Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Das Forschungszentrum Borstel ist das Lungenzentrum in der Leibniz Gemeinschaft. Wir sind ein international agierendes, von Bund und La¨ndern finanziertes Wissenschaftsunternehmen. Unsere zentrale Aufgabe ist die Grundlagen- und translationale Forschung auf dem Gebiet der Atemwegserkrankungen. Wir betreiben umfangreiche Labor- und Forschungsinfrastrukturen. Akademisch sind wir mit den benachbarten Universitäten und klinisch mit dem Universitätsklinikum Schleswig-Holstein eng verbunden. Wir haben ein Ziel: Bestehende Methoden zur Erkennung, Vermeidung und Behandlung von Lungenerkrankungen zu verbessern und neue, innovative Therapieansa¨tze zu entwickeln.
In der Forschungsgruppe Klinische und Molekulare Allergologie (Leitung: Prof. Dr.med. Uta Jappe), Programmbereich Chronische Lungenerkrankungen, ist im Rahmen eines Forschungsprojekts zur Hausstaubmilbenallergie eine Masterarbeit zu vergeben.
Eine Hausstaubmilbenallergie ist eine häufige Erkrankung, die verschiedene allergische Reaktionen auslösen kann. Hausstaubmilben sind winzige Kreaturen, etwa ein Viertel Millimeter lang, die in warmen und feuchten Umgebungen gedeihen. Sie ernähren sich von menschlichen Hautschuppen und sind häufig in Bettwäsche, Teppichen, Polstermöbeln und Kleidung zu finden. Die Allergie wird typischerweise durch Proteine verursacht, die in den Exkrementen der Hausstaubmilben enthalten sind.
Das Projekt wird mehrere Designs im Zellkulturmodell beinhalten, mit denen wir wichtige Fragen zu Veränderungen in den Atemwegen bei Kontakt mit Hausstaubmilben beantworten können. Dieses Projekt wird die Untersuchung von Veränderungen der Zytokinfreisetzung und der Zelldifferenzierung im Rahmen der trainierten Immunität umfassen.
Das FZB ist für das Audit „berufundfamilie“ zertifiziert und fördert gezielt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das unterrepräsentierte Geschlecht wird bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung besonders berücksichtigt. Ebenso werden Schwerbehinderte bei sonst gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Weitere Informationen zu unserer Rekrutierungspolicy sowie unserer Zertifizierung „HR Excellence in Research“ finden Sie auf unserer Homepage.
Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Frau Prof. Dr. Jappe. Bitte bewerben Sie sich mit den üblichen Unterlagen (ohne Lichtbild) bis zum 25.04.2025 über unsere Webseite www.fz-borstel.de.
Für uns sind Ihr Alter, Ihr Geschlecht und sexuelle Identität, Ihre Weltanschauung, Ihre ethnische Herkunft oder ein Handicap nicht von Bedeutung. Wir sind einzig und allein an Ihrem Wissen und Können und Ihrer Teamfähigkeit interessiert. Wenn auch für Sie attraktive Arbeitsinhalte und lösungsorientiertes Vorgehen wichtiger sind als Formalien, sind Sie bei uns richtig!