Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit im Bereich Hochdruck Biotechnologie

Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit im Bereich Hochdruck Biotechnologie

Stellenbeschreibung

Der Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie im Department Chemie- und Bioingenieurwesen sucht einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Hochdruck Biotechnologie. Das Projekt schließt an ein von der DFG gefördertes, dreijähriges Forschungsprojekt an. Es beinhaltet die Entwicklung von optischen Technologien in Verbindung mit Geräte- und Maschinenbau, um zelluläre Prozesse in Muskelgewebe untersuchen zu können. Das Ziel des Forschungsprojektes ist, die zellulären Reaktionen von Skelettmuskelzellen und ganzem Gewebe, die verschiedenen Profilen und hohen hydrostatischen Drucks (HHP) zwischen 0,1 MPa und ~200 MPa (entspricht 20.000 m Tiefe) ausgesetzt sind, zu untersuchen.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit im Bereich Hochdruck Biotechnologie

Das Aufgabengebiet umfasst u. a.:

Weiterentwicklung der PiezoGRIN – Hochdruckkammer, insbesondere die Einbringung und Validierung von Stimulationselektroden, zur elektrischen Muskelstimulation unter Hochdruckbedingungen.

  • Multiphotonenbildgebung in Verbindung mit Second-Harmoic-Geneartion Mikroskopie, zur optischen Analyse von intrazellulären Prozessen (z.B. Ca2+-Signale) von Muskelgewebe unter erhöhten hydrostatischen Druckbedingungen.

  • Bedienung und Optimierung von Steuerungssystemen (vorwiegend SPS-basiert) zur Druckregelung und der elektrischen Stimulation.

  • Softwarebasierte Bild- und Datenanalyse zur Erhebung quantitativer Forschungsergebnisse (ImageJ/Fiji, Imaris, Matlab, Origin).


Notwendige Qualifikation:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Biotechnologie, Biologie, Ingenieurwissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet (z.B. LSE, CBI, MedTech, IEE, MAOT).
  • Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Interesse an interdisziplinärer Forschung.

  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.


Wünschenswerte Qualifikation:

  • Vorerfahrung im Bereich Bildgebung, insbesondere in der Mikroskopie
  • Erfahrung im Umgang mit Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), sowie der zugehörigen Sensorik und Aktorik

  • Kenntnisse in CAD mit Fokus auf fertigungsgerechte Konstruktion

  • Laborerfahrung im Umgang mit Zellen und Kenntnisse über biochemische und biomechanische Analysemethoden

Bemerkungen:

Wir bieten eine spannende Tätigkeit in einem innovativen Forschungsprojekt mit hoher klinischer Relevanz.

  • Zugang zu modernster Technologie und einem exzellenten wissenschaftlichen Netzwerk.

  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, inklusive Promotion.

  • Die Arbeiten finden überwiegend im Stehen und an verschiedenen Standorten statt.

  • Falls Sie vorab an unserem Arbeitsprogramm interessiert sind, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

  • Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und ggf. Veröffentlichungen) ausschließlich in elektronischer Form in einem einzigen PDF-Dokument an julian.bauer@fau.de

Stellenbeschreibung:

  • Beabsichtigte Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen:
    Entgelt-/Bes.Gr.: E 13
  • Zeitliche Befristung: 3 Jahre Befristungsgrund: befr. Forschungsvorhaben.
  • Es handelt sich um eine Teilzeitstelle, 30 h/Wo h/Woche; Arbeitszeit: nach Vereinbarung.
  • Sonstiges:
  • Voraussichtlicher Einstellungstermin: 15.05.25.

Die Bewerbungsfrist endet zum: 7.4.2025.

Für Auskünfte steht Ihnen zur Verfügung:

Bauer, Julian, M. Sc.
Department Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI)
Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie (MBT)
Telefon +49 9131 85-69654, Fax +49 9131 85-23002, E-Mail: julian.bauer@fau.de

Die Bewerbungen sind zu richten an:

Herrn Julian Bauer, M.Sc
Lehrstuhl für Medizinische Biotechnologie
Paul-Gordan-Straße 3
91052 Erlangen
(bitte in einem einzigen Pdf)

Hinweise für Bewerber/-innen
Sollten Sie Fragen zu konkret ausgeschriebenen Stellen haben, wenden Sie sich bitte per e-mail oder Telefon an den im Ausschreibungstext genannten Ansprechpartner.

Bitte fügen Sie der Bewerbung - auch dann, wenn Sie bereits an der Universität beschäftigt sind und sich für eine andere Stelle interessieren - bei:


  • Ihren Lebenslauf

  • Sämtliche Schulabschluß-, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse

Für alle Stellenausschreibungen gilt: Die Friedrich-Alexander-Universität fördert die berufliche Gleichstellung der Frauen. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte im Sinne des Schwerbehindertengesetzes werden bei gleicher fachlicher Qualifikation und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt, wenn die ausgeschriebene Stelle sich für Schwerbehinderte eignet. Details dazu finden Sie in der jeweiligen Ausschreibung unter dem Punkt "Bemerkungen".
Bei Wunsch der Bewerberin, des Bewerbers, kann die Gleichstellungsbeauftragte zum Bewerbungsgespräch hinzugezogen werden, ohne dass der Bewerberin, dem Bewerber dadurch Nachteile entstehen.
Ausgeschriebene Stellen sind grundsätzlich teilzeitfähig, es sei denn, im Ausschreibungstext erfolgt ein anderweitiger Hinweis.

Hinweise für Online-Bewerbungen
Die Bewerbungen sind üblicherweise schriftlich an die in der Stellenanzeige genannte Adresse zu schicken. Sofern eine Online-Bewerbung möglich ist, wird dies im Ausschreibungstext genannt. Selbstverständlich können Sie den angegeben Ansprechpartner auch fragen, ob die Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail zugesandt werden können. Bei Bewerbungen per E-Mail sollten maximal zwei PDF-Dateien mit einer Gesamtgröße von 15 MB an die in der Stellenausschreibung genannte E-Mail-Adresse verschickt werden.

Alle Hinweise beziehen sich auf die Bewerbung an der Universität Erlangen-Nürnberg. Das Stellenangebot mit den entsprechenden Hinweisen zur Bewerbung beim Universitätsklinikum Erlangen finden Sie unter http://www.uk-erlangen.de/karriere/