Forschungsreferent*in im Geschäftsbereich Wissenschaft und Kommunikation im Dekanat der Medizinischen Fakultät

Christian Albrechts Universität zu Kiel

Forschungsreferent*in im Geschäftsbereich Wissenschaft und Kommunikation im Dekanat der Medizinischen Fakultät

Stellenbeschreibung

Forschungsreferent*in im Geschäftsbereich Wissenschaft und Kommunikation im Dekanat der Medizinischen Fakultät


Als Gründungsfakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) ist die Medizinische Fakultät für die Forschung und Lehre in der Hochschulmedizin verantwortlich. Sie besteht aus den vorklinischen Instituten sowie den Kliniken und klinisch-theoretischen Einrichtungen am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH). Die Medizinische Fakultät zeichnet sich durch ein zukunftsweisendes interdisziplinäres Forschungsprofil, vielfältige wissenschaftliche Netzwerke sowie ein breites Studienangebot aus. Im Fokus der Fakultät steht der übergreifende Forschungsschwerpunkt Präzisionsmedizin – Erkennen, Verstehen, Heilen. Das Dekanat ist die zentrale Leitungs- und Verwaltungseinheit der Medizinischen Fakultät und besteht aus drei Geschäftsbereichen.

Im Geschäftsbereich Wissenschaft und Kommunikation im Dekanat der Medizinischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist schnellstmöglich die Stelle einer*s

Forschungsreferent*in

in Vollzeit (zzt. 38,7 Stunden) unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 13 TV-L.


Ihr Aufgabenspektrum umfasst u.a.:

  • Betreuung und Weiterentwicklung interner Förderprogramme sowie Aufbau und Weiterentwicklung nachhaltiger Strukturen zur Nachwuchsförderung
  • Beratung, Unterstützung und Koordination bei der Konzeption, Antragstellung und Umsetzung von Forschungsverbünden
  • Erfassung, Analyse und Aufbereitung von Forschungs- und Drittmitteldaten zur Erstellung von Berichten, Entscheidungsvorlagen und Präsentationen.
  • Harmonisierung und Koordination der Core Facilities der Medizinischen Fakultät
  • Betreuung des Forschungsinformationssystems der Medizinischen Fakultät sowie Unterstützung der Nutzer*innen, z.B. durch Schulungen

Ihr Profil zeichnet sich aus durch:

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, idealerweise mit Promotion
  • Erfahrung in der Drittmittelbeantragung sowie Kenntnis relevanter Förderprogramme und wissenschaftspolitischer Zielsetzungen
  • Erfahrungen als projektverantwortliche*r Wissenschaftler*in oder im Forschungsmanagement inkl. Budgetplanung
  • Erfahrungen in Forschungsevaluation, Publikations- und Forschungsinformationssystemen wünschenswert
  • Ausgeprägte Beratungskompetenz, Teamfähigkeit und Serviceorientierung
  • Hohes Maß an persönlichem Engagement und Eigenständigkeit sowie ergebnisorientiertem Arbeitsstil
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind. C1-Niveau)

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte in elektronischer Form als ein PDF-Dokument (max. 5 MB) bis zum 30.04.2025 an Frau Dr. Natalie Baier, baier.dekanat@med.uni-kiel.de

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungen, die lediglich einen Lebenslauf enthalten, gelten als unvollständig und können im weiteren Verfahren leider nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden.

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Natalie Baier, Tel.: (0431) 50014426.


Hier können Sie die Stellenausschreibungen als pdf-Dokument herunterladen.