Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF Schwerpunkt Psychiatrie (Spitex Case ManagerIn Psychiatrie), Pensum nach Wunsch - mindestens 60%
Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Klienten in der Psychiatrie und koordiniere ihre Betreuung.
- Arbeitgeber: Die Zollinger Stiftung bietet Unterstützung für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, mindestens 60% zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Klienten positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF/FH Psychiatrie und 2 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Humor und Flexibilität sind wichtig in dieser Rolle.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Aufgaben Umfassende Begleitung / Beratung unserer Klienten und ihrem Umfeld in allen Vertrags-Gemeinden Rolle als fallführende Fachperson, Koordinator, Begleiter, Coach oder Ansprechperson Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Angehörigen, Fachärzte, Kliniken, Behörden und Therapeuten Leiten von interdisziplinären Gesprächen Bedarfsabklärung, Eintritts,- und Austrittsmanagement Erstellen der Pflegeplanung und Überwachen der interRAI – CMH-Dokumentation Selbstständige Terminplanung und Gestaltung mit den Klienten Deine fachliche Ressourcen uns und den Klienten zur Verfügung zu stellen Anforderungen Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Pflegefachperson HF / FH Psychiatrie Mindestens 2 Jahre Berufserfahrung mit insgesamt 100% Pensum Flexibilität und Humor Rollenklarheit und Bewusstheit in den Klienten-Beziehungen und -Interaktionen Eine professionelle und reflektierte Nähe und Distanz in der Arbeit mit Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung. Die Grösse der Schnittstelle, die zwischen Nähe und Distanz resultiert, wird stets reflektiert Bewusster Umgang mit verschiedene Beratungsformen, z.B. ziel-, lösungs- und ressourcenorientiert Kontakt Jeannine Müller Leitung HR 044 806 15 71 personal@zollinger-stiftung.ch
Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF Schwerpunkt Psychiatrie (Spitex Case ManagerIn Psychiatrie), Pensum nach Wunsch - mindestens 60% Arbeitgeber: Spitex Pfannenstiel
Die Zollinger Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem unterstützenden und kollegialen Umfeld zu arbeiten. Wir fördern Ihre berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und bieten flexible Arbeitszeiten, die auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere interdisziplinäre Zusammenarbeit und der respektvolle Umgang mit Klienten schaffen eine wertvolle und sinnstiftende Arbeitsatmosphäre in der Psychiatrie.
Kontaktperson:
Spitex Pfannenstiel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF Schwerpunkt Psychiatrie (Spitex Case ManagerIn Psychiatrie), Pensum nach Wunsch - mindestens 60%
?Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Psychiatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
?Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Trends im Bereich der Psychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen Bescheid weißt und wie du diese in deiner Arbeit berücksichtigen würdest.
?Tip Nummer 3
Bereite dich auf interdisziplinäre Gespräche vor. Überlege dir, wie du deine Rolle als Koordinator und Coach gestalten möchtest und welche Methoden du anwenden kannst, um effektiv mit verschiedenen Fachleuten zusammenzuarbeiten.
?Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und deinen Humor in der Kommunikation. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Klienten, die psychische Beeinträchtigungen haben. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Pflegefachfrau / Pflegefachmann HF Schwerpunkt Psychiatrie (Spitex Case ManagerIn Psychiatrie), Pensum nach Wunsch - mindestens 60%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Erwartungen des Unternehmens passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Pflege und insbesondere für die psychiatrische Betreuung darlegst. Betone deine Flexibilität, deinen Humor und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass deine Berufserfahrung in der Psychiatrie klar und prägnant dargestellt wird.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und gegebenenfalls weitere Nachweise über deine Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spitex Pfannenstiel vorbereitest
?Zeige deine Fachkompetenz
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen und Kenntnisse in der psychiatrischen Pflege detailliert zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als fallführende Fachperson unter Beweis stellen.
?Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Fachleuten, Angehörigen und Institutionen zusammengearbeitet hast. Zeige, dass du die Bedeutung der interdisziplinären Kommunikation verstehst und schätze.
?Flexibilität und Humor zeigen
Sei offen für Fragen zu deiner Flexibilität im Arbeitsalltag und wie du humorvoll mit herausfordernden Situationen umgehst. Dies kann helfen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und deine soziale Kompetenz zu demonstrieren.
?Reflexion über Nähe und Distanz
Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur Balance zwischen Nähe und Distanz in der Arbeit mit Klienten zu sprechen. Zeige, dass du dir dieser Dynamik bewusst bist und wie du sie in deiner täglichen Praxis reflektierst.