Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der AG Medizinische Assistenzsysteme

Bielefeld
Vollzeit
07.04.2025
Vollzeit
Universität Bielefeld

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der AG Medizinische Assistenzsysteme

Stellenbeschreibung

Kontrast ändern

In der Medizinischen Fakultät OWL ist die folgende Position zu besetzen:

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der AG Medizinische Assistenzsysteme

Kennziffer: Wiss25128
  • Start: nächstmöglich
  • Vollzeit
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet
Es gibt eine offene Postdocstelle in der AG Medizinische Assistenzsysteme an der Medizinischen Fakultät OWL an der Universität Bielefeld in Kooperation mit der Universitätsklinik für Neurologie am Evangelischen Klinikum Bethel.

Schlaganfälle sind einer der häufigsten Gründe für dauerhafte Behinderung weltweit. Da es viele Gründe für einen Schlaganfall geben kann, stellt sich für Ärzt*innen nach einem Schlaganfall die Frage, wie ein weiterer Schlaganfall wirkungsvoll verhindert werden kann. Eine mögliche Ursache von Schlaganfällen ist das Vorhofflimmern. Im Rahmen einer großen interdisziplinären Studie (FIND-AF 2), sollen Patient*innen mit "verstecktem" Vorhofflimmern frühzeitig erkannt und behandelt werden. Ziel der hier ausgeschriebenen Stelle ist dabei die Erkennung von Patient*innen mit "verstecktem" Vorhofflimmern mit KI-Ansätzen basierend auf ihrem unauffällig erscheinendem EKG (Sinusrhythmus).

Ihre Aufgaben
  • Forschung im Bereich der Prädiktion von Vorhofflimmern einschließlich wissenschaftlicher Veröffentlichungen (75 %)
  • Lehrtätigkeiten (25 %)

Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.

Unser Angebot
  • Vergütung nach E13 TV-L
  • befristet auf 2 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 2 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
  • Vollzeit
  • interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
  • Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit eines Job-Tickets für den ÖPNV (regionaler Verkehrsverbund)
  • betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
  • kollegiale Zusammenarbeit
  • offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
  • spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Ihr Profil
Das erwarten wir
  • abgeschlossenes wisschenschaftliches Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbar geeigneter Studiengänge
  • abgeschlossene Promotion in der Informatik oder einem vergleichbar geeigneten Bereich
  • Erfahrungen in der Biosignalverarbeitung (z. B. EKG) und Mustererkennung (z. B. CNNs, GNNs, modellbasierte Lernverfahren, etc.)
  • selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Erfahrungen im interdisziplinären Arbeiten
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Interessiert?
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.

Bewerbungsfrist: 01.05.2025

Kontakt
Prof. Dr.-Ing. Britta Wrede
andrea.westphal@uni-bielefeld.de

Anschrift
Universität Bielefeld
Medizinische Fakultät OWL
Ramona Hanke
Postfach 10 01 31
33501 Bielefeld
Die Universität Bielefeld ist für ihre Erfolge in der Gleichstellung mehrfach ausgezeichnet und als familienfreundliche Hochschule zertifiziert. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen. Dies gilt im besonderen Maße im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik, IT und Handwerk. Bewerbungen von geeigneten schwerbehinderten oder ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

An der Universität Bielefeld werden Stellenbesetzungen auf Wunsch grundsätzlich auch mit reduzierter Arbeitszeit vorgenommen, soweit nicht im Einzelfall zwingende dienstliche Gründe entgegenstehen.

Datenschutzeinstellung

Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.

Alle akzeptieren

Nur notwendige Cookies zulassen

    Impressum
    Datenschutz
    Barrierefreiheit