International Max Planck Research School “Chemical Communication in Ecological Systems”
Die Doktorandenschule am Max-Planck-Institut für chemische Ökologie schreibt 5 Doktorand*innenstellen aus, die im Zeitraum September 2024 – Januar 2025 besetzt werden sollen. Zentrales Forschungsthema unserer Schule ist die experimentelle Untersuchung ökologischer Wechselbeziehungen unter Zuhilfenahme molekularer, chemischer und neuroethologischer Methoden. Im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen Pflanzen, Herbivoren, Mikroben und ihrer Umwelt sowie der Einfluss dieser Wechselbeziehungen auf Entwicklung und Verhalten der beteiligten Organismen. Wir bieten 8 interessante Projekte an, die sich auf verschiedene Organismen und Methoden konzentrieren. Die vollständige Liste aller Projektangebote inklusive der Projektbeschreibungen findet man auf unserer Website.
Wir suchen hochmotivierte Bewerber*innen mit großem Interesse an den oben beschriebenen Themen. Bewerber*innen sollten einen Master bzw. Diplomabschluss in einem der folgenden Felder haben: Ökologie, Evolutionsbiologie, Bioinformatik, analytische Chemie, Entomologie, Neurobiologie, Molekularbiologie, Biochemie, Pflanzenphysiologie und Genetik. All unsere Projekte sind breit gefächert und es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden gewillt sind, eng mit Wissenschaftler*innen aus verschiedenen Forschungsbereichen zusammenzuarbeiten.
Die IMPRS geht aus einer Zusammenarbeit des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie und der Friedrich-Schiller-Universität in Jena hervor. Wir bieten eine moderne Ausstattung, ein hervorragendes Forschungsumfeld, individuelle Betreuung durch ein Promotionskomitee und ein strukturiertes Weiterbildungsprogramm, das wissenschaftliche Kurse, Softskillkurse und interne Konferenzen und Veranstaltungen beinhaltet. Erfolgreiche Bewerber erhalten einen Max Planck Doktorandenvertrag. Es gibt keine Studiengebühren und die Studiensprache ist Englisch.
Bewerbung
Bewerbungsschluss ist der 23. April 2025. Sie können sich hier online bewerben.
Für mehr Informationen zur IMPRS, den Projektangeboten und Bewerbungsvoraussetzungen besuchen Sie bitte unsere Website.