Max Rubner-Institut
Chemisch-technische Assistenz oder Chemielaborantin bzw. Chemielaborant (w/m/d) Analysen pflanzlicher Rohstoffe
gestern1.2.2025
Detmold
Chemisch-technische Assistenz oder Chemielaborantin bzw. Chemielaborant (w/m/d) Analysen pflanzlicher Rohstoffe
- Vom:
- 08.01.2025
- Anbieter:
- Max Rubner-Institut
- Arbeitsort:
- Detmold
- Vergütung:
- Entgeltgruppe 7 TVöD
- Frist:
- 07.02.2025
Beschreibung
Das Max Rubner-Institut sucht im Institut für Sicherheit und Qualität bei Getreide eine Chemisch-technische Assistenz / eine/n Chemielaborant/in (w/m/d).
Aufgaben
- selbstständige Durchführung von qualitativen und quantitativen Analysen pflanzlicher Rohstoffe und daraus hergestellter Lebensmittel einschließlich Probennahme, Probenvorbereitung und Messung mit etablierten Verfahren, vor allem auf Basis gaschromatographischer Methoden in Verbindung mit massenselektiver Detektion
- Etablierung neuer Methoden unter wissenschaftlicher Anleitung
- Software-gestützte Datenauswertung und Dokumentation der Ergebnisse
- Selbstständige Pflege, Wartung, Instandsetzung und Bereitstellung der analytischen Messsysteme (z.B. GC-SQ-MS und GC-TQ-MS)
- Allgemeine Labororganisation
Anforderungen
- abgeschlossene Ausbildung als chemisch-technische Assistenz (w/m/d), Chemielaborant/in (w/m/d) oder vergleichbar
- sehr gute Kenntnisse und praktische Erfahrungen mit der Pflege, Wartung, Instandsetzung und Inbetriebnahme von GC-MS oder GC-MS/MS Geräten
- umfangreiche Erfahrungen in der Quantifizierung mittels gaschromatographischer Methoden in Verbindung mit massenselektiven Detektoren, inkl. der Auswertung und Dokumentation
- Erfahrungen mit der Etablierung neuer gaschromatographischer Methoden
- Erfahrungen in der eigenständigen Dokumentation der Ergebnisse
- eine gute Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache in Wort und Schrift
- Wünschenswert sind:
- Erfahrungen mit der Aufarbeitung und Probenvorbereitung von dem Institut zugeordneten Rohstoffen (Getreide, Kartoffeln, Fette und Öle oder Leguminosen) und daraus hergestellter Lebensmittel für analytische Untersuchungen im Spurenbereich
- gute Kenntnisse in qualitativen und quantitativen Auswertungen mittels Masshunter
- sicherer Umgang mit den MS Office-Programmen Word und Excel
- gute Kenntnisse bezüglich elektronischer Verarbeitung von Daten mit üblichen Laborprogrammen und Datenbanken
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Wir freuen uns auf eine engagierte Person, die sich durch eine hohe Motivation, Team- und Kooperationsfähigkeit, eine selbstständige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise.
Randspalte
Kontakt
Max Rubner-Institut
Hermann-Weigmann-Straße 1Kiel
Ansprechperson
Frau Dorothea Link
Telefon
+49 (0) 5231 741 430
Webseite
www.mri.bund.de
Stellenanzeigen aus den Bundesländern
© BLE 2025