Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d), Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung in Teilzeit (60%) Kennziffer 24104

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und LebensmittelsicherheitNeu

Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d), Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung in Teilzeit (60%) Kennziffer 24104

Stellenbeschreibung

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d), Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung in Teilzeit (60%) Kennziffer 24104

heute

23.6.2024

Bad Kissingen

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Sachgebiet RK6 „Kosmetische Mittel, Tätowiermittel, Tabakerzeugnisse, Bedarfsgegenstände und stoffliche Marktüberwachung (Non-Food-Produkte), Blutalkohol“ sucht in Bad Kissingen zum nächst­möglichen Zeitpunkt mehrere

Chemisch-Technische Assistenten (CTA) (m/w/d), Chemielaboranten (m/w/d) oder technische Assistenten (m/w/d) mit vergleichbarer Ausbildung

Kennziffer 24104

An der LGL-Dienststelle in Bad Kissingen wurden die Räumlichkeiten für einen weiteren Laborstandort geschaffen. Das Sachgebiet nimmt die neuen Labore Schritt für Schritt in Betrieb und etabliert die Unter­suchungen von kosmetischen Mitteln, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen und Proben der stofflichen Marktüberwachung.

VIELSEITIGE AUFGABEN, DIE SIE HERAUSFORDERN

  • Sie führen eigenständig chemische, physikalisch-chemische und sensorische Untersuchungen an kosmetischen Mitteln, Tätowiermitteln, Bedarfsgegenständen, Tabakerzeugnissen und Proben der stofflichen Marktüberwachung durch
  • Sie wenden hierfür verschiedene Probenaufarbeitungsverfahren, z.B. Extraktion oder Migration, und Analysetechniken, z.B. Chromatografie, Photometrie, Titrimetrie oder Elementanalytik mittels ICP oder AAS, an
  • Sie werten die ermittelten Daten aus und prüfen die Ergebnisse auf ihre Plausibilität
  • Sie übernehmen EDV-Tätigkeiten, wie die Eingabe von Probendaten und von Ergebnissen
  • Sie arbeiten bei der Methodenentwicklung und -validierung mit
  • Sie führen die erforderlichen QS-Maßnahmen, z.B. Erstellung von Gerätebüchern, Teilnahme an Eignungs­prüfungen oder Funktionsprüfungen von Analysegeräten, durch
  • Sie übernehmen die Probenlogistik in Ihrem Aufgabenbereich, d.h. Annahme, teilweise Bearbeitung und Archivierung der Proben

EIN LEBENSLAUF, DER UNS ÜBERZEUGT

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-Technischer Assistent (m/w/d) oder als Chemielaborant (m/w/d) bzw. eine vergleichbare Ausbildung
  • Sie zeichnen sich durch Organisations­talent, Flexibilität und Eigeninitiative aus; Sie sind motiviert, leistungsbereit und zuverlässig, arbeiten gerne in einem Laborteam und haben Erfahrung in der chemischen Aufarbeitung von Proben für instrumentelle Messungen
  • Idealerweise Kenntnisse in instrumenteller chemischer Analytik und Erfahrung in chromatografischen Messverfahren und in der Auswertung von massenspektrometrischen Daten
  • Erfahrung in der Auswertung von Untersuchungsergebnissen sowie der Methodenvalidierung
  • Möglichst auch Erfahrung in der Qualitätssicherung in einem chemischen Labor sowie EDV-Kenntnisse bezüglich LIMS-Systemen, Chromatografiesoftware und MS-Office-Anwendungen
  • Umfassende Deutschkenntnisse (mindestens Sprachniveau B2 nach GER)

EIN UMFELD, DAS SIE BEGEISTERT

BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNIS / BEWERTUNG

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.12.2025 befristeten tarifrechtlichen Arbeits­verhältnisses. Eine sich anschließende Verlängerung wird bei Bewährung angestrebt. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die konkrete Verteilung der Stellen und der Aufgaben aus den oben genannten Bereichen bemisst sich an den Qualifikationen und persönlichen Voraussetzungen der Bewerbenden, woraus die entsprechende Eingruppierung bis maximal zur Entgeltgruppe E 7 hervorgeht.

Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/.

BEWERBUNG

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 15.07.2024 über unser Online­bewerbungs­portal auf https://lgl-bayern-karriereportal.mein-check-in.de/list. Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website.

IHRE ANSPRECHPERSON

Für Fragen stehen Ihnen Frau Dr. Geisel, Tel. 09131 6808-7204, Frau Dierks, Tel. 09131 6808-7311, und Frau Dr. Zänglein, Tel. 09131 6808-7323, gerne zur Verfügung.