sowie von Eisen- und zytochemischen Standardfärbungen
  • Mitarbeit bei der elektronischen Erfassung von Laborproben
  • Unterstützung der Kooperation mit anderen europäischen und nationalen Forschungszentren, u.a. im Rahmen der bestehenden Kooperation im Rahmen des EuroFlow-Konsortiums
  • Zielorientierte und freundliche Kommunikation mit internen und externen Einsendern
  • Mitarbeit am Qualitätsmanagement des Hämatologischen Speziallabors

Ihr Profil

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung zum Medizinischen Technologen (ehem. MTA), Biologisch-technischen Assistenten oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • Vorkenntnisse auf dem Gebiet in der Durchflußzytometrie und Molekularbiologie sind vorteilhaft
  • verhandlungssichere Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift sowie Basiswissen in der EDV (MS Office, SAP) werden angestrebt
  • medizinische Nomenklatur- und Laboratoriumskenntnisse sind von Vorteil
  • Teamfähigkeit und kooperativer Arbeitsstil wird vorausgesetzt
  • Verantwortungsbewusstsein, Fähigkeit zum strukturierten, selbstständigen Arbeiten

Wir bieten Ihnen

  • Erlernen der standardisierten durchflusszytometrischen und molekularbiologischen Labordiagnostik hämatologischer Neoplasien auf international konkurrenzfähigem Niveau in einem netten und engagierten Team
  • Teilnahme an regelmäßigem Austausch mit nationalen und europäischen Partnerlabors
  • Erlernen des Qualitätsmanagements nach international akzeptierten Standards
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Betriebliche Altersvorsorge in der VBL
  • Nutzung eines Jobtickets (AG-Zuschuss) für den öffentlichen Nahverkehr
  • Firmenkonditionen in Rostocker Fitnessstudios, bei ausgewählten Veranstaltungen sowie in ausgewählten Apotheken
  • Zugang zum Universitätssport

bewerbung{bei}med.uni-rostock.de

oder alternativ an die Universitätsmedizin Rostock, Geschäftsbereich Personal, Postfach 10 08 88, 18055 Rostock.

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit verwenden wir im Textverlauf die männliche Form der Anrede. Selbstverständlich sind an der Universitätsmedizin Rostock Menschen jeder Geschlechtsidentität willkommen.

Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei der Stellenbesetzung im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt behandelt.

Mit der Bewerbung entstehende Kosten können nicht übernommen werden.

Unternehmensinformation

Universitätsklinikum Rostock

Hauptsitz

Universitätsklinikum Rostock

Unternehmenswebseite

Zur Webseite

Social Media