Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)
Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d) oder eine*n Chemielaborant*in
vor 1 Woche26.1.2025
24118 Kiel
Stellenangebotsbeschreibung:
STELLENAUSSCHREIBUNGDas Institut für Anorganische Chemie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt auf Dauer
eine
Chemisch-Technische Assistenz (m/w/d)
oder einen Chemielaborantin.**Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit entspricht der einer Vollbeschäftigung (zz. 38,7 Std). Die Eingruppierung erfolgt bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe 7 TV-L.
Ihr Aufgabengebiet
Durchführung der Demonstrationsversuche in den Experimentalvorlesungen des Instituts für Anorganische Chemie. Die Apparaturen für die Vorführversuche müssen aufgebaut, die Versuche in Absprache mit den Dozierenden vor Publikum durchgeführt und die Versuchsrückstände anschließen entsorgt werden.Vorab testen Sie die Versuche, optimieren ggf. die Versuchsvorschriften machen diese digital zugänglich.
Sie organisieren die Arbeitsabläufe im Vorbereitungslabor und Hörsaal pflegen die Ausrüstung sowie stellen diese bereit.
Außerdem betreuen Sie die Laborsäle für die Ausbildungspraktika und die spektroskopischen und analytischen Geräte gemeinschaftlich mit den Kolleg*innen des technischen Bereichs am Institut.
Ihr Profil
Abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-Technischer Assistentin oder als Chemielaborant*in oder eine vergleichbare QualifikationErfahrungen im souveränen und sicheren Umgang mit Gefahrstoffen und zur Einstufung von Chemikalien
Erfahrungen im Bereich der präparativen anorganischen Chemie sind wünschenswert
Selbstständiges, zuverlässiges und strukturiertes Arbeiten sowie Kommunikations- und Teamfähigkeit
Englischkenntnisse von Vorteil (Level B1)
Solide EDV-Kenntnisse, z.B. im Umgang mit MS-Office
Organisationstalent und Selbstsicherheit beim Arbeiten vor Publikum
Wir bieten Ihnen
ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit hoher Eigenverantwortung,ein kollegiales und internationales Team in Forschung und Lehre,
einen modernen Arbeitsplatz in einem gut ausgestatteten eigenen Laborraum,
persönliche und berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten,
tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung,
Flexibilität in der Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit,
Attraktive Mitarbeiterkonditionen in diversen universitären Einrichtungen (Mensa, Hochschulsport, Jobticket usw.)
30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr,
eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber,
einen sicheren Arbeitsplatz beim Land,
u.v.m.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen und ihnen Gleichgestellte bei gleichwertige Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf und Zeugnisse) senden Sie bitte per E-Mail bis zum 16.02.2025 an Prof. Dr. Malte Behrens unter sekretariat-be@ac.uni-kiel.de (https://mailto:sekretariat-be@ac.uni-kiel.de) (Frau Lena Kunz).
****
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, davon abzusehen. Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, als unvollständig gelten und im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden können.
Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU)
Christian-Albrechts- Universität zu Kiel (CAU), Olshausenstr. 40, 24118 Kiel, Ravensberg, Deutschland, Schleswig-Holstein
sekretariat-be@ac.uni-kiel.de